Eisbahn: Noch fehlen 40'000 Franken

Aktualisiert

Bundeplatz BernEisbahn: Noch fehlen 40'000 Franken

Nach einem Jahr Pause gibt es vor dem Bundeshaus wieder eine Eisbahn. Noch ist aber nicht alles Geld zusammen. Auch beim Westside gibts neu eine Eisbahn - aus Plastik.

von
Markus Ehinger
Private Organisatoren machen die Eisbahn vor dem Bundeshaus dank Spendengeldern möglich.

Private Organisatoren machen die Eisbahn vor dem Bundeshaus dank Spendengeldern möglich.

Die privaten Organisatoren der diesjährigen Eisbahn auf dem Bundesplatz rührten am Wochenende die Werbetrommel und verteilten 400 Spendenflyer mit Einzahlungsschein. «Das Feedback der Passanten war durchwegs positiv. Alle sind der Meinung, dass die Eisbahn weiter existieren muss», sagt Mario Imhof von der Firma Honorem GmbH. Sie springt in die Bresche, weil die Eisbahn vor einem Jahr dem Spardruck der Stadt zum Opfer gefallen ist. Seit April sind 360'000 Franken von privaten Spendern und Sponsoren zusammengekommen.

«Noch fehlen uns 40'000 Franken», sagt FDP-Stadtrat Imhof. «Notfalls bezahlen wir das fehlende Geld aus der eigenen Tasche.»

Wie früher betreibt die Sportgastro AG des SCB wieder ein Restaurant sowie neuerdings einen Kiosk. Ausserdem sind die Banden neu nicht aus Holz, sondern aus Plexiglas. Offen ist die Eisbahn vom 31. Dezember bis am 10. Februar 2013.

In welcher Form es auch im Winter 2013/2014 wieder eine Eisbahn geben wird, ist noch nicht klar. Die Stadt will das Projekt neu ausschreiben.

Mario Imhof ist irritiert: «Es wäre für die Finanzierung von Vorteil, wenn man die Eisbahn auf dem Bundesplatz gleich für mehrere Jahre planen könnte.»

Infos: www.kunsteisbahnbundesplatz.ch

Auf die Schlööf beim Westside

Noch bevor die Eisbahn auf dem Bundesplatz eröffnet wird, kann man auch im Westside auf die Schlööf. Vom 1. bis 31. Dezember steht vor dem Einkaufscenter die erste synthetische Eisbahn in der Stadt Bern. Der Eintritt und die Schlittschuhvermietung für die «Plastik-Eisbahn» sind gratis. Bereits im Februar 2012 haben Politiker einen Vorstoss im Parlament eingereicht, der auch ein synthetisches Eisfeld auf dem Bundesplatz verlangt. Für Mario Imhof, Organisator der diesjährigen Bundesplatz-Eisbahn, ist das kein Thema: «Da fehlt einem das Winterfeeling. Man muss die Nässe und Kälte spüren können.». (EHI)

Deine Meinung zählt