ETH-StartupJeff Bezos investiert Millionen in Schweizer Roboterhund
Vom ETH-Projekt zum Investorenliebling: Der Roboterhund von Swiss-Mile hat das Interesse von grossen Investoren geweckt – darunter Amazon und chinesische Kapitalgiganten.
Swiss-Mile: Darum gehts
Ein Projekt von ETH-Abgängern lockt die Millionen an: In einer Finanzierungsrunde hat das Start-up Swiss-Mile 22 Millionen Dollar gesammelt.
Swiss-Mile entwickelt einen Roboterhund auf Rädern, der dank KI autonom lernen soll und beim Monitoring oder als Lieferdienst eingesetzt werden soll.
Unter den Investoren befindet sich Amazon, HongShan aus China und ArmadaInvestment aus der Schweiz.
Bauinspektor, Sicherheitsdienst und Lieferant: Der Roboterhund des ETH-Start-ups soll alles können. Bereits jetzt ist er in der Lage Treppen zu steigen, aufrecht zu stehen und Gerätschaft bis zu 60 Kilogramm zu tragen – und der Firma Swiss-Mile namhafte Investoren zu bringen.
In einer Frühfinanzierungsrunde sammelte das Unternehmen rund 22 Millionen Dollar. Gemäss Swiss-Mile sei diese Runde von Jeff Bezos über seine Investmentfirma Bezos Expeditions und HongShan, dem chinesischen Arm des Risikokapitalgiganten Sequoia.
Roboterhund lernt autonom
Was den Roboter für die Investoren so interessant macht, sei die Kombination mit künstlicher Intelligenz. Der Roboter lerne dank KI autonom von seinen Erfahrungen in der echten Welt. In Testversuchen sei er bereits im Einsatz.
Amazon habe bereits Potenzial für den Konzern erkannt. «Das Team von Swiss-Mile entwickelt innovative Lösungen für die reale Welt, indem es KI und Robotik einsetzt», sagt Franziska Bossart, Leiterin des Amazon Industrial Innovation Fund.
Wo werden die Roboter wohl eingesetzt?
Folgst du 20 Minuten Wirtschaft auf Whatsapp?
Hier kriegst du die aktuellsten News aus der Wirtschaftswelt und die heissesten Updates zu Konsumententhemen direkt auf dein Handy.