Familienvater aus Kerns: Para-Athlet sucht Spenden für Teambus

Publiziert

Kerns OW«Ich hatte einen kalten Fuss, obwohl er nicht mehr dran war»

Para-Athlet Patrik Ifanger (51) fährt mit Beinprothese Rennvelo und Ski auf Wettkampf-Niveau. Nun benötigt der Sportler einen Teambus. Dafür hatte er eine ungewöhnliche Idee.

Der Para-Athlet Patrik Ifanger aus Kerns OW ist unterschenkelamputiert. Er fährt Rennvelo und Ski. Nun sucht er per Crowdfunding Spenden für einen Teambus.
Mit dem Bus will er mit seinem Team an Wettkämpfe und zu Trainings fahren.
Er nahm zum Beispiel 2019 in Holland an den Weltmeisterschaften im Rennvelofahren teil.
1 / 3

Der Para-Athlet Patrik Ifanger aus Kerns OW ist unterschenkelamputiert. Er fährt Rennvelo und Ski. Nun sucht er per Crowdfunding Spenden für einen Teambus.

Privat/Pädi Ifanger

Darum gehts

  • Patrik Ifanger verlor seinen rechten Unterschenkel bei einem tragischen Arbeitsunfall am Zentralschweizer Jodlerfest.

  • Der zweifache Familienvater aus Obwalden ist heute Para-Athlet auf der Velorennbahn und der Skipiste.

  • Nun sucht er Spenden für einen Teambus.

  • Wer Geld spendet, darf sich auf dem Bus verewigen.  

Der 20. Juni 2015 veränderte für immer sein Leben: Bei Aufbauarbeiten für das Zentralschweizer Jodlerfest hatte Patrik Ifanger (51) aus Kerns OW einen schlimmen Arbeitsunfall. Er fiel beim Zeltaufbau von einer Leiter. Sein Bein war kaputt und konnte auch durch zahlreiche Operationen nicht gerettet werden. Zwei Jahre später musste ihm der rechte Unterschenkel amputiert werden.

«Ich war nach der Amputation eigentlich glücklich, denn mit dem verpfuschten Bein wäre ich nie mehr wieder auf die Beine gekommen.» Nach der Amputation konnte er mit der Prothese innerhalb von sechs Monaten wieder Mountainbike und Ski fahren.

Sportprothesen finanziert er selbst

Phantomschmerzen hatte Pädi, wie ihn alle nennen, keine. «Aber am Anfang hatte ich noch zwei Wochen lang einen kalten Fuss, obwohl er ja nicht mehr dran war. Das sind Fehlinformationen der Nerven, die ja noch dort sind. Aber das war schnell vorbei. Heute geht es mir mit dem Stumpf und den Prothesen sehr gut.»

Die verschiedenen Prothesen neben der von der Unfallversicherung finanzierten Alltagsprothese, die er sich für den Sport zusätzlich leistet, bezahlte er selbst.

Ein Jahr nach der Amputation begann Pädi Ifanger, strukturiert zu trainieren, um bei Wettkämpfen auf dem Rennrad und bei Skiabfahrten teilzunehmen. «Seit 2018 habe ich einen Trainer und auch meine Ernährung wird überwacht. Ich mache das alles semi-professionell neben meinem 100-Prozent-Job in der Energiebranche.»

Sein Team braucht einen Teambus

Und das mit Erfolg. Auf der Velorennbahn erreichte er schon einige gute Platzierungen, so fuhr er etwa an der Weltmeisterschaft 2019 in Holland auf Rang 7 über 200 Meter oder an der Schweizer Meisterschaft 2022 auf Rang 4 über 1000 Meter.

Nun braucht Pädi Ifanger jedoch einen Teambus. «Damit wir mit dem Team zu den Trainings und an die Wettkämpfe fahren können», erklärt er. Aber: «Im Behindertensport gibt es keine Preisgelder und in der Schweiz Sponsoren als Para-Athlet zu finden, ist äusserst schwierig.»

Um den Bus, der zwischen 60’000 und 100’000 Franken kosten wird, zu finanzieren, hatte Ifanger eine zündende Idee: Er macht ein Crowdfunding und gibt den Spendern und Spenderinnen die Möglichkeit, ab 50 Franken auf dem Teambus unterschreiben zu dürfen.

«Dank Sport machen alle anderen Körperteile keine Probleme»

«Wir glauben daran, genügend Spenden zu finden. Denn das Projekt ist cool – und jede Person kann sich auf dem Fahrzeug verewigen. Ich habe schon das Gefühl, dass wir das hinbringen, denn das mit der Unterschrift ist eine lässige Sache.» Er glaubt jedoch, dass vor allem viele Bekannte aus seinem Umfeld spenden werden.

Der Sport gibt Pädi Ifanger vor allem eines: Bestätigung. «Es ist die Bestätigung, dass ich in meinem Alter noch Leistung erbringen kann, selbst mit einer Behinderung. Das gibt mir Zufriedenheit und ist auch gesund. Denn ich habe dafür mit allen anderen Körperteilen keine Probleme, weil ich so viel Sport mache.» 

Treibst du auch Sport?

Aktivier jetzt den Zentralschweiz-Push!

Nur mit dem Zentralschweiz-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Luzern, Zug, Schwyz, Uri, Nidwalden und Obwalden blitzschnell auf dein Handy geliefert.

Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Zentralschweiz», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!

Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Zentralschweiz.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

4 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen