Ist Schwyz eine Crack-Hochburg der Schweiz?

Publiziert

DrogenkonsumIst Schwyz eine Crack-Hochburg der Schweiz?

Statistiken ergeben, dass Schwyz zu den Städten mit dem höchsten Crack-Konsum gehört. «Kann nicht sein», finden die Anwohner. Das steckt dahinter.

Zahlen zeigen, dass Schwyz zu den Städten zählt, in welchen am meisten Crack konsumiert wird. Maxima (19) findet das nicht ganz überraschend. Sie sagt: «Ich hätte zwar nicht gedacht, dass Schwyz so weit oben auf dieser Liste erscheint, aber ich kann mir gut vorstellen, dass hinter den Kulissen konsumiert wird.»
Die 16-jährigen Manojan, Matteo, Finn und Till (v.l.n.r.) hingegen sind überrascht, dass in Schwyz so viel Crack konsumiert werden soll. «Das passt einfach nicht zur Stadt», sagen sie.
Franz und Martin sind ebenfalls schockiert über die Resultate der Studie. Sie finden: «Wir sind hier viel zu anständig für Crack. Hier wird eher geschnupft.»
1 / 6

Zahlen zeigen, dass Schwyz zu den Städten zählt, in welchen am meisten Crack konsumiert wird. Maxima (19) findet das nicht ganz überraschend. Sie sagt: «Ich hätte zwar nicht gedacht, dass Schwyz so weit oben auf dieser Liste erscheint, aber ich kann mir gut vorstellen, dass hinter den Kulissen konsumiert wird.»

20min/sto

Darum gehts

  • Messungen zeigen: In Schwyz wird vergleichsweise viel Crack konsumiert.

  • Im Gespräch mit Anwohnerinnen und Anwohnern stellt sich heraus: «Das kann nicht sein.»

  • Auch bei der Gemeinde ist man überrascht.

  • Für das Projekt DroMedArio wurde die Stadt Schwyz stellvertretend für die ländliche Schweiz ausgewählt. Viele Städte wurden nicht berücksichtigt.

Gras, Koks, MDMA, Crack; in den Schweizer Grossstädten werden bekanntlich viele Drogen konsumiert. Kürzlich wurde die Stadt Lausanne zur Crack-Hauptstadt der Schweiz gekürt, gefolgt von Chur. Dass ausgerechnet das kleine Innerschweizer Städtchen Schwyz unter den Top drei ist, hätte wohl kaum jemand gedacht.

Wie die «NZZ» kürzlich berichtete, liegt Schwyz sogar noch vor Zürich und Bern. Die Daten lieferte das BAG-Projekt DroMeDario, für welches Spuren von Drogen im Abwasser analysiert werden. Aber wird in Schwyz mit seinen 15'650 Einwohnerinnen und Einwohnern wirklich mehr Crack konsumiert als in Zürich und Bern?

«Wir haben noch nie jemanden Crack rauchen sehen.»

Manojan, Matteo, Finn und Till

«Ganz sicher nicht», finden Manojan (16), Matteo (16), Finn (16) und Till (16), die in Schwyz zur Schule gehen. «Wir haben noch nie jemanden Crack rauchen sehen. Das passt einfach nicht zur Stadt.» Sie könnten sich nicht vorstellen, dass in Schwyz viel konsumiert werde.

Gabriel (35) und Vanessa (29) sind der gleichen Meinung: «Wir waren extrem überrascht, als wir das gelesen haben. Das ist ganz schlechte Werbung für die Stadt Schwyz. Crack-Konsum sehen wir eher in Brunnen, aber sicher nicht hier.»

Franz und Martin finden ebenfalls: «Das kann nicht sein. Wir sind hier viel zu anständig für Crack. In Schwyz wird ganz sicher nicht Crack geraucht. Hier lebt ja kaum noch jemand, das Städtli ist so verschlafen.» Zumindest auf offener Strasse hätten sie noch nie jemanden konsumieren sehen. «In Schwyz wird viel eher geschnupft. Vielleicht mal einen Joint, aber doch kein Crack.»

«Kann mir gut vorstellen, dass hinter den Kulissen konsumiert wird.»

Maxima

Anders sieht es die 19-jährige Maxima. Sie sagt: «Ich finde das nicht ganz überraschend. Ich hätte zwar nicht gedacht, dass Schwyz so weit oben auf dieser Liste erscheint, aber ich kann mir gut vorstellen, dass hinter den Kulissen – z.B. in privaten Wohnungen – konsumiert wird.»

Hast du schon mal Drogen konsumiert?

Stadt weiss von nichts

Auch bei der Gemeinde Schwyz hat man nicht damit gerechnet. Sie schreibt: «Der Artikel aus der ‹NZZ› überrascht uns auch. Entsprechende Meldungen sind bei uns bislang keine eingegangen.»

Die Eidgenössische Kommission für Fragen zu Sucht und Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (EKSN) hat ebenfalls keine spezifischen Daten zum Drogenkonsum in Schwyz. «Zur Situation in Schwyz kann Ihnen die EKSN keine Auskunft geben», heisst es auf Anfrage.

Das steckt hinter diesen Zahlen

Ein genauerer Blick in die Studie zeigt, dass Schwyz im Ranking nur deshalb so weit vorne liegt, weil die Stadt für eine Studie stellvertretend für die ländliche Schweiz steht. Doktor Christoph Ort von DroMedaRio erklärt gegenüber dem «Boten», dass man Schwyz in die Forschung aufgenommen habe, um die Schweiz nicht nur aus städtischer, sondern auch aus verschiedenen sozioökonomischen und geografischen Gegebenheiten abzubilden.

An der Studie nehmen die grössten Schweizer Städte Zürich, Genf, Basel, Lausanne und Bern sowie zwei kleinere Städte – Schwyz und Zuchwil-Solothurn – teil. So wird in Schwyz zwar viel Crack konsumiert. In der Studie werden jedoch viele Städte nicht berücksichtigt.

Aktivier jetzt den Zentralschweiz-Push!

Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

12 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen