Neuer Reiseführer gibt Tipps für günstige Städtetrips in Europa

Ein neu erschienener Reiseführer von «Marco Polo» gibt günstige Reisetipps für Städte wie Kopenhagen oder London, die auch mit kleinem Portemonnaie möglich sind.

Ein neu erschienener Reiseführer von «Marco Polo» gibt günstige Reisetipps für Städte wie Kopenhagen oder London, die auch mit kleinem Portemonnaie möglich sind.

Getty Images
Publiziert

Knappes BudgetSo sparst du auf Städtetrips in Europa Geld

Der nächste Städtetrip ist gebucht, aber das Budget knapp? Ein neuer Reiseführer verrät, wo die schönste Aussicht oder das beste Essen nicht ganz so teuer ist.

Wenn dein Ferienbudget dieses Jahr begrenzt ist, dürfte dich der neue Reiseführer von «Marco Polo» interessieren. In «Hin & Weg Low Budget Europa» werden 25 Städtetrips in Europa vorgestellt – samt Tipps für das kleine Portemonnaie. Wir geben einen Einblick.

Wie sparst du am meisten Geld bei Städtetrips?

Kopenhagen: Strand- und Spielgenuss

Kopenhagen ist nicht gerade eine günstige Stadt. Doch wer nach günstigen Ausflugstipps Ausschau hält, wird fündig.

Kopenhagen ist nicht gerade eine günstige Stadt. Doch wer nach günstigen Ausflugstipps Ausschau hält, wird fündig.

Pexels/Pixabay

Ab an den Strand: Die Insel Amager hat einen zwei Kilometer langen Strand, sogar mit Lagune. Besonders gut baden kannst du am Kastrup Søbad mit Badesteg, der sich zu einer schneckenförmigen hölzernen Skulptur ausdehnt.

Auf eine Partie Schach: Im Bastard Café treffen sich Einheimische, um Brett- und Gesellschaftsspiele zu spielen. Eine coole Gelegenheit, um mit den Däninnen und Dänen ins Gespräch zu kommen, und eine gute Schlechtwetter-Alternative.

Porto: Zwischen Kirche und Buchhandlung

Porto ist ein Genuss – egal, ob du gerade einen süffigen Portwein trinkst oder die Aussicht bewunderst.

Porto ist ein Genuss – egal, ob du gerade einen süffigen Portwein trinkst oder die Aussicht bewunderst.

Pexels/Miguel A. Ferreira

Aussicht von einer Kirche: Ein erster Überblick gefällig? Steig auf den Turm Torre dos Clérigos der gleichnamigen Kirche und schau dir ganz Porto von oben an. Der Eintritt kostet acht Franken.

Rabatt auf Bücher: Der Eintritt in eine der schönsten Buchhandlungen der Welt, der Livraria Lello, kostet nur fünf Franken. Am besten buchst du dir das Ticket bereits vorher online, um der langen Schlange zu entgehen. Gut zu wissen: Wenn du dir ein Buch kaufst, wird dir der Eintrittspreis angerechnet.

Krakau: Für Jazz- und Kulinarikfans

Steht Krakau auf deiner Bucket-Liste oder hast du die günstige polnische Stadt noch nicht auf dem Radar?

Steht Krakau auf deiner Bucket-Liste oder hast du die günstige polnische Stadt noch nicht auf dem Radar?

IMAGO/Pond5 Images

Preisgünstige Piroggen: Wenn du nach Polen reist, darfst du dir auf keinen Fall die gefüllten Teigtaschen namens Pierogi entgehen lassen. Im authentischen Lokal Pierogarnia Krakowiacy findest du unterschiedliche Sorten wie Ente und Apfel, Sauerkraut, Käse oder Pilze. Dank der Selbstbedienung ist das Essen ziemlich günstig.

Lust auf Jazz: Hast du gewusst, dass Krakau eine Jazzstadt ist? In Harris Piano Jazz Bar spielen regelmässig Künstlerinnen und Künstler im Backsteinambiente eines alten Kellers. Dazu gibt es gute Drinks und eine grosse Bierauswahl. Der Eintritt kostet je nach Veranstaltung ab fünf Franken.

Nizza: Stadt für Gourmets

Nizza ist nicht gerade die günstigste Feriendestination. Wer die richtigen Tipps kennt, kann jedoch Geld sparen und entdeckt erst noch die authentische Seite der Stadt.

Nizza ist nicht gerade die günstigste Feriendestination. Wer die richtigen Tipps kennt, kann jedoch Geld sparen und entdeckt erst noch die authentische Seite der Stadt.

IMAGO/Zoonar

Fischbrötli-Genuss: Die Imbissbude La Gratta wirkt auf den ersten Blick zwar unscheinbar, gilt jedoch als eine der besten der Stadt. Von dort aus ist die Strandbucht an der La Réserve nicht weit – und somit der ideale Platz, um den günstigen Nizza-typischen Snack namens pan bagnat zu geniessen.

Wein zum Mitnehmen: Lass dir im Les Caves Caprioglio eine leere Flasche mit Hauswein füllen. Ziemlich cool: Zur Auswahl stehen Rot- oder Weisswein sowie Rosé. Dieser wird durch einen Schlauch aus dem Keller nach oben gepumpt. Ein Liter kostet gerade mal knappe drei Franken.

London: Von Bagels und versteckten Gärten

Der Vorteil an einer Grossstadt wie London: Abseits der typischen Touristenpfade gibt es jede Menge (preisgünstige) Orte zu entdecken.

Der Vorteil an einer Grossstadt wie London: Abseits der typischen Touristenpfade gibt es jede Menge (preisgünstige) Orte zu entdecken.

IMAGO/Panthermedia

Versteckter Garten mit Aussicht: Ein Garten auf 160 Metern Höhe mitten in London, dessen Besuch erst noch gratis ist? Das ist Realität im Skygarden. Wer sich im Vorhinein online ein Ticket bucht, hat kostenlosen Zutritt zum tropisch bepflanzten Skygarden und kann erst noch die Aussicht über London bewundern.

Stille deinen Hunger rund um die Uhr: Die Bäckerei Beigel Bake Brick Lane Bakery hat 24 Stunden geöffnet und ist eine echte Institution. Hier gibt es feine Bagels mit Lachs, Frischkäse, Salzbeef oder vielem mehr ab 3.50 Franken.

Kennst du noch weitere Orte in Europa, die einen Besuch wert und erst noch günstig sind?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

15 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen