HCFG – SCB 3:4 n.V.Aktualisiert 24. März 2025, 19:34SCB erzwingt die «Belle» – Berner Top-Scorer provoziert Fans
Der SC Bern gewinnt das Spiel 6 gegen Fribourg-Gottéron in der Verlängerung und kann damit weiterhin vom Titel träumen. Fribourg verspielt bereits den zweiten Halbfinal-Puck.

Grosser Jubel beim SC Bern nach dem Siegtreffer.
Claudio De Capitani/freshfocusDie Szene des Spiels
Miro Aaltonen stand nach rund zehn Minuten in der Verlängerung zwischen dem SCB und Fribourg goldrichtig und verwandelte zur viel umjubelten 4:3-Siegtreffer und verlängerte damit die Berner Saison um mindestens ein Spiel. Nach dem Siegtreffer provozierte dann Waltteri Merelä auch noch die Freiburger Fans

Waltteri Merelä provoziert nach dem Siegtreffer die gegnerischen Fans.
Claudio De Capitani/freshfocusDie Schlüsselfigur
Marc Marchon schoss erst aus unmöglichem Winkel das 2:2 und schnürte seinen Doppelpack im dritten Drittel und rettete die Berner in die Verlängerung. Auch Philip Wüthrich hätte die Auszeichnung verdient. Der SCB-Goalie zeigte mehrere Glanzparaden.
Die bessere Mannschaft
Der SCB hatte zwar mehr Spielanteile, bremste sich aber immer wieder durch unnötige Strafen selbst aus, ging aber als verdienter Sieger vom Eis. Fribourg konnte von den vielen Powerplay-Situationen nicht profitieren.
Das Tribünengezwitscher
Das sechste Spiel, zum vierten Mal brauchte es die Verlängerung, um den Sieger zwischen dem SC Bern und Fribourg-Gottéron zu bestimmen. Drei Mal konnte der SCB diese gewinnen.
So geht es weiter
Am Mittwoch treffen die beiden Teams für das Spiel 7 wieder aufeinander. Die «Belle» gibt es wieder im Ticker bei 20 Minuten.
Deine Meinung zählt
Auf Wiedersehen!
Danke, dass ihr mit dabei wart!
Auch das siebte Spiel am Mittwoch wird es live bei uns im Ticker zu lesen geben.
Damit ist das Spiel nun vorbei. Der SCB gewinnt in der Overtime mit 4:3 und erzwingt die Belle!
3 : 4
Und da ist die Entscheidung! Erst kann Berra noch gegen Merelä parieren, doch dann kommt Miro Aaltonen angerauscht und verwertet den Abpraller! Beim jubeln provoziert dann der Berner Topscorer Merelä die Fribourger Fans.
Berra pariert Ablenker
Auch auf der Gegenseite ist der Torhüter gefordert. Bei Berra ist es ebenfalls ein Ablenker, den er stark mit dem Schoner abwehrt.
SCB-Coach Tapola nimmt deshalb ein Timeout. Seine Mannen kamen in den letzten Minuten nun einige Male in Bedrängnis.
Wüthrich pariert wieder
Der SCB-Torhüter ist nun gefragt. Gleich noch einmal muss er einen Ablenker parieren. Dieses Mal kommt es zum Abpraller, doch auch den Nachschuss kann er entschärfen.
Wüthrich hellwach und pariert
Wallmark lenkt einen Schuss gefährlich ab, doch Wüthrich ist hellwach und kann seine Fanghand blitzschnell hochreissen und die Scheibe parieren.
Berra rettet auf der Linie
Der Puck kommt vors Tor, wo Vermin ihn mit dem Schlittschuh in Richtung Freiburger Tor befördert. Die Scheibe kullert langsam unter Berra durch. Doch der Gottéron Schlussmann kann sich gerade noch mit dem Rücken auf die Scheibe legen und auf der Linie retten.
Erster Abschluss
Die Berner starten ein wenig besser in die Verlängerung und kommt mit Häman Aktell auch zum ersten Abschluss. Doch Berra kann parieren.
Los gehts mit der Verlängerung.
Drittelsfazit
Fribourg schien eigentlich alles im Griff zu haben. Doch sie waren sich wohl zu sicher, plötzlich ging Marc Marchon vergessen und der Berner konnte alleine auf den Kasten von Berra losziehen und den Ausgleich erzielen. Dem Heimteam gelang offensiv zu wenig.

Marc Marchon jubelt über den erneuten Ausgleich.
Claudio De Capitani/freshfocusDas wars von der regulären Spielzeit! 3:3 zwischen Fribourg und dem SCB. Die Verlängerung muss entscheiden!
Aaltonen mit Abschluss
Berns Aaltonen kommt kurz vor Schluss noch einmal zum Abschluss. Der Winkel ist allerdings zu spitz, um Berra zu überlisten.
Abschluss Marchon
Gleich zu zweit können die Fribourger auf das Berner Tor zustürmen. Marchon entscheidet sich dann für den Abschluss anstatt für den Querpass zu seinem Mitspieler. Wüthrich kann mit dem Fanghandschuh parieren.
Fribourg komplett
Kurz vor Abschluss kommen die Gäste noch einmal zu einem gefährlichen Abschluss. Doch das Heimteam kann klären und übersteht diese Unterzahl.
Strafe gegen die Freiburger. Bertschy stellt seinem Gegenspieler das Bein. Erst das zweite Powerplay für die Berner.
3 : 3
Aus dem Nichts der Ausgleich für die Berner! Marchon geht komplett vergessen und wird von Merelä steil geschickt. Der Stürmer bleibt dann vor Berra cool und schiebt zum 3:3 ein.

Marc Marchon schnürt einen Doppelpack.
Claudio De Capitani/freshfocusTor verschoben - kurzer Unterbroch
Das Tor wurde verschoben und muss erst wieder befestigt werden.
Fribourg hat das Spiel im Griff
Das Heimteam hat in den ersten Minuten des letzten Drittels das Spiel im Griff und lässt kaum etwas zu. Sie kommen allerdings selbst kaum gefährlich vors Tor der Hauptstädter.
Vey mit Abschluss
Bertschy mit einem schönen Pass auf Vey, der von links angerauscht kommt. Sein Direktschuss kann der SCB-Torhüter übers Tor lenken.
Das letzte Drittel läuft. Wird es das letzte für die Berner sein in dieser Saison? Für etwa eine Minute dürfen sie noch in Überzahl spielen.
Sandro Schmid im Interview
«Wir sind das ganze Spiel das bessere Team und müssten eins oder zwei Tore mehr erzielen. Das Spiel ist sehr hart geführt, aber davon lassen wir uns nicht beirren.» via MySports
Drittelsfazit
Die Teams zeigen ein Spektakel in diesem zweiten Drittel. Bern schafft zwar durch Marchon in der 32. Minute aus, doch die Führung für Fribourg ist verdient. Dafür brauchen sie allerdings gleich fünf Powerplays, bis endlich Rathgeb in der 38. Minute zur erneuten Führung trifft.
Das wars dann vom zweiten Drittel. Fribourg-Gottéron führt gegen den SCB mit 3:2.