Seltenes SpektakelEin Regenbogen mitten in der Wüste
Der Schweizer Fotograf Stefan Forster war zur rechten Zeit am rechten Ort: In der Namib-Wüste hat er unglaubliche Bilder geschossen.
Bereits zum fünften Mal war der Schweizer Fotograf Stefan Forster vergangenen April in Namibia unterwegs. Sein Ziel: die seltenste Wettererscheinung der Wüste zu finden – Regen. «Für mich gibt es nichts Eindrücklicheres, als auf einer Sanddüne zu stehen, auf der seit Jahrzehnten kein Regentropfen mehr gelandet ist und zu sehen, wie sich eine riesige Gewitterwand auf mich zubewegt», sagt der Ostschweizer.
Seltene Starkregenfälle
Das Glück war auf Forsters Seite: Er wurde Zeuge von Regenfällen, wie sie nur alle 50 bis 80 Jahre vorkommen. So konnte er auch einen Regenbogen mitten in der extrem trockenen afrikanischen Küstenwüste ablichten. Neben diversen Teleobjektiven kam auch ein Multikopter zum Einsatz, mit dem Forster beeindruckende Luftaufnahmen gelangen.
Auch Namibias reiche Tierwelt rückte Forster ins rechte Licht. Sehen Sie seine Fotos aus Namibia in der Bildstrecke.
Die Bilder des Ostschweizers Stefan Forster werden in bekannten Magazinen wie «Geo» und «National Geographic» abgedruckt. Um an seine Sujets zu gelangen, wandert der 28-Jährige tage- bis wochenlang in die entlegensten Gegenden und nutzt auch oft sein Kayak. Damit paddelte er entlang der Westküste Grönlands, um die Rock Islands auf Palau oder durch die Alligator-Swamps der USA. Um seine Freude an der Fotografie teilen zu können, gründete Stefan Forster vor acht Jahren eine Fotoschule. Mehr Infos: Stefanforster.com 20 Minuten zeigt in loser Folge exklusive Bildstrecken von Forster.
Die Bilder des Ostschweizers Stefan Forster werden in bekannten Magazinen wie «Geo» und «National Geographic» abgedruckt. Um an seine Sujets zu gelangen, wandert der 28-Jährige tage- bis wochenlang in die entlegensten Gegenden und nutzt auch oft sein Kayak. Damit paddelte er entlang der Westküste Grönlands, um die Rock Islands auf Palau oder durch die Alligator-Swamps der USA. Um seine Freude an der Fotografie teilen zu können, gründete Stefan Forster vor acht Jahren eine Fotoschule. Mehr Infos: Stefanforster.com 20 Minuten zeigt in loser Folge exklusive Bildstrecken von Forster.
Die Bilder des Ostschweizers Stefan Forster werden in bekannten Magazinen wie «Geo» und «National Geographic» abgedruckt. Um an seine Sujets zu gelangen, wandert der 28-Jährige tage- bis wochenlang in die entlegensten Gegenden und nutzt auch oft sein Kayak. Damit paddelte er entlang der Westküste Grönlands, um die Rock Islands auf Palau oder durch die Alligator-Swamps der USA. Um seine Freude an der Fotografie teilen zu können, gründete Stefan Forster vor acht Jahren eine Fotoschule. Mehr Infos: Stefanforster.com 20 Minuten zeigt in loser Folge exklusive Bildstrecken von Forster.
Die Bilder des Ostschweizers Stefan Forster werden in bekannten Magazinen wie «Geo» und «National Geographic» abgedruckt. Um an seine Sujets zu gelangen, wandert der 28-Jährige tage- bis wochenlang in die entlegensten Gegenden und nutzt auch oft sein Kayak. Damit paddelte er entlang der Westküste Grönlands, um die Rock Islands auf Palau oder durch die Alligator-Swamps der USA. Um seine Freude an der Fotografie teilen zu können, gründete Stefan Forster vor acht Jahren eine Fotoschule. Mehr Infos: Stefanforster.com 20 Minuten zeigt in loser Folge exklusive Bildstrecken von Forster.
Die Bilder des Ostschweizers Stefan Forster werden in bekannten Magazinen wie «Geo» und «National Geographic» abgedruckt. Um an seine Sujets zu gelangen, wandert der 28-Jährige tage- bis wochenlang in die entlegensten Gegenden und nutzt auch oft sein Kayak. Damit paddelte er entlang der Westküste Grönlands, um die Rock Islands auf Palau oder durch die Alligator-Swamps der USA. Um seine Freude an der Fotografie teilen zu können, gründete Stefan Forster vor acht Jahren eine Fotoschule. Mehr Infos: Stefanforster.com 20 Minuten zeigt in loser Folge exklusive Bildstrecken von Forster.