Technische Probleme – Facebook, Insta und Whatsapp sind offline

Aktualisiert

Technische ProblemeFacebook, Insta und Whatsapp sind offline

Facebook kämpft derzeit mit technischen Problemen. Auch Whatsapp, Instagram und die Virtual-Reality-Plattform Oculus sind nicht mehr erreichbar.

von
fur
Facebook, Whatsapp und Instagram sind derzeit nicht erreichbar.
Offenbar handelt es sich um eine weltweite Störung.
Woran es liegt, ist unklar.
1 / 3

Facebook, Whatsapp und Instagram sind derzeit nicht erreichbar.

AFP

Facebook, Whatsapp und Instagram sind derzeit nicht mehr erreichbar. Offenbar handelt es sich um eine weltweite Störung. Bei Instagram und Facebook ist es nicht mehr möglich, die Website und die Timeline zu laden. Und im Messenger-Dienst Whatsapp finden Chat-Nachrichten ihren Weg zum Empfänger nicht mehr.

Der Grund für die Störungen ist bisher noch nicht bekannt. Whatsapp und Instagram gehören zu Facebook. Mittlerweile hat sich Andy Stone aus dem Kommunikationsteam des Konzerns zum Ausfall geäussert. Man arbeite daran, das Problem so schnell wie möglich zu beheben, so der Unternehmenssprecher.

Laut «The Verge» sind auch die Virtual-Reality-Anwendungen von «Oculus VR» betroffen. Das Unternehmen bestätigt das auf Twitter. Facebook übernahm die Firma 2014 für 2 Milliarden US-Dollar.

Dane Knecht von der US-amerikanischen IT-Sicherheitsfirma Cloudflare geht davon aus, dass der Fehler im «Domain Name System» (DNS) zu finden ist. Dieses ist verantwortlich für die Auflösung von Domainnamen wie «20minuten.ch» in IP-Adressen wie zum Beispiel 13.32.150.119.

Geäussert hat sich auch John Graham-Cumming, der Technikchef von Cloudflare. Laut ihm gab es Unregelmässigkeiten im «Border Gateway Protocol» (BGP). Es ermöglicht den Datenaustausch zwischen einzelnen Routern und ist für das Funktionieren des Internets essentiell.

Facebook gehackt?

Laut privacyaffairs.com haben Unbekannte Ende September auf einem Hacker-Forum private Nutzerdaten (Name, E-Mail, Ort, Geschlecht, Telefonnummern, Nutzer-ID) von Facebook verkauft. Betroffen seien über 1,5 Milliarden Nutzern. Es handle sich um den bisher grössten Hack in der Geschichte Facebooks.

Ob diese Meldung etwas mit dem Ausfall der Facebook-Dienste zu tun hat oder nicht, ist noch unklar.

DNS-Störungen gibt es immer mal wieder

Störungsmeldungen auf Websites wie Downdetector bestätigen den Ausfall. Auf den Störungsplattformen meldeten Nutzer zum Teil auch Probleme mit anderen Onlinediensten, die sich allerdings nicht weiträumig bestätigten. So liefen beim grossen Web-Dienstleister AWS von Amazon, auf den viele Start-ups und grosse Unternehmen zurückgreifen, laut der Status-Seite alle Angebote normal.

DNS-Störungen passieren immer wieder mal. So hatte eine davon im Juli dafür gesorgt, dass zahlreiche Websites zeitweise nicht erreichbar waren. Auslöser waren damals Probleme beim Web-Dienstleister Akamai. Die Zentralisierung der Netz-Infrastruktur bei grossen Anbietern sorgt dafür, dass der Ausfall bei einer Firma gleich viele Dienste und Websites vom Netz reissen kann.

Auch Anfang Juni waren bereits zahlreiche Websites weltweit nach einer Störung beim Cloud-Dienst Fastly rund eine Stunde nicht erreichbar gewesen. Damals betroffen waren unter anderem die Seite der britischen Regierung, die Plattform Reddit sowie die Nachrichtenportale des «Guardian», der «New York Times», der «Financial Times» und der französischen Zeitung «Le Monde».

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

(DPA/mur)

Deine Meinung zählt

498 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen