EinkaufstippsBlack Friday, Singles' Day & Cyber Monday: Lohnen sich die Angebote?
Bald starten die grossen Rabatttage. Lohnt sich das Warten auf vermeintlich grosse Rabatte? 20 Minuten beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Aktionstagen.
Black Friday: Darum gehts
Die Schnäppchentage stehen vor der Tür.
Laut Experten lohnt sich das Warten auf diese Tage mehrheitlich, doch die durchschnittlichen Rabatte sind oft kleiner als erwartet.
Die grössten Rabatte gibt es bei Elektronik und Mode.
Black Friday, Singles' Day und Cyber Monday: Bald beginnen die Schnäppchentage. Dann locken die Hersteller mit saftigen Rabatten. Wie gross ist das Sparpotenzial wirklich? 20 Minuten beantwortet die wichtigsten Fragen zur Rabattschlacht.
Wann sind die Aktionstage?
Los geht es am 11. November mit dem Singles' Day, der weltweit grösste Shopping-Grossanlass. Der Tag kommt aus China, wo die Zahl Elf Glück symbolisiert. Ursprünglich war er dazu gedacht, das Single-Dasein von Studenten zu feiern, die sich an dem Tag selbst beschenken.

Am Singles' Day veranstalten chinesische Händler wie Alibaba riesige Events mit Stars wie Pharrell Williams. Erstmals fand er vor rund 30 Jahren statt.
imago/VCGAm 29. November ist Black Friday. Der Rabatttag aus den USA läutet traditionell nach Thanksgiving das Weihnachtsgeschäft ein. In den USA locken manche Händler mit Wahnsinnsangeboten für die ersten Kunden. Bekannt sind deshalb Bilder vom Gedränge bei Ladenöffnung.

Beim Black Friday in den USA bekommen die ersten im Laden die besten Angebote. Den Shoppingtag gibt es seit 60 Jahren.
IMAGO/ZUMA Press WireAm 2. Dezember beendet der Cyber Monday die Aktionstage. Der Tag war die Antwort der Onlinehändler auf den Black Friday im stationären Handel. Mittlerweile bieten aber die meisten Läden und Onlineshops an allen Rabatttagen Angebote an.

Der Cyber Monday begann vor 14 Jahren als Antwort der Onlineshops auf den Black Friday.
AFPAusserdem beschränken sich die meisten Händler nicht mehr auf einzelne Tage und weiten die Aktionen auf Wochen aus. Einige Händler starten wegen der wachsenden Popularität der Rabattaktionen sogar bereits am 1. November mit ihren Black-November-Angeboten, die über den gesamten Monat hinweg laufen, sagt Julian Zrotz, CEO von Patoc, der Firma hinter Preispirat.ch und Blackfridaydeals.ch.
Soll ich für die Aktionstage sparen, oder bei einer Aktion jetzt schon zuschlagen?
Meistens lohnt sich das Warten, das zeigt eine Untersuchung der deutschen Vergleichsplattform Idealo, von der die «Wirtschaftswoche» berichtet. Von den 100 beliebtesten Kategorien waren 86 im November 2022 durchschnittlich günstiger als im Vormonat Oktober. Allerdings waren nur zehn Prozent der Produkte mit 20 Prozent oder mehr deutlich günstiger. Im Schnitt lag der Rabatt bei nur sechs Prozent.
Das sagt Zrotz: «Wer etwas direkt benötigt, sollte natürlich zuschlagen. Es kann auch sein, dass vereinzelt aktuelle Angebote einen attraktiveren Preis bieten als an den Aktionstagen. In der Tendenz kommt man aber im November mit einem besseren Preis weg. Mein Tipp: Den Preisverlauf auf Toppreise.ch oder die bisherigen Dealpreise auf Preispirat.ch anschauen. Ist das Angebot deutlich attraktiver als bisher, dann lohnt sich der Kauf.»
Die Tipps des Black-Friday-Profis
Worauf du achten solltest, wenn du an den Aktionstagen etwas Bestimmtes suchst, oder nur auf Schnäppchen aus bist, sagt Julian Zrotz, CEO von Patoc, der Firma hinter Preispirat.ch und Blackfridaydeals.ch.

... sagt Julian Zrotz, der hinter den Seiten Preispirat.ch und Blackfridaydeals.ch steckt.
PatocAuf der Suche nach einem bestimmten Produkt:
Auf Toppreise.ch für den Artikel einen kostenlosen Preisalarm setzen mit dem gewünschten Preis. Sobald die Bedingungen erfüllt sind, gibt es eine E-Mail.
Auf der App von Preispirat.ch einen Deal-Alarm einrichten. Bei einem besonders guten Preis gibt es eine Push-Nachricht.
Wenn der Rabatt passt, schnell zuschlagen, damit das gewünschte Produkt nicht bereits ausverkauft ist.
Je nach Shop sind die Garantiebedingungen, Serviceleistungen und das Rückgaberecht unterschiedlich gut. Bei praktisch gleichen Preisen beim Händler mit besonders guten Bedingungen zuschlagen.
Auf der generellen Suche nach Schnäppchen:
Budget planen, damit in der Hektik nicht mehr ausgegeben wird als ursprünglich geplant.
An Weihnachten denken, was wünschen sich die Liebsten? Diese Geschenke kann man im November besonders günstig einkaufen und man gerät nicht in Weihnachtsstress. Auf die Lieferzeiten achten, damit das Geschenk nicht zu spät ankommt.
Schon jetzt mit Preisvergleichen beginnen und sich einen Überblick über den Markt verschaffen. Damit weiss man, wenn ein Angebot wirklich gut ist. Preisvergleichsseiten vor dem Kaufabschluss konsultieren.
Kritisch sein, wenn ein Angebot zu gut ist, um wahr zu sein. Vor dem Kauf Shop-Bewertungen lesen und im Zweifel nicht bei unbekannten Shops bestellen.
Vor dem Kauf versteckte Kosten prüfen. Manchmal kommen auf die Schnäppchenpreise noch Versandkosten, Rücksendekosten oder Zollgebühren obendrauf.
An welchem Schnäppchentag gibt es die besten Aktionen?
Das wird immer schwieriger zu bestimmen, weil der gesamte November zum Schnäppchenmonat wird. So zeigt die Auswertung von Idealo, dass 61 Kategorien an mindestens einem Tag im November günstiger als am Black Friday selbst waren.
Das sagt Zrotz: «Die Rabatte variieren, da die Händler versuchen, ihre Kundinnen und Kunden an vielen Tagen in ihren Shop zu locken. Wir beobachten aber eine Tendenz zu kürzeren Aktionszeiträumen. Die Rabatt-Höhepunkte wird es deshalb diesmal definitiv in der Black-Friday-Woche geben. Dafür verlieren Cyber Monday und Singles' Day etwas an Relevanz.»
Wie stehst du zu den kommenden Rabatttagen?
In welchen Produktkategorien gibt es die grössten Rabatte?
Das höchste Einsparpotenzial bieten gemäss der Auswertung Produkte in folgenden Kategorien:
Das sagt Zrotz: «Traditionell gibt es bei Elektronik, Haushaltsgeräten, Mode und Kosmetik das grösste Sparpotenzial. Dies gilt unter anderem für Fernseher, Smartphones, Laptops und Gaming-Konsolen inklusive der beliebten Marken wie Apple oder Samsung. Besonders bei älteren Modellen aus dem Vorjahr wie dem iPhone 15 gibt es oft hohe Rabatte.»
Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.