Ein guter Vorsatz bis Ende Januar

Publiziert

Ein guter Vorsatz bis Ende Januar

Der Jahreswechsel regt viele an, über die vergangene Zeit nachzudenken und Bilanz zu ziehen.

Jeder findet in seinem Leben etwas, was noch zu verbessern ist. Mit Rauchen aufhören, sich gesünder ernähren, mehr Sport treiben und mehr Zeit haben – das sind die Klassiker der Neujahrsvorsätze.

Der Haken an den guten Absichten: Meistens ist schon vor Ende des Monats Januar alles wieder beim Alten. Möglicherweise hängt dies mit ausgelassenen Silvesterpartys oder mit dem Herausschieben von Zielen auf das Ende des Jahres zusammen.

Welche Vorsätze nehmen Sie sich für das Jahr 2006?

Florian Ernst (25), Zürich

Ich nehme mir nichts vor, es klappt sowieso nie. Letztes Jahr fasste ich den Vorsatz, nicht so viel Fast Food zu essen. Wegen den kurzen Mittagspausen warf ich den guten Vorsatz aber schon Ende Januar wieder über Bord.

Christine Guarise (37), Luzern

Gute Vorsätze für das neue Jahr habe ich nicht. Ich zelebriere das nicht so, und verändern möchte ich eigentlich nichts. Ich nehme in Gedanken jeweils Abschied vom alten Jahr und freue mich auf das neue.

Patrick Zuppiger (32), Zürich

Ich habe ein grosses Ziel für das nächste Jahr: Ich will heiraten. Wenn ich in meinem Leben etwas ändern will, dann ist das aber meistens ein längerer Prozess und passiert eher unabhängig vom Kalender.

Siwana Fleischmann (24), Horgen

Letztes Jahr habe ich mir vorgenommen, ordentlicher zu sein, und es hat geklappt. 2006 möchte ich mir den Wunsch erfüllen, wieder mit klassischem Ballett anzufangen. Ob es gelingt, ist eine finanzielle Frage.

Reto Müller (39), Chur

Mehr Zufriedenheit und Gelassenheit will ich mir in diesem Jahr vornehmen – das wird in meinem Alter immer wichtiger. Für 2005 hatte ich mir Ziele im sozialen Engagement gesteckt, und ich habe sie erreicht.

Deine Meinung zählt