Infektionswelle in China: Familien verbrennen Corona-Tote auf den Strassen

Publiziert

Infektionswelle in ChinaFamilien verbrennen Corona-Tote auf den Strassen

In China explodieren die Corona-Zahlen, die Bestattungsinstitute sind komplett überlastet. Familien müssen tagelang warten, bis verstorbene Covid-Erkrankte abgeholt werden.

Bestattungsinstitute sind mit der massiven Corona-Welle in China überfordert – Angehörige der verstorbenen Erkrankten verbrennen die Leichen auf den Strassen.

Twitter/Jennifer Zeng

Darum gehts

  • Wegen einer massiven Corona-Welle in China sind Bestattungsinstitute überfordert.

  • Nach dem Ende der fast drei Jahre verfolgten Null-Covid-Strategie haben sich einige Hundert Millionen Menschen mit dem Virus infiziert.

  • Der riesige Ausbruch soll noch bis März oder April andauern.

Die Krematorien in der chinesischen Millionenmetropole Shanghai sind mit dem Ausbruch der gewaltigen Corona-Welle überfordert, die Toten stapeln sich auf den Strassen. Videos auf Social Media zeigen nun, wie Familien damit begonnen haben, die Leichen ihrer Angehörigen auf Trottoirs zu verbrennen.

In einer der Aufnahmen ist zu sehen, wie ein Holzsarg auf einem kleinen Scheiterhaufen brennt – mitten auf der Strasse. In einem anderen Clip - womöglich aus Shanghai - steht eine Gruppe Menschen um einen Sarg, den sie auf einem Parkplatz verbrennen. Die Trauernden legten dabei die Leiche auf Bettlaken aus und zeichneten einen Kreideumriss um den Scheiterhaufen.

In Shanghai gebe es keine Urnen mehr, schreibt die chinesische Journalistin Jennifer Zeng auf Twitter. «Deshalb wird die Asche jetzt in Säcke gefüllt.» 

Leichen werden tagelang nicht abgeholt

Wie «Business Insider» berichtet, müssen Familien bis zu fünf Tage warten, bis ein Leichenwagen die Überreste eines verstorbenen Angehörigen abholt. «Wir haben Glück, dass es Winter ist», sagt ein Mann, der um eine 80-jährige Frau trauert, die zwar nicht an Covid gestorben ist – doch mit der explosionsartigen Zunahme der Corona-Fällen sind sämtliche Bestattungsinstitute überlastet.

Laut «Daily Mail» schätzt ein Arzt in einem von Shanghais Spitälern, dass 70 Prozent der 25 Millionen Einwohner und Einwohnerinnen mit Covid infiziert sind. Nach einer Studie chinesischer Forschender dürfte die Ansteckungswelle in den Millionenmetropolen wie Peking oder Shanghai ihren Höhepunkt bereits überschritten haben. Doch bis Ende des Monats werde der massive Ausbruch auch die Provinzen in Zentral- und Westchina sowie den ländlichen Raum erfassen, warnten die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen.

Millionen Tote bis April befürchtet

In der am Mittwoch veröffentlichten Studie heisst es, dass Dauer und Ausmass des bevorstehenden Ausbruchs in den Provinzen und auf dem Lande durch die extensiven Reisen zum Neujahrsfest am 22. Januar «dramatisch erweitert» werden könnten. Zu dem wichtigsten chinesischen Familienfest reisen traditionell Zig-Millionen in ihre Heimatdörfer. In ländlichen Gebieten leben viele ältere Menschen, die medizinische Versorgung ist dort häufig unzureichend – die Infektionswelle könnte internationalen Gesundheitsexperten zufolge 2,1 Millionen Menschen in den kommenden Monaten das Leben kosten.

Knapp einen Monat nach dem Ende der fast drei Jahre verfolgten strikten Null-Covid-Strategie in China, haben sich bereits einige Hundert Millionen Chinesinnen und Chinesen mit dem Virus infiziert. Genaue Zahlen liegen nicht vor, weil die Behörden aufgehört haben, epidemiologische Daten zu veröffentlichen.

Trauerst du oder trauert jemand, den du kennst?

Hier findest du Hilfe:

Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143

Seelsorge.net, Angebot der reformierten und katholischen Kirchen

Muslimische Seelsorge, Tel. 043 205 21 29

Jüdische Fürsorge, info@vsjf.ch

Lifewith.ch, für betroffene Geschwister

Verein Regenbogen Schweiz, Hilfe für trauernde Familien

Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147

Pro Senectute, Beratung älterer Menschen in schwierigen Lebenssituationen

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt