NLA: ZSC Lions starten mit Heimsieg in die Playoff-Finals

Publiziert

Eishockey«Es war crazy anzuschauen»: ZSC begeistert im ersten Final-Spiel

Die Zürcher dominieren zum Start in die Finalserie. Malgin überragt, Lausanne zeigt sich fehleranfällig. Weiter gehts am Donnerstag in Zürich.

Freude bei den Lions: Andrighetto und Co. gewinnen das erste Finalspiel.
Die ZSC Lions haben den Vorteil auf ihrer Seite.
Lausanne zeigte keine gute Leistung.
1 / 4

Freude bei den Lions: Andrighetto und Co. gewinnen das erste Finalspiel.

Pascal Muller/freshfocus

Darum gehts

  • ZSC Lions gewinnen das erste Spiel der Playoff-Finalserie gegen Lausanne mit 3:0.

  • Denis Malgin zeigt einen brillanten Auftritt.

  • Experten loben die starke Defensivleistung der Zürcher, die keinen Gegentreffer zulassen.

Viel wurde über den Heimvorteil von Lausanne im Playoff-Final gesprochen. Nach einem Spiel in der Finalserie ist dieser Vorteil bereits wieder Geschichte. Quali-Sieger Lausanne kassiert nämlich gestern Abend eine bittere 0:3-Klatsche.

Die Lions haben nun den Heimvorteil auf ihrer Seite und führen in der Serie mit 1:0. Überragender Mann des Spiels war Denis Malgin. Der frühere NHL-Crack erzielte die Führung in der zwölften Minute, bereitete das 2:0 von Derek Grant in der 14. Minute vor und war auch beim letzten Goal des Spiels, durch Sven Andrighetto beteiligt.

Die Experten von MySports waren von der Leistung der Zürcher begeistert: Sven Helfenstein meinte: «Es war crazy anzuschauen. Sie haben so sicher gewirkt, sie hätten noch sechs Drittel spielen können, ohne ein Tor zu kassieren.»

ZSC-Offensivkünstler Sven Andrighetto sagt nach der Partie: «Wir können zufrieden sein, wie wir in die Serie gekommen sind. Wir konnten unser Spiel eigentlich durchziehen.» Es gäbe immer Punkte zur Verbesserung, sagte der Superstar der Lions mahnend. Besonders die vielen Strafen im dritten Abschnitt hätten nicht sein dürfen, doch man habe ein gutes Unterzahlspiel gezeigt.

Lausanne-Verteidiger Lukas Frick sagte: «Ich glaube, wir haben zu viele Fehler gemacht. Sie kommen zu drei guten Chancen und nutzen die.» Die kleinen Details machten den Unterschied, sagte Frick. Man wolle sich nun auf das nächste Spiel fokussieren und einfach «besser spielen». Weiter gehts derweil bereits am Donnerstag in der Swiss Life Arena – Vorteil ZSC.

Wer wird Schweizer Meister?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

27 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen