Achtung, GefahrE-Bikes erobern die Bergwelt
Mit einem Inserat wirbt die Migros-Tochter m-way für Elektrovelos, die einen «auf jeden Berg» bringen. Experten warnen vor Selbstüberschätzung und Verletzungsgefahr.

Die Migros-Tochter m-way wirbt für Elektrovelos. (m-way)
Ohne eine Schweissperle zu vergiessen, gelangen selbst ungeübte Städter mit einem Elektro-Bike auf die steilsten Berggipfel – glaubt man dem Inserat der Migros-Tochter m-way.
Doch Experten warnen: «Mit einer solchen Message werden ungeübte Personen in die Berge gelockt, die sich selbst und andere in Gefahr bringen können», so Markus Pfisterer, Geschäftsführer von Swiss Cycling. Auch Tourenveranstalter Boris Janning von Alpencross.ch kritisiert: «Für richtige Bergtouren sind die Velos viel zu schwer, schliesslich müssen die Räder zwischendurch getragen werden.» Damit könne kaum jeder Pass gemeistert werden. Auch Daniel Menna vom Büro für Unfallverhütung ist besorgt: «Schon im Strassenverkehr zeigt sich, dass das Gefahrenpotenzial der Elektro-Bikes nicht unerheblich ist.» Bei einem Ansturm in den Bergen müssten Präventionsmassnahmen diskutiert werden. Remo Brodmann, Präsident des Mountain-Bike-Clubs Blauen Biker, fürchtet sich derweil vor einer «Schwemme ungeübter Fahrer»: «Das wird die Akzeptanz der Biker schmälern.»
Thomas Schröder von m-way reagiert auf die Vorwürfe gelassen: «Wir wollten zeigen, dass man mit E-Bikes mehr erleben kann.» Man sei aber um die Sicherheit der Fahrer besorgt und führe entsprechende Ausrüstung im Angebot.