Zu Gewalt gegen Frauen aufgerufen«Dieser Islam-Ratgeber ist inakzeptabel und sollte verboten werden»
Ein Leitfaden für den muslimischen Glauben auf Deutsch erklärt, wie Männer ihre Frauen «züchtigen» dürfen. Islamismus-Expertin Saïda Keller-Messahli fordert ein Verbot.
Darum gehts
Eine Moschee in Zürich-Seebach hat online ein Buch angeboten.
Dieses erklärt, wie Männer im Islam ihre Frauen psychisch und körperlich bestrafen dürfen.
Islamismus-Expertin Saïda Keller-Messahli fordert ein Verbot des Buches.
Die Stadtpolizei Zürich prüft, ob eine Straftat vorliegt.
Das Buch «Ilmihal für Frauen – Islamisches Grundwissen für Frauen», das unter anderem die Tötung von Religionskritikern und die «Züchtigung» von Ehefrauen propagiert, war auf der Website Islamshop zum Verkauf angeboten. Betrieben wird der Onlineshop von einer Moschee aus Zürich-Seebach, wie der «Tages-Anzeiger» berichtet. Mittlerweile ist das Buch aus dem Sortiment verschwunden.
Islamismus-Expertin Saïda Keller-Messahli bezeichnet den Inhalt als «inakzeptabel». «Es werden Werte vermittelt, die im Widerspruch zu grundlegenden Menschenrechten stehen und es wird zu Mord aufgerufen. Das Buch sollte sofort verboten werden und der Vertreiber zur Rechenschaft gezogen werden.»
Laut Keller-Messahli gehört die als «Stiftung der islamischen Jugend» deklarierte Moschee in Zürich-Seebach zur Union der Albanischen Imame in der Schweiz beziehungsweise zum Dachverband Albanisch-Islamischer Gemeinschaft. «Dieser albanische Dachverband schickt auch Imame als Seelsorger in Schweizer Gefängnisse und Spitäler und muss zur Verantwortung gezogen werden.»
Sie fordert, dass die Behörden genauer überprüfen müssen, was für Schriften die Imame in Moscheen, Strafanstalten und Spitälern anbieten. Wie es bei der Stadtpolizei Zürich auf Anfrage heisst, wird zurzeit geprüft, ob im Zusammenhang mit dem Inhalt oder Vertrieb des Buches eine Straftat vorliegt. Der Stiftungsgründer und Chef des Islamshops war auf Anfrage von 20 Minuten nicht erreichbar. Gegenüber dem «Tages-Anzeiger» sagte er, dass er «unmöglich den Inhalt aller von ihm vertriebenen Bücher kennen könne».
Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?
Hier findest du Hilfe:
Polizei nach Kanton
Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz
Fachstelle Frauenberatung
Online- und Einzelchatberatung für Frauen, Männer, Jugendliche und Kinder
Onlineberatung für Jugendliche
Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein
Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer
LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133
Dargebotene Hand, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147