Riesiger Eisberg löst sich in der Antarktis vom Festland

Publiziert

AntarktisFast so gross wie der Kanton Zürich – riesiger Eisberg löst sich vom Festland

Am Sonntagabend ist in der Antarktis ein riesiger Eisberg abgebrochen. 

Der Eisberg brach während eines Hochwassers ab. 
Das Entstehen von Eisbergen ist ein natürlicher Prozess, der allerdings durch die Erderwärmung erheblich beschleunigt werden kann.
1 / 2

Der Eisberg brach während eines Hochwassers ab. 

British Antarctic Survey

Darum gehts

  • Ein Eisberg mit dem Namen Chasm-1 hat sich vom Festland in der Antarktis gelöst.

  • Der Eisberg hat eine Grösse von 1550 Quadratkilometer.

  • Bereits vor zwei Jahren brach in derselben Region ein ähnlich grosser Eisberg ab. 

Ein riesiger Eisberg hat sich in der Antarktis vom Festland gelöst. Wie die Forscher vom British Antarctic Survey am Montag berichteten, brach der rund 1550 Quadratkilometer grosse Eisberg mit dem Namen Chasm-1 am Sonntagabend während eines Hochwassers ab. Der Vorfall stehe nicht im Zusammenhang mit dem Klimawandel, erklärten die Wissenschaftler.

Vor zwei Jahren war in derselben Region, dem Brunt-Schelfeis, bereits ein ähnlich grosser Riesen-Eisberg abgebrochen. Auf dem Schelfeis befindet sich die britische Forschungsstation Halley VI, von der aus Glaziologen seit Jahren die Ausdehnung riesiger Risse im Eis beobachten.

Eisberg entsteht natürlich

Das Entstehen von Eisbergen ist ein natürlicher Prozess, der allerdings durch die Erderwärmung erheblich beschleunigt werden kann. Seit dem 19. Jahrhundert hat sich die Oberflächentemperatur der Erde im Schnitt um ein Grad erwärmt – genug um Dürren, Hitzewellen und Tropenstürme zu verursachen.

In der Antarktis ist die Klimaerwärmung stark zu spüren. Wie an vielen Orten des Planeten wurden in der Region im vergangenen Jahr Rekordtemperaturen gemessen. Im Februar 2022 wurde die geringste Eis-Ausdehnung in der Antarktis seit Beginn der Satellitenbeobachtung vor 44 Jahren registriert.

Die Eisschilde auf Grönland und in der Westantarktis enthalten genug gefrorenes Wasser, um die Pegel der Ozeane um ein Dutzend Meter anzuheben. Viele Küstenstädte und ganze Inseln wurden dadurch unbewohnbar.

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

(AFP/fur)

Deine Meinung zählt