Neue StudieDoch, Lockdown und Grenzschliessung bremsten das Coronavirus tatsächlich
Wie eine neue Studie von «Science Translational Medicine» zeigt, dämmten Lockdown, Contact Tracing und Grenzschliessungen das Coronavirus ein.
Darum gehts
In einer Studie wurde herausgefunden, dass das Virus nach den Corona-Grenzschliessungen 90 Prozent weniger eingeschleppt wurde.
Während des Lockdowns hielten sich die Viren nur halb so lang in der Bevölkerung als nach der Aufhebung des Lockdowns.
Die neue Studie ist eine der grössten Untersuchungen in diesem Bereich weltweit.
Die Grenzschliessungen, der Lockdown und das Contact-Tracing in der Schweiz während der Pandemie zeigten eine starke Wirkung. Wie das renommierte Fachjournal «Science Translational Medicine» schreibt, wurden 2020 in der Schweiz über 11’000 Genomsequenzen des Virus untersucht.
Die Studie hat herausgefunden, dass nach den Grenzschliessungen das Virus zu 90 Prozent weniger eingeschleppt wurde. Die Autorinnen schreiben, dass das Ergebnis nahe lege, dass man das Infektionsgeschehen im Land erfolgreich von anderen Ländern abkoppeln konnte. Ein weiterer Punkt: Während des Lockdowns hielten sich die Viren nur halb so lang in der Bevölkerung als nach der Aufhebung des Lockdowns.
Eine der grössten Untersuchungen weltweit
Die Erkenntnisse der Studie sind dank sogenannten Genom-Sequenzierungen zustande gekommen. Dabei entschlüsselt man den aus 30’000 Buchstaben bestehenden «Gen-Code» des Virus, wie «Science Translational Medicine» schreibt. Durch die Entschlüsselung dieser Gen-Sequenzierungen lassen sich Infektionswege nachvollziehen.
«Dass diese Massnahmen wirksam waren, wurde bereits zuvor in qualitativen Studien gezeigt. Wir haben es basierend auf genomischen Daten quantifiziert», so Tanja Stadler von der ETH Zürich, wie der «Blick» unter Berufung auf Keystone SDA schreibt. «Es war für das Jahr 2020 eine der grössten Untersuchungen weltweit in diesem Bereich. Vor Pandemie-Zeiten wurden für solche Studien nur ein paar hundert Gene sequenziert.»
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.