«Ich finde dieses Gesetz idiotisch»

Aktualisiert

Führerausweis-Entzug«Ich finde dieses Gesetz idiotisch»

Das Strassenverkehrsamt entzog einem Thurgauer den Führerausweis, obwohl er nicht Auto fuhr, sondern zu Hause Alkohol trank. Die Community diskutiert in der Kommentarspalte eifrig mit.

Eigentlich wollte ein 38-Jähriger nur die Geburt seines Kindes feiern.
Bei der Feier mit einem Freund wird es etwas lauter – dann steht die Polizei vor der Tür.
Der Thurgauer muss einen Alkoholtest machen, der 2,2 Promille anzeigt. (Symbolbild)
1 / 4

Eigentlich wollte ein 38-Jähriger nur die Geburt seines Kindes feiern.

Privat

Darum gehts

  • Einem Thurgauer wurde der Führerausweis entzogen, weil er zu Hause mit Freunden Alkohol konsumierte.

  • Das Strassenverkehrsamt darf das, wenn jemand künftig angetrunken fahren könnte oder ein begründeter Verdacht einer Sucht vorliegt.

  • Der Grossteil der Community ist empört und hat kein Verständnis für das Gesetz.

Zu Hause mit Freunden Alkohol trinken als Grund für einen Führerausweis-Entzug? Das geschah einem 38-Jährigen im Kanton Thurgau. An einem Montagabend im September klingelte die Polizei wegen einer Lärmbeschwerde und führte einen Alkoholtest durch. Das Ergebnis: 2,2 Promille. Dem Thurgauer wurde der Führerausweis abgenommen, obwohl er an diesem Abend nicht hinter dem Steuer gesessen hatte.

Rechtlich ist dies zulässig, wenn die Polizei glaubt, dass jemand künftig angetrunken fahren könnte oder eine Sucht verdächtigt und begründet. Der Mann legte Rekurs ein – und verlor. Die Community debattiert in den Kommentarspalten der drei Artikel eifrig über dieses Gesetz. 

«Gesetz öffnet Beamtenwillkür Tür und Tor»

Der Grossteil der Community findet einen Führerschein-Entzug in betrunkenem Zustand zu Hause nicht angemessen. «Es ist eine Frechheit! Es geht doch niemanden etwas an, was ich in meinen vier Wänden mache. Das ganze ist nur Geldmacherei», kommentiert etwa Userin Yvedivonne. Marten meint: «Dieses Gesetz öffnet der Beamtenwillkür Tür und Tor, wie man es in diesem Fall sieht. Das ist inakzeptabel.» .44Mag schliesst aus diesem Fall, dass sich die Polizei nicht wundern müsse, wenn sie in der Bevölkerung immer unbeliebter würde.

«Finde dieses Gesetz idiotisch»

User Michael_Scott hat Mühe damit, wer eine Sucht verdächtigen darf: «Polizisten sind weder Ärzte noch Psychologen und haben mir nicht zu sagen, dass ich süchtig bin. Um das zu begründen, müssten noch einige andere Lebensfaktoren mitberücksichtigt werden wie regelmässige Arbeit, Einkommen, Verantwortung im Leben oder Vereinszugehörigkeit. Unabhängig von diesem spezifischen Fall finde ich dieses Gesetz idiotisch.»

«Kein normaler Alkoholwert»

Von einigen Usern erhält die Polizei für ihr Vorgehen aber Zuspruch. «Richtig so, Ausweis weg, wer Alkohol trinkt. Es wäre möglich, dass so einer noch Auto fährt und Menschenleben gefährdet», schreibt etwa Zingera. «Nach dieser Logik könnte man alle Menschen gleich wegsperren, da ja jeder in irgendeiner Form straffällig werden könnte», entgegnet MarcelhatFragen daraufhin.

«Der wird sich dementsprechend aufgeführt haben, als die Polizei vorbeikam. Ohne Grund macht die Polizei keinen Alkoholtest», ist sich sisley sicher. Und Dr.Atom gratuliert der Polizei: «Das ist ein unglaublich hoher und nicht normaler Alkoholwert. Eine gute Arbeit hat hier die Polizei gemacht, noch bevor etwas Schlimmes passiert ist. Bravo!»

«Bald haben wir hier Verhältnisse wie in den USA»

Kommentatorin SupiTotti gibt der Community einen Ratschlag: «Einfach in jedem Fall Alkoholtest verweigern, solange man nicht im Strassenverkehr kontrolliert wird und fertig.» Tatsächlich darf ein Alkoholtest ausserhalb des Strassenverkehrs straflos verweigert werden, solange die Polizei keine staatsanwaltliche Anordnung hat. MieMeinig ist sich sicher, dass der 38-jährige Thurgauer aufs Kreuz gelegt worden sei, da ihn die Polizei über die Möglichkeit der Verweigerung nicht informierte und kommentiert zudem: «Bald haben wir hier Verhältnisse wie in den USA, wo man grundsätzlich keinerlei Aussage an einen Polizisten machen sollte.»

Randall_Flagg sieht statt des Gesetzes in einer regelmässigen Alkoholkontrolle eine Lösung: «Sinnvoller und zielführender wäre es, wenn jeder Führerscheinbesitzer regelmässig kontrolliert würde, ob eine Alkoholproblematik vorliegt, zum Beispiel alle fünf Jahre, ähnlich der Fahrzeugprüfung.»

Hast du auch schon auf doofer oder in deinen Augen ungerechte Art und Weise deinen Ausweis verloren? Erzähle uns im Formular unten davon!

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

502 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen