Duffy: Nach Entführung und Missbrauch – Sängerin plant Comeback

Publiziert

Traumatisches ErlebnisÜber 10 Jahre nach ihrer Entführung: Sängerin Duffy ist zurück

Die «Mercy»-Sängerin Duffy zog sich aus der Öffentlichkeit zurück, weil sie entführt und vergewaltigt wurde. Ein Jahrzehnt später zeigt sie sich erstmals wieder.

Duffy: Die Sängerin hatte sich zurückgezogen. Zehn Jahre später zeigt sie sich erstmals wieder.
Im Jahr 2010 verschwand sie plötzlich. Lange Zeit später erklärte sie, warum.
«Ich wurde betäubt, vergewaltigt und mehrere Tage lang festgehalten», schrieb die 35-Jährige 2020 auf ihrem Instagram-Account.
1 / 6

Duffy: Die Sängerin hatte sich zurückgezogen. Zehn Jahre später zeigt sie sich erstmals wieder.

Tiktok/emotion.hq

Darum gehts

  • Sängerin Duffy kehrt nach zehn Jahren in die Öffentlichkeit zurück.

  • Sie zog sich zurück, nachdem sie entführt und vergewaltigt wurde.

  • Duffy zeigt sich erstmals wieder in einem TikTok-Video.

  • Die Sängerin plant, neue Musik zu veröffentlichen.

Die britische Musikerin Duffy (40) meldet sich seit der traumatischen Erfahrung einer Entführung, bei der sie unter Drogen gesetzt und vergewaltigt worden war, nur noch selten in der Öffentlichkeit. Mehrere Jahre hatte sie sich sogar komplett aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Jetzt hat sich die «Mercy»-Sängerin erstmals wieder gezeigt – in einem Video auf TikTok. Offenbar wagt sie sich auch wieder ins Tonstudio.

In dem Clip ist Duffy, deren echter Name Aimée Anne Duffy ist, beim Lipsyncing zu einem Remix ihres berühmten Hits «Mercy» zu sehen. Mit ihren hellblonden Haaren ist die Sängerin immer noch deutlich zu erkennen. Auf Instagram teilte die Gruppe zudem mit: «Alle, die nach dem Duffy Remix fragen: Wir planen, ihn sehr bald mit Duffy fertigzumachen.» Die Sängerin selbst kommentierte: «Bringen wir es zu Ende.»

Duffy verschwand plötzlich

Die gebürtige Waliserin zog sich vor zehn Jahren plötzlich aus dem Rampenlicht zurück, nachdem ihr Debütalbum mit der Single «Mercy» einen Mega-Hit landete und ihr Album «Rockferry» mit einem Grammy ausgezeichnet wurde. Zunächst war unklar, weshalb sich die Sängerin zurückgezogen hatte.

«Ich wurde betäubt, vergewaltigt und mehrere Tage lang festgehalten.»

Sängerin Duffy

Im Jahr 2020, also zehn Jahre später, verriet sie den Grund für ihr Verschwinden. Sie erklärte, sie sei in einem Restaurant, wo sie ihren Geburtstag feierte, unter Drogen gesetzt und dann über mehrere Tage gefangen gehalten worden.«Ich wurde betäubt, vergewaltigt und mehrere Tage lang festgehalten», erzählte sie ihren Fans in einem Instagram-Post, der mittlerweile gelöscht ist. Die Sängerin musste insgesamt fünfmal umziehen, bevor sie das Gefühl hatte, wieder in Sicherheit zu sein.

Mit diesem Song hatte Duffy ihren grossen Durchbruch.

Youtube

Wie stehst du zu Duffys Rückkehr in die Öffentlichkeit nach ihrem traumatischen Erlebnis?

Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert

  • Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.

  • Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.

  • Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Hast du oder hat jemand, den du kennst, ein Trauma erlitten?

Hier findest du Hilfe:

Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?

Hier findest du Hilfe:

Polizei nach Kanton

Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz

Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche

Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein

Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer

LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133

Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Beratungsstellen für gewaltausübende Personen

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt