EM 24: So steht es um den neuen Rasen für die Schweizer Nati

Publiziert

Euro 2024Rasen-Gate: 20 Minuten zeigt erste Bilder vom neuen Nati-Grün

Nach dem 1:1 der Schweizer Nati gegen Schottland gibt es nun Neuigkeiten zum Rasen im Stuttgarter Camp.

So sieht der neue Rasen im Camp aus.

Sebastian Rieder

Darum gehts

  • Die Schweizer Nati spielt derzeit an der Euro 2024 in Deutschland.

  • Im Teamcamp in Stuttgart gab es jedoch Probleme mit dem Rasen.

  • Dieser wurde in den letzten Tagen ausgetauscht.

  • 20 Minuten hat ihn sich angeschaut.

  • Zu den Ursachen für den schlechten Zustand des ersten Rollrasens laufen Untersuchungen.

Die Schweizer Nati steht dank des 1:1 gegen Schottland mit einem Bein im Achtelfinal der EM 2024. Doch fix ist die Quali noch nicht. Am Sonntag steht das Spiel gegen Deutschland (21 Uhr, live bei uns) an. Davor stellt sich die grosse Frage: Wie sieht der Rasen im Stuttgarter Nati-Camp aus?

Zur Erinnerung: Als das Team von Murat Yakin ihr Camp in Süddeutschland aufschlug, war die Kritik am Grün riesig. Eine Woche später trat das Worst-Case-Szenario ein. Der Rasen im Stadion an der Waldau wurde seit Dienstag entfernt und neu ausgelegt. Und nun soll er bereits ready sein.

Der neue Rasen für die Schweizer Nati ist da.
Der neue Rasen sieht viel besser aus als der alte Rollrasen, der entfernt werden musste, weil er nicht richtig verlegt worden war.
Der Rasen kam dieses Mal von einem anderen Lieferanten.
1 / 6

Der neue Rasen für die Schweizer Nati ist da.

Sebastian Rieder

20 Minuten schaut sich Rasen an

Offiziell darf man den Rasen noch nicht betreten. Auch richtig nahe kommt man nicht an ihn ran. 20 Minuten versuchte es dennoch und liefert nun als erstes Medium Eindrücke des neuen Rasens. Was auffällt: Das neue Grün sieht viel besser aus als der alte Rollrasen.

Vom Stuttgarter Fernsehturm ist ein Rasen mit einem satten Grün zu erkennen, der gut aussieht. Zudem konnte 20 Minuten live anschauen, wie die Linien auf dem Platz gezogen werden. Es scheint nun alles angerichtet für das dritte Gruppenspiel gegen Gastgeber Deutschland. Am Donnerstag gab der Verband bekannt, dass man wie geplant auf dem neuen Rasen trainieren werde.

Der Rasen kam dieses Mal von einem anderen Lieferanten. Die Anlieferung erfolgte per LKW. Hierzu waren circa 20 Fahrzeuge erforderlich. Bis Mittwochabend wurde der neue Rasen vollständig verlegt. Im Anschluss nahm die Stadt die ersten notwendigen Pflegemassnahmen vor, zog die Linien auf dem Platz und installierte die Tore.

Gewinnt die Nati das dritte EM-Spiel gegen Deutschland?

Doch wie ist das so kurz nach der Verlegung bereits möglich? Schliesslich war das vorherige Grün auch nach wochenlanger Arbeit nicht gut. Die Antwort: Nun wurde ein dickerer Rollrasen, eine sogenannte Dicksode, verwendet. Das höhere Eigengewicht und die grössere Schichtdicke dieser Sode tragen dazu bei, dass der Rasen direkt nach der fachgerechten Verlegung bespielbar ist.

Zu den Ursachen für den schlechten Zustand des ersten Rollrasens laufen derweil die Nachforschungen weiter mit Hochdruck. Wer am Ende welche Kosten tragen muss, dazu lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage treffen.

20min/Jonathan Müller

Komm zum Public Viewing von 20 Minuten im Fifa Museum 

Beim Fifa Museum Public Viewing, präsentiert von 20 Minuten, seid ihr hautnah dabei, wenn in Deutschland um den EM-Titel gekämpft wird. Am Sonntag steht der Final an – leider ohne die Nati. Beim Fifa Museum Public Viewing, präsentiert von 20 Minuten, könnt ihr diesen natürlich trotzdem schauen – und das zusammen mit Experten. So wird dann nebst Pascal Zuberbühler auch Alain Sutter zu Gast sein. Alle Infos zum Public Viewing bekommt ihr hier.

Deine Meinung zählt

21 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen