«Jede kleinste Ablenkung kann zu einem Unfall führen»

Publiziert

Egerkingen SO«Jede kleinste Ablenkung kann zu einem Unfall führen»

Die Autobahnausfahrt Egerkingen ist bei Fahrlehrern und -schülern gleichermassen berüchtigt. Nun soll sie sicherer gemacht werden.

Bei der Autobahnausfahrt Egerkingen SO kommt es regelmässig zu Unfällen. So auch am 9. Februar 2023 (Bild). 
«Ich würde jedem raten, dort gut aufzupassen», sagt ein Fahrlehrer zu 20 Minuten. 
Fahrschülerinnen und Fahrschüler haben grossen Respekt vor der Autobahnausfahrt Egerkingen
1 / 5

Bei der Autobahnausfahrt Egerkingen SO kommt es regelmässig zu Unfällen. So auch am 9. Februar 2023 (Bild). 

Kapo SO

Darum gehts

  • Eine Fahrschülerin erlebte an der Autobahnausfahrt Egerkingen eine Schrecksekunde.

  • Ein Fahrlehrer bestätigt, dass die Ausfahrt gefährlich sei und man dort besonders gut aufpassen müsse.

  • Laut dem Bundesamt für Strassen soll die Stelle umgebaut und sicherer gemacht werden.

Während einer Fahrt zur Prüfungsvorbereitung erlebt eine Fahrschülerin aus dem Kanton Solothurn eine Schrecksekunde. Das Video, über das 20 Minuten Mitte Februar berichtete, zeigt, wie die junge Frau eine Vollbremsung einleiten musste, als ihr ein anderes Auto den Weg abschnitt. Die Szene spielte sich bei der Autobahnausfahrt Egerkingen ab.

Die Stelle ist unter Fahrlehrern berüchtigt. «Sie ist schon extrem gefährlich», sagt Fahrlehrer Qendrim von der Schule Fahridee zu 20 Minuten. Er habe dort schon ein bis zwei brenzlige Situationen erlebt. Qendrim war mit dabei, als die erwähnte Fahrschülerin fast in das vorbeirauschende Auto donnerte.

Auch seine Fahrschülerinnen und Fahrschüler hätten Respekt vor der Ausfahrt. «Sie haben das Video gesehen und sagten dann selber, dass sie sich jetzt gut konzentrieren müssen. Wir Fahrlehrer sind aber für solche Situationen ausgebildet», sagt Qendrim.

Stelle ist bekannt für Unfälle

Die Autobahnausfahrt in Egerkingen sei «ein bekannter Unfallpunkt für Ein- und Abbiegeunfälle», schreibt das Bundesamt für Strassen (Astra) auf Anfrage von 20 Minuten: «Der Anschlusspunkt Egerkingen ist eine der anspruchsvolleren Stellen im Bereich der Filiale Zofingen in Bezug auf die Verkehrsführung. Er ist technisch veraltet und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen/Beanspruchungen und Standards.» In der Liste der Unfallschwerpunkte auf Nationalstrassen im Zeitraum 2020-2022 belegt der Anschluss Egerkingen Rang sechs.

Hattest du schon einmal einen Autounfall?

Das soll sich bald ändern: Im Zuge des 6-Streifen-Ausbaus Luterbach-Härkingen werden sowohl der Anschluss bei Egerkingen als auch der Vebo-Knoten bei Oensingen «umgebaut und sicherer gemacht», schreibt das Astra. Der Anschluss Egerkingen werde durch Entflechtung der Fahrspuren und Kreiselbauwerke im Anschlussbereich sicherer gemacht. Die Bauarbeiten beginnen im Frühling 2025.

Besondere Aufmerksamkeit gefordert

Die Verzweigung verlange eine erhöhte Aufmerksamkeit und umsichtige Fahrweise, so das Astra. Einen Einfluss habe sicher auch die sehr hohe Belastung durch den täglichen Berufs- und Werksverkehr. Auch Fahrlehrer Qendrim mahnt zu besonderer Vorsicht: «Ich würde jedem raten, dort gut aufzupassen. Jede kleinste Ablenkung kann zu einem Unfall führen.» 

Aktivier jetzt den Bern-Push!

Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit» (drei Striche mit Kreis). Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt