Druckabfall in Kabine: Eurowings-Flieger setzt Notruf ab und fliegt im Sinkflug über den Atlantik

Publiziert

Druckabfall in KabineEurowings-Flieger setzt Notruf ab und fliegt im Sinkflug über den Atlantik

Wegen eines Druckabfalls in der Kabine sank das Flugzeug auf nur 3000 Meter. Die 179 Passagierinnen und Passagiere an Bord konnten die Maschine unbeschadet in Düsseldorf verlassen.

von
job
Auf dem Eurowings-Flug 4Y007 ist es zu einem Druckabfall in der Maschine gekommen. (Symbolbild)
Daraufhin sind die Sauerstoffmasken ausgelöst worden.
Die Piloten setzten über dem Atlantik ein Notfallsignal ab.
1 / 5

Auf dem Eurowings-Flug 4Y007 ist es zu einem Druckabfall in der Maschine gekommen. (Symbolbild)

imago images/Rüdiger Wölk

Darum gehts

Schock für die Passagierinnen und Passagiere des Eurowings-Flugs 4Y007 von Puerto Plata (Dominikanische Republik) nach Frankfurt (D). Weil die Besatzung an Bord laut T-online.de am Sonntagmorgen um fünf Uhr einen Druckabfall in der Kabine bemerkt hatte, seien die Sauerstoffmasken ausgelöst worden. Der Airbus A330-343 habe sich zu diesem Zeitpunkt kurz vor Irland auf einer Flughöhe von 12’000 Metern befunden. Innert sechs Minuten sei die Maschine auf nur noch 3000 Meter gesunken. Laut Daten des Portals Flightradar24 sendete die Maschine ein Notfallsignal ab. An Bord der Maschine befanden sich 179 Passagierinnen und Passagiere. 


Eine Sprecherin von Eurowings bestätigt den Vorfall gegenüber «Bild». «Auf dem Eurowings Discover Flug 4Y007 ist es am Sonntagmorgen auf dem Flug von Puerto Plata nach Frankfurt gegen Ende des Fluges zu einem Druckverlust in der Kabine gekommen. Die Flugbesatzung hat, wie in solchen Situationen vorgesehen, den Sinkflug eingeleitet und vorsorglich die Sauerstoffmasken ausgelöst.»

Hast du schon erlebt, dass die Sauerstoffmasken ausgelöst wurden?

Die Passagiere kommen mit dem Schrecken davon

Die genaue Ursache für den Druckverlust werde zurzeit untersucht. Mögliche Gründe könnten laut T-online.de zum Beispiel Lecks oder technisches Versagen sein. 

Statt zum Zielflughafen in Frankfurt steuerte das Flugzeug Düsseldorf an, wo es um 6.50 Uhr sicher landete. Der Zielwechsel sei von der Flugsicherung vorgeschrieben worden, nachdem der Airbus die Flughöhe entscheidend verändert habe. Alle Passagierinnen und Passagiere haben laut Eurowings das Flugzeug wohlbehalten verlassen können. Gesundheitliche Beschwerden seien zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt. 

Bleiben Sie über Wirtschaftsthemen informiert

Wenn Sie die Benachrichtigungen des Wirtschaftskanals abonnieren, bleiben Sie stets top informiert über die Entwicklungen der Business-Welt. Erfahren Sie dank des Dienstes zuerst, welcher Boss mit dem Rücken zur Wand steht oder ob Ihr Job bald durch einen Roboter erledigt wird. Abonnieren Sie hier den Wirtschafts-Push (funktioniert nur in der App)!


Social Media

Sie finden uns übrigens auch auf FacebookInstagram und Twitter!



Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

34 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen