Eddie JordanEr war der grosse Schumacher-Förderer: Motorsportlegende ist tot
Motorsportlegende Eddie Jordan ist nach einer Krebserkrankung im Alter von 76 Jahren gestorben.
Darum gehts
Eddie Jordan, die Motorsportlegende, ist im Alter von 76 Jahren an Krebs gestorben.
Er machte seine Blasen- und Prostatakrebsdiagnose im Dezember 2024 öffentlich.
Jordan gründete den Jordan-Rennstall, der von 1991 bis 2005 in der Formel 1 fuhr.
Das Team wurde später zu Aston Martin, nachdem es mehrere Namensänderungen durchlief.
Im Dezember 2024 machte er seine Blasen- und Prostatakrebsdiagnose öffentlich, nun ist er der Krankheit erlegen. Eddie Jordan ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Der Ire galt als eine der schillerndsten Persönlichkeiten im Formel-1-Paddock und war für seine Meinungen und Prognosen bekannt.
In einer Familienerklärung, die britischen Medien vorliegt, heisst es: «Eddie ist in den frühen Morgenstunden des 20. März 2025 im Alter von 76 Jahren friedlich im Kreise seiner Familie in Kapstadt verstorben, nachdem er in den vergangenen zwölf Monaten gegen eine aggressive Form von Prostatakrebs gekämpft hatte.»
Grösster Erfolg 1999
Eddie Jordan gründete den Jordan-Rennstall. Dieser fuhr von 1991 bis 2005 in der Formel 1. Er verhalf unter anderem Michael Schumacher 1991 zu seinem Debüt in der Königsklasse des Motorsports.
Insgesamt fuhr das Jordan-Team vier Grand-Prix-Siege ein, den ersten 1998 in Belgien sogar als Doppelsieg von Damon Hill und Ralf Schumacher. Der grösste Erfolg des Teams kam 1999, als der Deutsche Heinz Harald Frentzen zwei Siege und vier weitere Podestplätze holte und lange im WM-Kampf war, sich am Ende aber mit dem dritten Gesamtrang begnügen musste.
2005 war die letzte Saison unter dem Namen und den leuchtend gelben Farben. Über die Namen Midland, Spyker, Force India und Racing Point wurde der Rennstall schliesslich zum heutigen Aston-Martin-Team.
Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Lifewith.ch, für betroffene Geschwister
Verein Familientrauerbegleitung.ch
Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.