Edelweiss-Passagiere warten neun Stunden auf Abflug

Publiziert

Flughafen ZürichEdelweiss-Passagiere mit neun Stunden Verspätung gelandet

Wegen eines Problems am Flugzeug verspätete sich der Edelweiss-Flug von Zürich ins türkische Dalaman von 7.30 Uhr auf den Nachmittag. Die Ersatzmaschine startete erst um 17 Uhr.

Die Edelweiss-Maschine mit dem Kennzeichen HB-JJK startete um 16.58 Uhr in Richtung Türkei – mit über neun Stunden Verspätung.
Der Edelweiss-Flug WK192 von Zürich nach Dalaman vom Freitag wurde den Passagieren schon frühmorgens mit neun Stunden Verspätung angezeigt.
Die Passagiere wurden um circa 5.30 Uhr per SMS über die Zeitenänderung informiert. Zu dieser Zeit befanden sich schon viele am Flughafen Zürich.
1 / 5

Die Edelweiss-Maschine mit dem Kennzeichen HB-JJK startete um 16.58 Uhr in Richtung Türkei – mit über neun Stunden Verspätung.

Screenshot Flightradar24

Darum gehts

  • Edelweiss-Passagiere nach Dalaman brauchten heute Geduld: Der Abflug verspätete sich von ursprünglich 7.30 Uhr um über neun Stunden auf 17 Uhr.

  • Beim geplanten Flugzeug, einem Airbus A320, ist bei einer Routinekontrolle in der Nacht eine Unregelmässigkeit aufgefallen.

  • Wartende Gäste erhielten für die Verspätung einen Essensgutschein in Höhe von 20 Franken.

News-Scout Angela ist am Freitag um drei Uhr zu Hause in Basel aufgestanden, um pünktlich für das Check-in am Flughafen Zürich zu sein. Der Edelweiss-Flug WK192 ins türkische Dalaman hätte um 7.30 Uhr abheben sollen. Rund zwei Stunden vor Abflug erfolgte die Meldung auf ihrem Handy, dass der Flug erst um 16 Uhr Zürich verlassen werde. Also fast neun Stunden später: «Ich war baff, so etwas habe ich bei einer Schweizer Airline noch nie erlebt», erzählt die 32-Jährige sichtlich genervt. «Ich habe mich dann an die Airline gewendet, aber sowohl am Flughafen wie auch auf der Edelweiss-Hotline konnte oder wollte man mir keine Auskunft über die Gründe dieser massiven Verspätung nennen. Das finde ich schade.»

Ersatzmaschine erst am Nachmittag verfügbar

Laut Edelweiss-Sprecher Andreas Meier ist beim betroffenen Flugzeug, einem A320, während der Routinekontrolle in der Nacht eine Unregelmässigkeit aufgefallen. «Deshalb wurde eine Rücksprache mit dem Hersteller Airbus nötig, die dann die Verspätung verursachte. Eine Ersatzmaschine steht deshalb erst am Nachmittag zur Verfügung.» Normalerweise arbeiten Fluggesellschaften mit Reserve-Flugzeugen, um einen kurzfristigen Ausfall einer Maschine abfedern zu können. Auch die Schwesterairline Swiss konnte am Freitag nicht einspringen, da «wir die Ersatzflugzeuge, die von der Platzzahl her infrage gekommen wären, heute Vormittag selbst benötigt haben», ergänzt Sprecherin Meike Fuhlrott. Dass die Verspätung für die Passagiere ärgerlich ist, kann Edelweiss sehr gut nachvollziehen. «Wir wissen, dass dies mühsam ist, und entschuldigen uns in aller Form bei unseren Fluggästen», so Meier.

Airline bot Verpflegungsgutscheine an

Für Angela bedeutete dies einen Tag weniger Ferien in der Türkei. «Ich lese ein Buch und sitze irgendwo im Terminal. Langsam kommt aber der Hunger.» Dafür war aber gesorgt. Von Edelweiss gab es einen Gutschein für ein Frühstück sowie ein Mittagessen für 20 Franken. Für allfällige Kompensationsforderungen sollen Passagiere zudem die Fluggesellschaft kontaktieren.

Nach etwas mehr als neun Stunden Wartezeit startete der die Ersatzmaschine kurz vor 17 Uhr in Richtung Türkei. Statt um 11.30 Uhr landete die Maschine schliesslich um 21.30 Uhr Ortszeit (20.30 MESZ) in Dalaman.

Im März strandeten Edelweiss-Passagiere rund 80 Stunden in Phuket, weil beim Flugzeug defekte Verschalungsteile festgestellt worden waren. 

Warst du auch schon von Flugunregelmässigkeiten betroffen?

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

407 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen