
Auf Tiktok gehen Videos viral, die die Realität hinter dem scheinbar perfekten Instagram-Foto aus den Ferien zeigen.
Getty ImagesHinter den KulissenDieser Trend zeigt, wie fake Ferienfotos wirklich sind
Ob strömender Regen oder stundenlanges Anstehen: Ein Social-Media-Trend deckt die Realität hinter dem scheinbar perfekten Instagram-Foto auf.
Kaum öffnest du Instagram oder Tiktok, springt dir eine scheinbar perfekte Welt entgegen. Alle scheinen ständig in den Ferien zu sein und posieren lässig an den schönsten, menschenleersten Orten der Welt. Zurzeit gehen Videos auf Tiktok viral, die enthüllen, wie es in der Realität wirklich aussieht.
Dass solche Clips auf grossen Anklang stossen, zeigen die fast 40 Millionen Klicks beim obigen Video. Wo zuvor noch eine Frau barfuss im roten Kleid durch einen verlassenen Wolkenkratzer rennt, herrscht auf den zweiten Blick plötzlich dichtes Gedränge. Und auch die romantische Foto-Kulisse mit Blick über Santorini verspricht in der Realität nicht wirklich Zweisamkeit.
In welche Ferienmomente gewährst du Einblicke?
Unter dem Stichwort «Instagram vs. Reality» lassen sich auf Social Media viele andere solcher Videos finden. Untermalt werden sie jeweils mit Songs, die zuerst im Originalton zu hören sind, bevor sich die Musik verzerrt oder ändert, um das Groteske der Situation zu unterstreichen.
Von den paradiesischen Malediven, auf denen es plötzlich stürmt, bis zur Privat-Eisbahn, auf der plötzlich Kinder den Weg verstellen – der Blick hinter die Kulissen ist alles andere als glamourös. Und auch bekannte Foto-Kulissen in Destinationen wie Paris, Venedig und Bali bleiben vom Tiktok-Trend nicht verschont.
Von Bali bis Positano – die Realität hinter dem Ferienbild
Gerade wenn du dich mal wieder stundenlang durch Social Media scrollst und dabei auf Hunderte scheinbar perfekte Instagram-Bilder stösst, solltest du im Hinterkopf haben, dass diese nicht der Wahrheit entsprechen.
So entsteht beispielsweise die mystische Reflexion des Lempuyang Tempels auf Bali gar nicht durch Wasser, sondern nur dank eines Spiegels, welcher beim Fotografieren vors Handy gehalten wird, wie ein Video aufdeckt:
Und auch der perfekte Schnappschuss vor der traumhaften Kulisse voller farbenfroher Ballone über dem türkischen Gebiet Kappadokien muss hart erarbeitet werden.
Denn: Wer ein Foto will, muss sich auf stundenlanges Warten und Schlangestehen einstellen.
Auch das italienische Städtchen Positano wurde in den vergangenen Jahren zum Sinnbild für endlose Sommertage, Dolce Vita und Romantik pur.
Dementsprechend überrannt wird die Amalfiküste von Touristinnen und Touristen – alle auf der Jagd nach dem perfekten Bild.
Unter den Videos kommentieren die Userinnen und User, was das Zeug hält. Von Tipps wie «das perfekte Bild bekommst du nur um fünf Uhr morgens» bis zu «ich lieg am Boden vor Lachen» oder Kommentaren wie «Influencerinnen und Influencer haben alles ruiniert» ist alles vertreten.
Welche anderen Ferienorte kennst du, deren Social-Media-Fotos ganz und gar nicht der Realität entsprechen?