E-Auto von Apple soll 2024 kommen

Publiziert

Neue Batterie-TechnologieE-Auto von Apple soll 2024 kommen

Laut Insidern kommt das E-Auto von Apple in vier Jahren auf den Markt. Der Konzern soll einen Durchbruch bei der Batterietechnologie erreicht haben.

Bald soll das Auto vom Apple-Konzern auf die Strassen kommen.
Die Lancierung ist laut Insidern für 2024 geplant.
Das Unternehmen soll einen Durchbruch bei der Batterie-Technologie erreicht haben.
1 / 8

Bald soll das Auto vom Apple-Konzern auf die Strassen kommen.

Illustration: Carwow.co.uk

Darum gehts

  • Apple plant laut Insidern, 2024 ein eigenes Elektroauto auf den Markt zu bringen.

  • Die Batterietechnologie soll revolutionär sein.

  • Unklar bleibt, wer das Fahrzeug für den Konzern bauen wird.

Apple hält die Pläne rund um sein E-Auto geheim. Insider haben nun aber gegenüber Reuters durchsickern lassen, dass der Konzern für das Jahr 2024 die Einführung eines autonomen Passagierfahrzeugs anpeilt, das einen Durchbruch bei der Akkutechnik enthalten könnte. Die 2014 begonnene Entwicklung eines eigenen Autos im Rahmen von Project Titan sei entsprechend weit fortgeschritten.

Die neu entwickelten Akkus seien ein zentrales Element. Sie verursachten deutlich niedrigere Kosten bei einer grösseren Reichweite. «Das ist wie das erste Mal, als man ein iPhone sah», sagte ein Insider über den neuartigen Akku. Der US-Konzern lehnte eine Stellungnahme zu den Informationen ab.

Weniger Überhitzungsgefahr

Die Akkus sollen nach einem einzigartigen «Monocell»-Design gebaut werden. Dabei würden die einzelnen Batteriezellen verstärkt und der verfügbare Platz vergrössert. Zudem prüfe Apple den Einsatz der Lithium-Eisenphosphat-Technologie, bei der die Gefahr einer Überhitzung deutlich geringer sei als bei anderen Lithium-Ionen-Akkus.

Den Insidern zufolge dürften Teile des Autos von Zulieferern kommen. Dazu gehörten die Lidar-Sensoren, mit denen das Auto sich ein Bild von der Umgebung mache. Unklar bleibe, wer für die Montage des Fahrzeugs zuständig sein werde.

Apple hatte im Rahmen von Project Titan zunächst den Ansatz verfolgt, ein komplett eigenes Auto zu bauen. Zwischenzeitlich verlagerte der Konzern den Schwerpunkt auf Software. Im Jahr 2018 kehrte der ehemalige Apple-Mitarbeiter Doug Field von Tesla zum iPhone-Hersteller zurück und entliess ein Jahr später 190 Mitglieder des Titan-Teams. Zwischenzeitlich führte Apple auch Gespräche mit Magna International über die Fertigung eines Autos.

E-Autos

Neuer Konkurrent für Tesla

Project Titan wurde 2014 ins Leben gerufen. Lange wollte Apple die Entwicklung des Fahrzeugs allerdings nicht kommentieren. Erst 2017 verriet CEO Tim Cook einige Details zu den Plänen. Ein offizielles Datum oder Bilder des Fahrzeugs gibt es bisher aber noch nicht. Mit einem eigenen E-Auto würde Apple neu mit Autobauern wie Tesla in Konkurrenz treten.

Deine Meinung zählt

208 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen