Olten: Frau wegen Messerstichen gegen Freund verurteilt

Publiziert

Olten SOAls sie seine gepackte Tasche sah, eskalierte der Streit komplett

Das Amtsgericht Olten-Gösgen hat eine 34-jährige Frau zu einer bedingten Freiheitsstrafe verurteilt. Die Beschuldigte hatte ihren Freund mit einem Messer angegriffen.

Die gepackte Reisetasche ihres Freundes liess die beschuldigte 34-Jährige ausrasten. (Symbolbild)
Weil sie ihn mit zwei Messern schwer verletzt, musste sie sich vor dem Amtsgericht Olten-Gösgen verantworten.
Dieses verurteilte die Frau zu einer bedingten Freiheitsstrafe von einem Jahr. 
1 / 3

Die gepackte Reisetasche ihres Freundes liess die beschuldigte 34-Jährige ausrasten. (Symbolbild)

Unsplash

Darum gehts 

  • Vor dem Amtsgericht in Olten musste sich eine 34-jährige Frau verantworten. Sie hatte ihren Freund mit zwei Messern verletzt. 

  • Die Staatsanwaltschaft forderte wegen versuchter vorsätzlicher Tötung eine Freiheitsstrafe von acht Jahren und neun Monaten. 

  • Das Gericht blieb weit unter dieser Forderung: Es verurteilte die Frau zu einer bedingten Freiheitsstrafe von einem Jahr. 

In einem Quartier in Olten wurde am 8. Februar 2020 ein Mann mit schweren Stichverletzungen aufgefunden. Schnell war klar, dass er von einer Freundin angegriffen worden war. Gegen die 34-jährige Frau mit kenianischen Wurzeln wurde Anklage wegen versuchter vorsätzlicher Tötung erhoben.

Zum Streit zwischen dem Paar war es offenbar gekommen, weil sich der 36-Jährige von der Beschuldigten trennen wollte. Als sie seine gepackte Tasche bemerkte, kam es zu «ersten Schubsereien und Körperkontakt», wie der «Blick» unter Berufung auf die Anklageschrift berichtet. Als er das Haus verlassen wollte, kam sie mit zwei zirka 17 Zentimeter langen Messern in den Händen aus der Küche, begann auf ihn «einzuschlagen und einzustechen» und verletzte ihn unter anderem an Bauch, Beinen und am rechten Arm. Die Solothurner Staatsanwaltschaft forderte eine Freiheitsstrafe von acht Jahren und neun Monaten, der Verteidiger einen Freispruch. 

«Sie wollte nicht, dass er schwer verletzt wird»

Bei seiner Urteilsfindung hatte das Gericht über die Frage zu befinden, ob die Beschuldigte ihren Freund tödlich verletzen wollte. Dafür spreche, dass sie die geeigneten Tatwerkzeuge eingesetzt habe. Nicht zu einer versuchten vorsätzlichen Tötung passe hingegen das Verletzungsbild – hierfür wären «viele Stiche in den Bauch zu erwarten» gewesen, wie der Richter laut «Blick» bei der Urteilsverkündung am Dienstag ausführte. Zudem habe sich die Angeklagte «unmittelbar» um den Verwundeten gekümmert: «Sie wollte nicht, dass er schwer verletzt wird.»

Folglich ging das Gericht von einer qualifizierten einfachen Körperverletzung aus und beim Stich in den Bauch von einer fahrlässigen Körperverletzung. Die Beschuldigte habe verhindern wollen, dass er mit der Tasche das Haus verlässt – «und vielleicht auch sie verlässt». Das Gericht verurteilte die Frau zu einer bedingten einjährigen Freiheitsstrafe, bei einer Probezeit von drei Jahren. Zudem wurde eine ambulante Massnahme angeordnet.  

Bist du oder ist jemand, den du kennst, von sexualisierter, häuslicher, psychischer oder anderer Gewalt betroffen?

Hier findest du Hilfe:

Polizei nach Kanton

Beratungsstellen der Opferhilfe Schweiz

Lilli.ch, Onlineberatung für Jugendliche

Frauenhäuser in der Schweiz und Liechtenstein

Zwüschehalt, Schutzhäuser für Männer

LGBT+ Helpline, Tel. 0800 133 133

Alter ohne Gewalt, Tel. 0848 00 13 13

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Beratungsstellen für gewaltausübende Personen

Aktivier jetzt den Bern-Push!

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt