Reaktionen«Es braucht ein Regelwerk für TV-Shows»
Die Fernsehwelt ist entsetzt über den Horror-Unfall von Samuel Koch. Deshalb fordert sie, die Konsequenzen daraus zu ziehen. Es gibt aber nicht nur einen Schuldigen.
Samuel Koch liegt weiter auf der Intensivstation: Auch die Verantwortlichen beim Schweizer Fernsehen waren geschockt, als sie den Unfall gesehen haben. «Das Allerwichtigste ist jetzt die Gesundheit von Samuel Koch. Man wird sich aber künftig fragen müssen, was für Wetten in diese Sendung passen », sagt SF-Sprecher Marco Meroni zu 20 Minuten Online.
Doch wie geht es mit «Wetten dass…?» nun weiter? «Die Produktion muss sich sicher Gedanken machen, wie die Sicherheit der Wettkandidaten gewährleistet werden kann», so Meroni weiter.
Für SF-Moderator Roman Kilchsberger ist es ein Wunder, dass so ein Unfall nicht längst passiert ist. «Ein Restrisiko bleibt immer.»
Forderung nach Verhaltenskodex
Kurt Felix fordert, Konsequenzen aus dem Unfall zu ziehen. «Es braucht jetzt einen Verhaltenskodex für Unterhaltungsshows, um den Nervenkitzel in geordnete Bahnen zu lenken», sagt die Fernsehlegende zu 20 Minuten Online. Die Unterhaltungschefs der Fernsehsender sollten nun zusammen sitzen und einen Regelkatalog aufstellen. Ähnlich denkt Roger Schawinski, der als Sat1-Chef selbst viele Live-Shows produziert hat. «In einer Live-Sendung darf man keine solch gefährlichen Situationen zeigen. Im Zirkus hat es immer ein Auffangnetz. Bei «Wetten dass…?» hielt man dies nicht für nötig», so Schawinski zur «SonntagsZeitung.» Die User von 20 Minuten Online sind hier anderer Meinung: 69 Prozent von über 1500 Umfrageteilnehmern (Stand Sonntag 13.15 Uhr) glauben, dass das Risiko der Sendung «im Rahmen gewesen sei.»
ZDF will Lehren ziehen
Kurt Felix differenziert: «50 Prozent der Schuld liegen bei der Produktionsfirma, 50 Prozent beim Kandidaten selbst.»
ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut sagte dazu: «Wir werden diesen Unfall gründlich untersuchen und Lehren daraus ziehen. Thomas Gottschalk ist mit dieser schwierigen Situation sehr gut umgegangen, hat die Zuschauer informiert und den Abbruch der Sendung begründet. Ich bin sicher, dass die Zuschauer das verstehen und gutheissen.»
Frank Elstner: Ein schwarzer Tag für «Wetten dass...?»
Der Erfinder von «Wetten dass...?», Frank Elstner, hat sich bestürzt über den schweren Unfall in der ZDF-Sendung geäussert und Konsequenzen nicht ausgeschlossen. Im SWR sprach Elstner am Sonntag von einem schwarzen Tag für die Show. Ein solcher Unfall könne allerdings überall passieren, wo Menschen sich bewegten und sportliche Leistungen vollbrächten. Er rechne damit, dass künftig mehr Wert auf Wetten gelegt werde, die geistiges Geschick erforderten und weniger artistisch seien. Er fühle vor allem mit der Familie und dem Vater von Samuel, der das Auto gefahren hat. Dem ZDF und Moderator Thomas Gottschalk bescheinigte Elstner, mit dem Abbruch der Show richtig und professionell gehandelt zu haben.