Eiszeit geht zu Ende

Aktualisiert

Klirrende KälteEiszeit geht zu Ende

Die Eiszeit in der Schweiz geht zu Ende. Erstmals seit dem Neujahrstag sind die Temperaturen in Teilen des Schweizer Mittellands wieder über den Gefrierpunkt gestiegen.

In Zürich war dies am Mittwoch mit einem Grad über Null der Fall, wie Patrick Hächler von MeteoSchweiz auf Anfrage sagte. In Bern und Basel wurde die Taugrenze schon am Dienstag erreicht beziehungsweise knapp überschritten. Verbreitet ging damit eine Periode von elf oder zwölf Eistagen in Folge zu Ende, an denen das Thermometer den Nullpunkt nicht mehr überschritt.

Richtiges Tauwetter erwarten die Meteorologen aber erst am kommenden Sonntag. Eine Westwindlage könnte die Temperaturen im Flachland bis auf zehn Grad steigen lassen, sagte Hächler. Zugleich wird Regen bis gegen 1.500 Meter Höhe erwartet. Ein Auf und Ab mit einer stark schwankenden Schneefallgrenze ist für die neue Woche angesagt. Die Hoffnungen auf eine sich weiter ausbreitende Seegfrörni müssen laut Hächler damit begraben werden. «Dort, wo das Eis bis jetzt nicht freigegeben wurde, wird sich nichts mehr ändern», sagte der Meteorologe. Vor allem Regen am Sonntag werde auch den bestehenden Natureisbahnen stark zusetzen. (dapd)

Deine Meinung zählt