Tiktok-Fake: Mädchen brüllt wie ein Löwe und begeistert Millionen

Publiziert

Echt oder Fake?Tiktok-Mädchen brüllt wie ein Löwe und begeistert Millionen

Ein Video auf Tiktok sorgt für Aufsehen: Ein kleines Mädchen brüllt wie ein Löwe und beeindruckt damit Millionen. Das Mädchen hat schon über 20 Millionen Klicks, Experten zweifeln an der Echtheit des Videos.

Die kleine Riley brüllt auf Ansage wie ein Löwe. Möglich sei dies, sagen Stimmexperten. Am Video wurde aber definitiv gebastelt.

Tiktok

Darum gehts

  • Ein Tiktok-Video, in dem ein kleines Mädchen wie ein Löwe brüllt, geht viral und generiert Millionen von Klicks.

  • Ein Mensch sei durchaus in der Lage, solche Laute von sich zu geben, sind Experten einig. Dazu brauche es aber viel Übung.

  • Jedoch sei das Video bearbeitet worden und am Ton wurde gebastelt, sagt ein Tonproduzent.

Wenn sie ihren Mund öffnet, erklingt ein Löwengebrüll. «Nicht jeder kann das. Wie machst du das?», fragt die Mutter neugierig ihre kleine Tochter auf ihrem Tiktok-Account Riley Kay Scott. «Wo in deinem Körper erzeugst du dieses Geräusch?», hakt sie nach. Die Tochter antwortet, es käme vom Kopf. «Das kann nicht sein», widerspricht die Mutter. «Dann passiert es halt einfach so», erwidert die Tochter, deren Name Riley ist. Insgesamt brüllt das kleine Mädchen dreimal in die Kamera.

Brüllen als Gefahr für die Stimmbänder?

Aber schmerzt das nicht unheimlich? «Nicht unbedingt», sagt Stimmärztin Kristina Strub. «Man kann interessante Töne von sich geben, ohne dass die Stimmbänder besonders beansprucht werden.» Solche speziellen Geräusche würden oft nicht mit den Stimmbändern erzeugt. «Das Kind schreit ja nicht. Es wirkt nicht angestrengt, daher sehe ich hier keine gesundheitliche Gefahr.»

Auch Stimmtrainerin Mei-Siang Chou sagt, dass Menschen auf gesunde Art und Weise spezielle Geräusche machen können. «Für ein Kind ist es zwar möglich, solche Laute zu erzeugen, aber es erfordert viel Übung», erklärt sie. So gebe es eine Technik namens CVT (Complete Vocal Technique), bei der dieser Effekt als «Grunting» bezeichnet wird. «Richtig ausgeführt, tut das Löwengebrüll nicht weh.»

Chou äussert aber Bedenken hinsichtlich der Echtheit des Videos. Auch Ärztin Strub vermutet, dass das Video mittels Stimmverzerrung bearbeitet wurde. «Ich habe es etwa 50 Mal angeschaut. Es ist tatsächlich nicht ganz einfach zu erkennen», sagt sie – glaubt aber eher an einen Fake.

«Das ist ein Fake vom Feinsten»

Leoš Gerteis, Geschäftsleiter der NJP Studios in Zürich, ist sich sicher: «Damit du diese Bässe hinbekommst, brauchst du längere Stimmbänder. Die hat ein Kind gar nicht.» Er merkt an, dass der Klang nicht nach einem Löwen, sondern eher nach einem Tiger klingt. Gerteis ist überzeugt, dass das Video manipuliert wurde: «Das ist ein Fake vom Feinsten. Man sieht, dass etwas mit der Synchronisierung nicht stimmt, die Lippen bewegen sich teilweise nicht synchron.» Grundsätzlich findet der Audio-Experte jedoch, dass das Video gut gemacht ist: «Das benötigt schon ein wenig Aufwand, das geht nicht in fünf Minuten.»

Die Tiktok-Nutzer werden übrigens nicht darüber aufgeklärt, ob das Video bearbeitet wurde oder nicht.

In den Kommentaren gibt es aber einen Mix aus Bewunderung und Skepsis. Viele Nutzer fragen sich, wie Riley das schafft, und teilen eigene Erlebnisse mit ähnlichen Geräuschen. Einige vermuten, dass das Video bearbeitet sein könnte, während andere glauben, dass es echt ist. Es gibt zahlreiche Kommentare wie «Wie macht sie das?» und «Ich konnte das auch mal».

Findest du, dass das Fake glaubwürdig ist?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

38 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen