Uni Bern: Das sagen Studierende zur ersten Woche

Publiziert

Erstsemestrige erzählen«Beim kleinsten Geräusch drehen sich alle zu dir um»

Die Uni ist wieder gestartet. 20 Minuten hat sich bei Erstsemestrigen an der Universität Bern umgehört und gefragt, wie sie die erste Woche erlebt haben. 

Freunde finden? Technische Probleme? Peinliche Erlebnisse? Das sagen Studierende der Uni Bern zur ersten Semesterwoche.

20 Minuten / Leonie Moretto, Matthias Spicher

Darum gehts:

  • 20 Minuten hat neue Studis an der Uni Bern zu ihrer ersten Semesterwoche befragt.

  • Wie viele sagen, war es nicht schwierig, Freunde zu finden und Kontakte zu knüpfen.

  • Ein paar technische Probleme gab es auch.

Zum Semesterbeginn hat 20 Minuten an der Universität Bern herumgefragt. Wir wollten von Erstsemestrigen wissen, welche Eindrücke, Herausforderungen und lustigen Erlebnisse sie in der ersten Woche bereits sammeln durften. Wie schwierig war es, Leute kennen zu lernen? Was war peinlich? 

«Das geht schneller als man denkt»

Ein Routinenwechsel, neue Leute, gegebenenfalls eine neue Stadt, all das ist nicht immer ganz einfach. Auch für die Studierenden ist das eine Knacknuss. «Ich hatte am Anfang wirklich Angst», erzählte etwa Vanessa (20). Die Unisäle sind voll und man ist umgeben von fremden Menschen. Doch Vanessas Sorge war umsonst, wie sie erzählt: «Die Leute, die ich getroffen habe, sind wirklich super.»

«Es geht oft schneller, als man denkt», sagt auch Biochemie-Studierende Doro (18). «Man sitzt nebeneinander, sagt kurz Hallo, und fragt, was man studiert.»

«Die Möglichkeit, viele neue Leute kennen zu lernen, ist mega cool»

«Oft trifft man jemanden, spricht zwei, drei Sätze miteinander und sieht sich danach nie wieder», geben Thomas (19) und Nino (20) zu bedenken. Nicole (19) findet: «Die Möglichkeit, viele neue Leute kennen zu lernen, ist mega cool.»

Probleme gab es dagegen mit der Technik. Wie uns erzählt wurde, funktionierte das WLAN im Hauptgebäude teilweise nicht. Studierende benutzten den Hotspot ihrer Handys – natürlich waren sie dadurch langsamer im Internet unterwegs. 

Und gab es schon Peinlichkeiten? Nicole lacht und erzählt: «Mir ist es immer sehr unangenehm im Studiensaal, wenn man während der Vorlesung ein Geräusch macht oder einem das Tischchen herunterfällt – es ist so laut, und alle drehen sich sofort zu dir um.»

Knüpfst du gerne neue Kontakte?

Aktivier jetzt den Bern-Push!

Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt