OnlineFake-News made in Switzerland
Eine Recherche der «SonntagsZeitung» hat ergeben, dass auch alternative News-Seiten aus der Schweiz Falschmeldungen verbreiten.

Wahr oder falsch? Immer mehr werden Falschmeldungen im Netz verbreitet. (Symbolbild).
KeystoneIm US-Wahlkampf hat Donald Trump stark von Fake News profitiert. Seither ist eine Debatte um Unwahrheiten im Netz entbrannt.
Jetzt zeigen Recherchen der «SonntagsZeitung»: Auch in der Schweiz werden Fake-News produziert. Und sie verbreiten sich durch die sozialen Medien im ganzen deutschsprachigen Raum. Fakten werden vom Betreiber der Seite bewusst verzerrt und in einen anderen Kontext gesetzt.
«Alles Schall und Rauch» ist eine der aktivsten alternativen Newsseiten des deutschsprachigen Raums und als Verein organisiert. Der Betreiber, Manfred P., schreibt unter dem Pseudonym «Freeman».
Finanzierung durch Spenden und Werbung
Der gebürtige Österreicher heiratete eine Schweizerin und wohnte lange am Zugersee. Auch sein Blog ist auf diese Adresse registriert. Täglich postet er bis zu sechs Artikel. In diesen verzerrt er aktuelle Nachrichten, um gegen Flüchtlinge oder den Westen zu hetzen.
Auch die Seiten Uncut-News.ch und We Are Change agieren aus der Schweiz. Letztere organisiert zudem Treffpunkte, wo über Verschwörungstheorien wie Chemtrails oder 9/11-Skepsis diskutiert wird.
Erst ein Jahr alt ist die Seite «Swiss Propaganda». Ihre Betreiber nennen sich «unabhängige Medienwissenschaftler». Sie haben sich zum Ziel gesetzt, zu beweisen, dass Schweizer Medien von der Nato gesteuert werden und westliche Propaganda verbreiten würden.
Generell finanzieren sich die Schweizer Fake-News-Seiten durch Spenden oder Werbung.