Elektromobilität - Diese zehn E-Motorräder setzen Töfffans unter Strom

Publiziert

ElektromobilitätDiese zehn E-Motorräder setzen Töfffans unter Strom

Elektromotorräder verkaufen sich zwar noch nicht wie warme Semmeln, doch ihnen gehört die Zukunft. Wir stellen zehn Maschinen vor, die auch Töfffahrer mit Benzin im Blut elektrisieren.

Mit der Johammer J1.140 hat der österreiche Töffbauer Johann Hammerschmied eines der futuristischsten E-Motorräder lanciert.

Mit der Johammer J1.140 hat der österreiche Töffbauer Johann Hammerschmied eines der futuristischsten E-Motorräder lanciert.

Johammer

Darum gehts

Kaum zeigen sich die ersten wärmenden Sonnenstrahlen, und die Strassen trocknen, juckt es einen bestimmten Menschenschlag im rechten Hand- und linken Fussgelenk: die Motorradfahrer. Kaum ein Fahrgefühl lässt sich mit demjenigen auf einem Motorbike bei schönem Wetter vergleichen.

Während Autofahrer aber zunehmend den Kauf von E-Autos in Betracht ziehen, tun sich Motorradfahrer mit dem Umstieg auf Elektroantriebe schwer. Gerade mal etwas über 2800 neue elektrisches Motorbikes wurden 2021 zugelassen, laut Statista.com sind in der Schweiz insgesamt 17'000 Elektromotorräder unterwegs.

Am Angebot kann nicht liegen. Zwar haben die Hersteller bekannter Marken wie Yamaha, BMW, Kawasaki und andere die Elektromobilität im Zweirad-Bereich weitgehend ignoriert. Dafür sind aber junge Unternehmen wie beispielsweise Zero oder Energica in die Bresche gesprungen. Mittlerweile riechen indessen auch bekannte Marken wie beispielsweise Harley-Davidson den Braten.

Pure Power durch direkte Kraftübertragung

Woran liegt es also, dass E-Motorbikes (noch) nicht durchstarten? Einer der Gründe dürfte der Preis sein: E-Töffs sind im Vergleich zu klassischen Motorrädern (noch) teuer. Noch stärker ins Gewicht fallen dürfte die Reichweite: In den Töffs finden keine grossen Batterien Platz, Reichweiten und Fahrleistungen sind beschränkt, zudem lassen die Ladezeiten oft zu wünschen übrig. Ausgedehnte Touren (eine Lieblingsbeschäftigung von Töff-Fans) sind somit eher mühsam. Nicht zuletzt kann es der säuselnde Elektroantrieb nicht mit dem kernigen Knattern eines Motors aufnehmen.

Der E-Antrieb hat indessen andere Emotionen zu bieten. Dank des Drehmoments und der direkten Übertragung der Power aufs Rad, gehen die meisten E-Töffs ab wie Raketen. Fürchten sich Motorradfahrer am Ende also vor dem Schub eines Elektrogeschosses?

Elektromotorräder haben weitere Vorteile: Sie benötigen keine Kupplung und kein Getriebe und bedürfen weniger Wartung. Sie vibrieren nicht, was Fahrerinnen und Fahrer weniger ermüdet. Sie haben zudem keinen Auspuff und stossen kein CO2 aus. Der lautlose Antrieb vermittelt durchaus «Star Wars»-Feeling. Kurz: Wer mit einem E-Töff unterwegs ist, bekennt nicht nur Farbe für die Umwelt, sondern erhält neben der unmittelbaren Power auch Sci-Fi-Feeling für unter den Hintern. 


Zero Motorcycles ist einer der frühsten Produzenten von Elektro-Motorrädern und bietet eine Palette von neun Modellen. Top-Modell für Motorheads: Zero SR/F mit 110 PS und 190Nm Drehmoment. Topspeed: 200 Km/h. Maximale Reichweite mit Powertank und Extended Range Charging Center: 350 Km. Preis: ab 25'110 Fr.
Energica ist ein italienischer Hersteller spezialisiert auf E-Superbikes. Top-Modell: Energica Eva Ribelle mit 171 PS (126 kW) Leistung und 215 Nm Drehmoment. Höchstgeschwindigkeit: 240 Km/h. Maximale Reichweite: 420 Km. Preis: ab 29'300 Fr.
Harley Davidson ist der erste traditionelle Hersteller mit einem E-Motorbike. Aktuell bietet der Hersteller nur ein Modell an: die Livewire One mit 105 PS (78 kW) Leistung und 116 Nm Drehmoment. Reichweite: Min. 158 km. Preis: ab 36'500 Fr.
1 / 10

Zero Motorcycles ist einer der frühsten Produzenten von Elektro-Motorrädern und bietet eine Palette von neun Modellen. Top-Modell für Motorheads: Zero SR/F mit 110 PS und 190Nm Drehmoment. Topspeed: 200 Km/h. Maximale Reichweite mit Powertank und Extended Range Charging Center: 350 Km. Preis: ab 25'110 Fr.

Zero Motorcycles

Deine Meinung zählt

26 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen