Drohneneinsätze gegen Kriminelle

Aktualisiert

GrenzwacheDrohneneinsätze gegen Kriminelle

Im Auftrag der Grenzwache werden in den kommenden Nächten Drohnen der Schweizer Luftwaffe in der Nordwestschweiz eingesetzt.

mdr
von
mdr
Archivbild der Schweizer Luftwaffe: Drohne über der Stadt Luzern.

Archivbild der Schweizer Luftwaffe: Drohne über der Stadt Luzern.

In der Region Basel kommt es in den nächsten Wochen zu Einsätzen von Drohnen. Es gebe gewisse Monate, die sich besser für einen Einsatz eignen würden, sagt Patrick Gantenbein der Grenzwachtregion Basel, die den Einsatz angefordert hat, gegenüber 20 Minuten Online. Die unbemannten Kleinflugzeuge der Schweizer Luftwaffe übermitteln Bilder, die der Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität und des organisierten Schmuggels dienen sollen. Warum sich ein Einsatz derzeit anbietet und welche Art von Kriminalität genau bekämpft wird, kann Gantenbein aus taktischen Gründen nicht sagen. Die Grenzwache könnte mit den Drohnen aber beispielsweise ein Fahrzeug beobachten oder schauen, ob jemand ein- oder umsteigt. Die Drohne dient laut Gantenbein dazu, schnell ein grosses Gebiet zu beobachten.

Das Grenzwachtkorps setzt seit mehreren Jahren Drohnen in der ganzen Schweiz ein. Die aktuelle Medienmitteilung dient in erster Linie der Information der Bevölkerung. So könnten die Drohneneinsätze «zu lokal zeitlich begrenzten Lärmemissionen führen», teilte das Grenzwachtkommando Basel am Montag mit. Die Flüge würden für die Bevölkerung «so verträglich wie möglich gestaltet». (mdr/sda)

Deine Meinung zählt