MückenjagdDieses Gerät findet Mücken dank Laserstrahl
Ein israelisches Start-up entwickelt ein Lasersystem, das Mücken ortet und verfolgt.
Auf Mückenjagd mit hochfrequenten Videobildern: Prototyp des Mückenlasers. Video: Tamedia
Beim Kampf Mensch gegen Mücke gewinnt meistens die Mücke. Das wird sich vielleicht bald ändern. Das Start-up Bzigo will ein Lasersystem entwickeln, das die Bewegung der Mücken verfolgt und ihre Position mit einem roten Laserstrahl anzeigt. Töten muss man sie jedoch selber. Das System schickt einem zudem eine Nachricht aufs Handy, wenn in einem Zimmer eine Mücke geortet wurde.
Laut Bzigo-Mitbegründer Nadav Benedek wurden die Bewegungsmuster von Mücken drei Jahre lang untersucht. Das Gerät besteht aus einem Sensor und einer speziellen Linse, die hochfrequente Videobilder empfängt. Die Bilder werden verarbeitet und die Bewegung der Moskitos analysiert. Das System soll in der Lage sein, eine Mücke von einem Staubpartikel oder einer Person im Raum zu unterscheiden.
Die Markteinführung ist für 2021 geplant, danach sei eine Weiterentwicklung möglich, sagt Benedek. «Die erste Generation ist im Grunde genommen ein Radar. Die nächste Generation wird die Mücken selbstständig töten können.» (jad/ap)