EuroparatÜberdurchschnittlich viele Suizide in Schweizer Gefängnissen
Wenige Inhaftierte, dafür viele Suizide. Ein Bericht des Europarats zeigt die Probleme des Schweizer Justizsystems auf.
Darum gehts
Mit 20,2 Suiziden pro 10'000 Inhaftierte hat die Schweiz die zweithöchste Rate in Europa.
Der europäische Durchschnitt liegt bei 7,1 Suiziden pro 10'000 Inhaftierte.
Auch beim Ausländeranteil in Gefängnissen und der Untersuchungshaft liegt die Schweiz im europäischen Vergleich weit vorne.
Die Schweiz hat gemessen an der Bevölkerungszahl wenige Häftlinge. 6445 Menschen sassen Anfang letzten Jahres in Schweizer Gefängnissen. Dafür eine sehr hohe Suizidrate. Pro 10'000 Inhaftierte haben sich im Jahr 2022 20,2 suizidiert. Nur Lettland hat in Europa eine höhere Rate. Der europäische Durchschnitt lag bei 7,1 Suiziden pro 10'000 Inhaftierte.
Zu diesen Ergebnissen kommt der neueste Bericht des Europarats zur jährlichen Gefängnisstatistik. Er stützt sich dabei auf Meldungen von Strafvollzugsbehörden aus 45 europäischen Staaten. Nur die Zahlen aus Bosnien und Herzegowina fehlten.
Am 31. Januar 2023 waren laut dem Bericht 1'036'680 Menschen in Europa inhaftiert. Die Länder mit den höchsten Inhaftierungsraten sind die Türkei mit 408 Gefangenen pro 100'000 Einwohnende, Georgien (256) und Aserbaidschan (244). Mit 73 Gefangenen pro 100'000 Einwohnende liegt die Schweiz deutlich unter dem europäischen Durchschnitt.
Dafür besetzt sie einen der Spitzenplätze bei der Untersuchungshaft. 46 Prozent aller Inhaftierten in der Schweiz sitzen in U-Haft. Nur Albanien, Armenien und Luxemburg haben einen höheren Wert. Auch der Ausländeranteil ist in Schweizer Gefängnissen mit 71 Prozent relativ hoch. Es ist der zweithöchste Wert in Europa hinter Luxemburg.
Was sollte deiner Meinung nach unternommen werden, um die hohe Suizidrate in Schweizer Gefängnissen zu senken?
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Suizidgedanken? Oder hast du jemanden durch Suizid verloren?
Hier findest du Hilfe:
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Pro Mente Sana, Tel. 0848 800 858
Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen
Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29
Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch
Kinderseele Schweiz, Beratung für psychisch belastete Eltern und ihre Angehörigen
Angehörige.ch, Beratung und Anlaufstellen
Verein Familientrauerbegleitung.ch
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.