Israel – Schweiz 1:1Unfassbar! Nati vermasselt den nächsten Quali-Sieg
Es sollte die vorzeitige EM-Qualifikation sein. Stattdessen gibt es wieder Ernüchterung für die Nati.
Die Szene des Spiels
Es darf nicht wahr sein. Wieder dominiert die Schweiz das Spiel über lange Strecken, wieder ist die Schweiz in Führung und wieder schafft man es nicht, den Sieg in trockene Tücher zu bringen. Nach Rumänien, Kosovo und Belarus passiert das dem Team von Murat Yakin schon zum vierten Mal in dieser Quali. Dieses Mal jubelten die Gegner in der 87. Spielminute, als Weissmann nach einer Ecke zum Ausgleich trifft.
Die Schlüsselfigur
Schiedsrichter Anthony Taylor. Zuerst gab er in der 53. Spielminuten einen klaren Handspielelfmeter von Cedric Zesiger nicht gegen die Nati. Beim Ausgleich von Israel steht Torschütze Weissman vermeintlich im Abseits. Beides wurde allerdings vom Videoschiedsrichter angeschaut und nicht für falsch befunden.
Das bessere Team
In der ersten Halbzeit war es bei weitem kein Gala-Auftritt der Nati. Jedoch war es ein abgeklärter erster Durchgang. Nach Wiederanpfiff zeigte die Nati aber erneut das Bild aus den vergangenen Wochen. Plötzlich war Israel spielbestimmend – und erzielte kurz vor Schluss den Ausgleich.
Das Tribünen-Gezwitscher
119 Länderspiele für die Schweiz: Nati-Captain Granit Xhaka ist seit Mittwoch alleiniger Rekordnationalspieler. Und das an einem historischen Datum: Es war schon der 15. November als Xhaka 2009 zusammen mit dem heutigen Mitspieler Ricardo Rodriguez und der U-17-Nationalmannschaft den Weltmeistertitel holte. Der Beginn einer grossen Karriere – und exakt 14 Jahre später hat der 31-Jährige mehr Nati-Spiele auf dem Konto als jeder andere in der Schweizer Fussballgeschichte.
Die Tore
36’ | 0:1 | Nach einer Flanke von Edimilson Fernandes ging Ruben Vargas völlig vergessen. Der Flügel köpfelte aus kurzer Distanz aus.
88’ | 1:1 | Edimilson stolpert den Ball zu Weissman, der den Ball ins Netz hämmert.
Der Ausblick
Die Schweizer Nationalmannschaft fliegt am Donnerstag zurück nach Basel, wo man am Samstagabend den Kosovo zum nächsten EM-Quali-Spiel empfängt. Das Joggeli ist restlos ausverkauft und die Stimmung verspricht ein heisses Bruderduell.

Deine Meinung zählt
Auf Wiedersehen
Das war es von unserer Seite. Vielen Dank für das Interesse und noch einen schönen Abend.
Murat Yakin beim Interview
«Ich habe unmittelbar nach dem Spiel noch keine Erklärung dafür. Die erste Halbzeit war super, leider haben wir ein, zwei Tore zu wenig erzielt. In der 2. Halbzeit waren wir jedoch zu wenig präsent, hatten keinen Zugriff mehr auf den Gegner. Am Schluss müssen wir das ganze jedoch positiv sehen. Wir konnten den Gegner auf Distanz halten und haben es noch selber in den Händen. Es ist unglücklich, dass wir in den Schlussphasen immer wieder Gegentore bekommen. An der Physis hat es heute aber nicht gelegen. Wenn wir das zweite Tor nicht finden, müssen wir vielleicht auch einfach mal zurückspielen und die Null halten.»
Yann Sommer beim Interview
«Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt und müssen das zweite Tor erzielen. In der 2. Halbzeit haben wir die Organisation verloren und sind wild geworden. Am Schluss kassierst du halt auch in solch einem Spiel dann noch ein Tor. Am Schluss haben wir sogar noch Glück, dass wir nicht sogar noch verlieren. Wir sind aus der Pause gekommen, mit dem Ziel, eine gute 2. Halbzeit zu spielen. Es ist schon das dritte Spiel, wo uns das passiert. Es ist mühsam, jetzt haben wir zwei Finalspiele. Wir machen alles dafür, dass wir uns für die Europameisterschaft qualifizieren.»
Noah Okafor beim Interview
«Wir hatten das Spiel eigentlich gut unter Kontrolle und hätten zur Halbzeit mit 2:0 oder 3:0 führen müssen. Es ist aber noch nichts passiert. Wir versuchen, es am Samstag besser zu machen. Wir haben in den letzten Spielen immer noch ein oder zwei Tore bekommen am Schluss. Das darf so nicht passieren. Am Samstag müssen wir versuchen, von Anfang an mehr Tore zu erzielen.»
Cedric Zesiger beim Interview
«Wir haben in der Pause gesagt, wir müssen genauso weiter machen. Wir hätten aber höher führen müssen. Das Unentschieden bringt uns nicht wirklich weiter. Sie sind sicher höher gestanden in der 2. Halbzeit und haben mehr Druck gemacht. Wir sind immer weiter hinten gestanden. Es war eine unglückliche Situation bei der Elfmeter-Situation. Ich habe sicher Glück gehabt, dass es keinen gegeben hat.»
Ruben Vargas beim Interview
«Ich habe auch keine Erklärung dafür. Der Gegner hat es natürlich auch nicht schlecht gemacht. Aber wir müssen in der 1. Halbzeit den Sack zu machen. Ich habe auch gerade keine Erklärung, wieso wir es nicht geschafft haben. Wir haben nicht viel zugelassen. Es ist ein Tor auf Standard, aber natürlich ist es ärgerlich, dass wir wieder ein Tor zugelassen haben. Wir hatten die grosse Chance uns zu qualifizieren. Wir spielen jetzt zu Hause gegen den Kosovo, vor einem vollen Stadion. Jetzt probieren wir uns zu qualifizieren. »
Schlusspfiff
Das Spiel ist zu Ende. Die Schweiz kommt nicht über ein 1:1 gegen Israel hinaus.
Cömert kommt rein
90+5' Cömert kommt noch rein und versucht jetzt zumindest noch den Punkt zu retten. Zeqiri geht raus.
Rot gegen Fernandes
90+4' Fernandes mit einem völlig überharten Foulspiel. Er nimmt billigend eine Verletzung seines Gegenspielers in Kauf und geht völlig zu Recht duschen. Es kommt nun alles zusammen.

Sechs Minuten Nachspielzeit
90' Sechs Minuten werden nachgespielt.
Akanji mit der Chance zum 2:1
90' Akanji verpasst nach einem Eckball das 2:1 per Kopf. Im Anschluss erhält Zesiger wegen eines harten Foulspiels noch Gelb.
Tor für Israel
88' Der eingewechselte Weissman trifft nach einem Eckball zum 1:1-Ausgleich. Der Treffer wird aber gecheckt und der Treffer zählt. Das kann doch nicht wahr sein.

Die Schweiz mit der Chance aufs zweite Tor
85' Die Schweiz lanciert einen Konter über Ndoye, der den Pass auf den mitgelaufenen Zeqiri zu ungenau anbringt. Schade, da war deutlich mehr drin.
Steffen mit schlechtem Zuspiel
84' Steffen versucht Freuler in Szene zu setzen, doch sein Pass ist zu steil, um diesen noch erreichen zu können. So kommt es zum Abstoss bei Glazer.
Shlomo köpfelt neben das Tor
82' Nach einem Eckball köpfelt Israel-Verteidiger Shlomo neben das Tor von Sommer. Es bleibt spannend bis zum Schluss.
Letzter Wechsel bei Israel
80' Khalaili geht runter und Weissman kommt für die letzten zehn Minuten.
Die Schweiz auf Kurs
79' Die Schweiz führt nach wie vor knapp mit 1:0 und steht damit vor der Qualifikation für die EM 2024 in Deutschland. Der zweite Platz wäre der Schweiz damit nicht mehr zu nehmen.
Wechsel bei der Schweiz
77' Steffen kommt für die Schlussviertelstunde für den Torschützen, Vargas, ins Spiel.
Zakaria mit dem guten Abschluss
74' Zakaria kommt zu einem guten Abschluss und prüft Glazer, der abtaucht und das 0:2 verhindert.
Davidzada mit Glück
70' Ndoye wird von Davidzada hart getroffen. Dafür hätte der bereits verwarnte Aussenverteidiger der Israelis eigentlich Gelb-Rot sehen müssen.

Doppelwechsel bei der Schweiz
69' Zeqiri und Ndoye kommen für Okafor und Amdouni rein.
Diskussionen wegen den Wechseln
67' Es kommt zu längeren Diskussionen wegen den Wechseln bei Israel. Um was es genau geht, ist leider unklar.

Dreifach-Wechsel bei Israel
65' Zahavi, Gloukh und Glazer kommen für Dasa, Khalaili und Lavi in die Partie.
Gute Chance für Amdouni
63' Die Schweiz hat in Person von Amdouni die beste Chance in der 2. Halbzeit. Letztlich fehlt nur wenig, und er hätte die Schweiz mit 2:0 in Front gebracht.
