Zürich-Oerlikon: «Schaden dürfte hoch sein» – Baukran muss ersetzt werden

Livetickeraktualisiert am Dienstag, 17. Mai, 2022

Zürich-Oerlikon«Schaden dürfte hoch sein» – Baukran muss ersetzt werden

In Zürich-Oerlikon befand sich ein Mann über 12 Stunden auf einem Baukran. Alle News dazu findest du im Ticker.

Ein Mann stieg am Montagabend auf einen Baukran im Zürcher Stadtteil Oerlikon. Am Dienstagmorgen harrt er immer noch dort aus. Wieso der Mann auf den Kran kletterte, ist noch nicht bekannt. (Video: 20min/dsc)

Deine Meinung zählt

Dienstag, 17.05.2022

«Schaden dürfte relativ hoch sein»

Der besetzte Kran ist von der Marti AG, Bauunternehmung. Wie hoch der Schaden ist, sei unklar. «Der Sachschaden dürfte jedoch relativ hoch sein, sagt Richard Mader, Bereichsleiter Hochbau. Wer der Mann ist, der auf den Baukran kletterte, weiss Mader nicht.

Laut Mader war die Baustelle abgesperrt. «Wenn aber jemand auf den Kran klettern will, dann kommt er da auch hoch.» Eine solche Aktion sei bei ihnen in den letzten Jahren bisher noch nie vorgekommen. Wie Mader gegenüber «Blick» sagt, ist der betroffene Kran nicht mehr einsatzfähig und werde in den nächsten Tagen durch einen neuen Kran ersetzt.

Züge fahren wieder

Die Störung am Bahnhof Oerlikon konnte in der Zwischenzeit behoben werden.

Motiv des Mannes noch unklar

Ein Mann war am Montagabend auf einen Baukran geklettert. Auf die ersten Kontaktaufnahmen durch Spezialisten der Verhandlungsgruppe der Stadtpolizei Zürich trat er nicht ein. Nachdem das Feuer in der Krankabine, dass er am Dienstagmorgen legte, gelöscht werden konnte, setzte der Mann weitere Gegenstände in Brand, die gelöscht werden mussten.

Bei einem erneuten Versuch, mit ihm in Kontakt zu treten, warf er ein Werkzeug in Richtung der Personen im Hubretter und verletzte dabei eine Angehörige der Berufsfeuerwehr. Sie musste vor Ort medizinisch erstversorgt und ins Spital gebracht werden.

Danach gelang es den Einsatzkräften, mit dem Mann ins Gespräch zu kommen. Kurz nach 11 Uhr konnte er überzeugt werden, sein Unterfangen aufzugeben und begleitet durch die Polizei freiwillig auf den Boden zurückzukehren. Er wurde anschliessend in eine Polizeiwache gebracht, wo er ärztlich untersucht wird. Laut der Stadtpolizei Zürich handelt es bei dem Mann um einen im Kanton Zürich wohnhaften Portugiese. Er befinde sich weiterhin in ärztlicher Obhut. Das Motiv des Mannes stehe noch nicht zweifelsfrei fest.

Der Baustellenbetrieb wurde durch den Vorfall stark beeinträchtigt. Der Bahnhof Oerlikon musste teilgesperrt werden. Am Dienstag von 10 Uhr bis noch etwa um 12.30 Uhr musste der Bahnhof für den Bahnverkehr ganz gesperrt werden, was gemäss Angaben der SBB Auswirkungen auf den Bahnverkehr in der ganzen Schweiz hatte.

Nach 12 Stunden auf Kran

Bilder zeigen, wie Einsatzkräfte den Mann in Sicherheit bringen.

20min/Marco Zangger

«Er hat derart Lärm gemacht, dass wir aufgewacht sind»

Wie ein Anwohner berichtet, habe sich der Mann bereits in der Nacht auf Dienstag auf dem Kran bemerkbar gemacht: «Er war sehr laut und hat derart Lärm gemacht, dass wir aufgewacht sind.» Am Morgen hätten Einsatzkräfte der Polizei den Mann gefragt, ob sie auf den Baukran könnten. «Daraufhin hat er laut geschrien, dass sie wegbleiben sollten.» Laut dem 20-Minuten-Reporter gleiche die Situation einem Patt: «Die Einsatzkräfte können nicht näher, da sie nicht wollen, dass er sich etwas antut. Der Mann kann nicht weg, ohne sich zu gefährden.»

Einsatzkräfte auf Baukran

Hier nähern sich die Spezialkräfte dem Baukran-Kletterer.

20min/Marco Zangger

Züge fallen weiterhin aus

Sämtliche Züge nach Zürich-Oerlikon fallen aktuell aus.

Drohnen im Einsatz

Mittlerweile setzt die Polizei auch Drohnen ein. Mehrere Einsatzkräfte befinden sich auf dem Baukran. 

Nahverkehr gestört

Rund um den Bahnhof Oerlikon kommt es weiterhin zu Einschränkungen im öffentlichen Verkehr. So ist die Strecke zwischen Bucheggplatz und Bahnhof Oerlikon für den Trambetrieb der Linie 11 und der Buslinien 61 und 62 in beiden Richtungen gesperrt. Die ZVV empfiehlt Reisenden vom und zum Bucheggplatz, die Tramlinie 15 zu benützen. Auch der Zugverkehr zwischen Oerlikon und Wallisellen war wegen einer Person in Gleisnähe zeitweise unterbrochen. Es ist unklar, wie lange die Störung noch andauern wird.

Feuer entfacht

Höhenretter von Schutz und Rettung Zürich versuchten bisher erfolglos, den Mann zum Heruntersteigen zu bewegen. Zuvor entfachte der Unbekannte mehrere Feuer auf dem Kran, die von der Feuerwehr mit einem Hubretter gelöscht wurden. Unter anderem stand auch die Führerkabine des Krans in Flammen, der Mann hielt sich zu diesem Zeitpunkt ausserhalb der Kabine auf. Die Spezialeinheit Skorpion ist ebenfalls vor Ort.

20min/News-Scout

Einsatzkraft verletzt

Laut Judith Hödl, Medienchefin bei der Stadtpolizei Zürich, musste eine verletzte Einsatzkraft von Schutz und Rettung Zürich kurz vor 9 Uhr abtransportiert werden. Über den Schweregrad der Verletzungen liegen aktuell keine Meldungen vor.

Seit Montagabend befindet sich ein Mann auf einem Baukran in Zürich-Oerlikon. Judith Hödl, Medienchefin bei der Stadtpolizei Zürich, erklärt gegenüber 20 Minuten, was bisher bekannt ist. (Video: Michelle Ineichen/Adriel Monostori)

Mann klettert auf Baukran

In Zürich-Oerlikon ist am Montagabend ein Mann auf einen Baukran gestiegen. Bilder von News-Scouts zeigen, dass der Mann offenbar ein Transparent an den Kran angebracht hat. Der Einsatz dauert am Dienstagmorgen weiter an.