Herzfehler: Raphael Dwamena liess Defibrillator entfernen

Aktualisiert

Herzfehler«Dann bin ich schuld» – Dwamena liess Defibrillator entfernen

Tragische Nachrichten aus Albanien: Raphael Dwamena brach auf dem Platz zusammen und starb kurz darauf. Vor einem Jahr sprach er über seinen Herzfehler. 

Hier spielte Raphael Dwamena für den FC Zürich. 
Für die Old Boys spielte Raphael Dwamena (l.) vor einem Jahr. 
Dwamena erlebte in seiner Karriere schon viel. 
1 / 5

Hier spielte Raphael Dwamena für den FC Zürich. 

Freshfocus.

Darum gehts

  • Raphael Dwamena ist tot.

  • Er brach auf dem Platz zusammen. 

  • Dwamena litt an einem Herzfehler.

  • Vor einem Jahr sprach 20 Minuten mit ihm.

Ex-FCZ-Profi Raphael Dwamena ist im Alter von 28 Jahren verstorben. Zuletzt kickte Dwamena für KF Egnatia, einen Club in der albanischen ersten Liga. Er war auf dem Platz zusammengebrochen und regungslos liegen geblieben. Die Spieler beider Teams leisteten Erste Hilfe, kurz darauf wurde Dwamena in ein Spital transportiert. In diesem starb der Ex-FCZ-Star dann. 

Es sind tragische Nachrichten. Dwamena litt an einem Herzfehler. Dieser wurde bekannt, als im Sommer 2017 Brighton den damals 21-jährigen Shootingstar unbedingt verpflichten wollte. Beim Medizincheck wurde bei ihm ein Herzfehler festgestellt, die Briten wollten ihn nicht mehr. In Zürich untersuchte man ihn erneut. Und die Ärzte kamen zum Schluss: Dwamena kann Fussball spielen. Sie implantierten ihm einzig einen Recorder, der gefährliche Störungen meldet. 

Er brach bereits mehrmals zusammen

Später wechselte er nach Levante, Saragossa und schliesslich nach Dänemark zu Vejle. Doch die Herzprobleme brachten seine Karriere immer wieder ins Stocken. Der Dänen-Club setzte ihn in der Folge nicht mehr ein. Es folgte der Wechsel in die zweite österreichische Liga zu Linz. Doch auch dort musste wegen Dwamena eine Partie abgebrochen und der Stürmer ins Spital gebracht werden. Und wie bei Vejle setzten die Verantwortlichen anschliessend nicht mehr auf den einstigen Star.

Dwamena liess sich einen Defibrillator implantieren. Diesen nahm er jedoch später wieder heraus. Als der Ex-FCZ-Star vor einem Jahr bei den Old Boys Basel in der zweiten Liga interregional kickte, besuchte ihn 20 Minuten. Seinen Entscheid gegen den Defibrillator erklärte er so: «Ich habe kein Vertrauen mehr in die Technik. Ich nehme das ganze Risiko auf mich. Wenn was passiert, bin ich schuld.» 

Dwamena machte acht Länderspiele für Ghana

Auch über den geplatzten Wechsel in die Premier League sprach er. Dwamena: «Bei Eriksen haben auch viele Menschen gesagt, dass er nie mehr spielen wird. Und jetzt ist er bei Manchester United.» Und weiter: «Ans Aufhören habe ich nie gedacht. Ich bin ein gläubiger Mensch, ich habe Vertrauen in Gott. Er hat einen Plan mit mir. Wenn Gott mir sagt, dass ich aufhören muss, dann höre ich auf.»

Dwamena bestritt in seiner Karriere acht Länderspiele für Ghana und schoss zwei Tore. Für den FC Zürich traf er in 56 Spielen 25 Mal. 18 Treffer bereitete er vor. 

Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?

Hier findest du Hilfe:

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen

Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29

Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch

Lifewith.ch, für betroffene Geschwister

Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen

Dein tägliches Sport-Update

Erhalte täglich brandaktuelle News aus der Welt des Sports. Ob Interviews, Porträts, Spielberichte oder Analysen: Unsere Reporter informieren dich direkt in deinem Postfach.

Deine Meinung zählt