Totale SonnenfinsternisDieses Spektakel gibt es in der Schweiz erst wieder 2081
Am Montag kommt es in Südamerika zu einer totalen Sonnenfinsternis. Für 2 Minuten und 10 Sekunden verschwindet die Sonne hinter dem Mond.
Ein seltenes Phänomen wird heute über dem Pazifischen Ozean zu sehen sein: eine totale Sonnenfinsternis. Bei einer Sonnenfinsternis sind Erde, Mond und Sonne tagsüber so ausgerichtet, dass der Mond genau zwischen Erde und Sonne steht und die Sonne deswegen komplett blockiert. Teilweise Sonnenfinsternisse gibt es öfter, doch totale Sonnenfinsternisse sind selten, weil sich die Körper genau in einer Linie befinden müssen. Doch wer in Chile oder Argentinien lebt, kann eine solche totale Sonnenfinsternis heute erleben.
Die Zone, in der man die Sonnenfinsternis in ihrer Totalität sehen kann, liegt weitgehend auf dem Meer, man kann das Ganze also aus Booten oder Schiffen am besten sehen. Doch auch auf einem schmalen Pfad auf dem Land zwischen Chile und Argentinien kann man das Phänomen beobachten.
Für Beobachter spielt sich dann ein schauriges Phänomen ab: Für 2 Minuten und 10 Sekunden wird der Himmel dunkel, und es wird deutlich kühler. In Chile konnte man das Ereignis schon 2019 miterleben.
In der Schweiz gab es zuletzt 1999 eine partielle Sonnenfinsternis. Leider trübte damals schlechtes Wetter die Sicht auf das Ereignis. Für die nächste totale Sonnenfinsternis bei uns müsste man noch bis 2081 warten. Eine totale Mondfinsternis gibt es schon im Mai 2022. Bis dahin können Sie die Sonnenfinsternis um 15.32 mitteleuropäische Zeit auf dem Livestream der Nasa verfolgen.