DübendorfSchulen werben an Messe um Lehrpersonen
Aktuell sind im Kanton noch etwa 800 Vollzeitstellen im Lehrbereich unbesetzt. Die Lehrpersonen-Stellenmesse soll Schulen sowie Lehrerinnen und Lehrer schnell und unbürokratisch zusammenbringen.
Darum gehts
Am 10. April findet die zweite kantonale Lehrpersonen-Stellenmesse statt.
Organisatorin Angela Jetter will damit gegen den Lehrermangel vorgehen.
Die Messe soll ein Ort werden, an dem sich Schulen und stellensuchende Lehrpersonen begegnen können.
Networking statt Konzert: Im The Hall in Dübendorf findet am 10. April, zwischen 16 und 20 Uhr, die zweite kantonale Lehrpersonen-Stellenmesse statt. Initiiert wird die Messe von Angela Jetter: «Ich will einen Ort schaffen, an dem Schulen und stellensuchende Lehrpersonen schnell und unbürokratisch aufeinandertreffen können.»
Derzeit gibt es im Kanton Zürich etwa 800 offene Vollzeitstellen im Lehrbereich – die meisten davon auf Primarstufe. Ebenfalls sind viele Stellen auf der Stufe Kindergarten und Sekundarstufe unbesetzt. Aufgrund der vielen unbesetzten Stellen hat die kantonale Bildungsdirektion weiterhin den Lehrpersonen-Mangel ausgerufen. Dies ermöglicht den Schulen, Personen ohne Lehrdiplom einzustellen.
Die Hälfte der Schulen konnte eine Lehrperson gewinnen
Jetter will die Schulen und interessierte Lehrerinnen und Lehrer zusammenbringen: Die Idee für eine solche Messe kam, als sie durch die Führung eines Vikariatsnetzwerkes bemerkte, dass es auch an Vollzeitstellen mangelt und sich insbesondere viele Menschen ohne Lehrdiplom bei ihr meldeten. «Es gab viele Fragen rund um die Anstellung, die wir nicht beantworten konnten, und dann kam mir die Idee einer solchen Messe», so die Organisatorin. Sie will einen Ort schaffen, an dem sich Leute persönlich kennen lernen und vernetzen können. Dies sei enorm wichtig, da im Lehrberuf Menschen im Vordergrund stehen.
Interessierst du dich für den Lehrberuf?
Neu an der Messe ist, dass sie speziell auch Personen ohne Lehrdiplom eine Plattform bietet, sich mit potenziellen Arbeitgebern zu vernetzen und in die Branche hineinzuschnuppern. Nachdem die letzte Messe ein Erfolg war, indem etwa die Hälfte der Schulen mindestens eine Stelle besetzen konnte, gibt es dieses Jahr kleine Änderungen: Neu findet die Messe in der Konzerthalle The Hall in Dübendorf statt und es wurde mit der interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik ein neuer Bildungspartner gewonnen.

2022 war die Messe gemäss Jetter ein Erfolg: «Etwa die Hälfte der teilnehmenden Schulen konnten mindestens eine Stelle besetzen.»
z.V.g.177 Stellen zu besetzen
Insgesamt sind an der Messe 50 Schulen vertreten, die insgesamt 177 Stellen besetzen möchten. Dabei handelt es sich um klassische Lehrpersonen-Stellen als auch um Stellen für Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Schulleiterinnen und Schulleiter und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen.
Zudem können sich Personen, die am Lehrerberuf interessiert sind, bei den verschiedenen Bildungsangeboten der Pädagogischen Hochschule Zürich und weiteren Anbietern informieren. «Die Messe soll ein Treffpunkt für alle Akteure der Zürcher Volksschule sein», so Jetter.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.