
Lisa Starchak ist Fashion-Expertin und verrät dir ihre Tipps für eine erfolgreiche Sale-Saison.
Lisa StarchakSchnäppchenErfolgreich im Ausverkauf – Tipps von der Personal Shopperin
Unsere Gastautorin Lisa Starchak ist Personal Shopperin, Stylistin und Influencerin. Sie verrät, was du beim Sale beachten musst.
Einkaufen während der Sale-Saison kann zum echten Albtraum werden. Die Regale sind mit wahlloser Kleidung vollgestopft, die Artikel sind teilweise zerknittert oder beschädigt und wenn man wirklich Pech hat, dann findet man noch Make-up-Flecken darauf.
Shoppst du oft im Ausverkauf?
Es gibt zwei Hauptstrategien für den erfolgreichen Einkauf im Ausverkauf: Entweder du investierst in Trend-Stücke, für die du nicht den vollen Preis ausgeben möchtest oder du konzentrierst dich auf coole Basic- oder Core Pieces, die deine täglichen Outfits auf ein anderes Niveau heben.
Für welche Strategie du dich auch entscheiden magst, du solltest dir vorab eine klare Einkaufs- oder Wunschliste zusammenstellen, basierend auf deinen Bedürfnissen und deinem Lebensstil. Ein Kleid mit Red-Carpet-Vibes mag zwar aufregend sein, aber anziehen kannst du es dann vermutlich eher selten bis nie. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, ein geschultes Auge für Kleidungsstücke zu haben. Achte auf Details und plane für die Zukunft: In welchem Zustand ist das Kleidungsstück, wie werde ich es stylen?
Über Lisa Starchak
Die Vorteile einer Wunschliste
Ich empfinde es für sinnvoll, in jeder Saison ein wenig durch die Kollektionen zu stöbern und direkt eine digitale Wunschliste zu erstellen. Registriere dich dazu auf deinen bevorzugten Online-Plattformen. Luxusmode shoppe ich zum Beispiel am liebsten online auf Matchesfashion, MyTheresa, Net-A-Porter, Farfetch, LuisaViaRoma und Moda Operandi. Setze alle Artikel, die dir gefallen, auf deine Wunschliste. Klingt verrückt, aber: Ignoriere das Budget für den Moment!
Durch die Wunschliste kriegst du einen Eindruck der neuen Saison und siehst, welche Muster und Schnitte im Trend liegen.
Zudem musst du zur Sale-Saison nicht mehr endlos lange die Verkaufsseiten durchstöbern – du erhältst einfach eine E-Mail, sobald einer deiner gespeicherten Artikel im Preis gesenkt wurde oder deine Grösse wieder auf Lager ist. Eine Wunschliste hat auch zum Vorteil, dass du weniger Impulskäufe tätigst.
Eine allgemeine Wunschliste kannst du dir auch einfach in deinen Handy-Notizen zusammenstellen – etwa gleich nach dem saisonalen Ausmisten deines Kleiderschranks oder gelegentlich, wenn du gerade das Gefühl hast, dass noch etwas in deinem Kleiderschrank fehlt. Setze dir mit Nummern Prioritäten, damit du dich zuerst dem widmest, was du am dringendsten benötigst. Du wirst schnell merken, dass oft nicht die trendigen Artikel ganz oben auf der Liste stehen, sondern es eher die langweiligen Pieces sind, in die man zuerst investieren sollte.
Onlineshopping ist meist weniger stressig
Ein negativer Aspekt des Ausverkaufs ist häufig der schlechte Zustand der Kleidung und die überwältigende Erfahrung im Laden. Wer sich den Bergen von zerknitterter Kleidung und der Ansammlung von Menschenmassen in den Geschäften lieber nicht aussetzen möchte, dem/der empfehle ich, sich online über Onlineshopping und Personal Shopping Buyers zu informieren. Diese haben zudem frühen Zugang zu Private Sales und meistens die besten Angebote von High-End-Marken.

Onlineshopping während des Sales ist weniger stressig, als durch die Läden zu ziehen.
Lisa StarchakIch persönlich glaube, dass Shoppen allen Spass machen muss. Im Sale muss man sich über längere Zeit durch eine überfüllte Einkaufsstrasse bewegen und sich durch nicht weniger überfüllte Läden zwängen. Wenn du dich unter vielen Menschen nicht wohlfühlst und dich das zu sehr stresst, dann versuch es lieber mit dem Onlineshopping.
So kannst du ganz in Ruhe und ohne, dass dir jemand etwas andrehen möchte, selbst entscheiden, wann und wofür du dein Geld ausgeben willst. Warum also nicht einfach gemütlich stöbern und tolle Mode geniessen, anstatt sich dem Stress und Gedränge auszusetzen?