FC Basel verliert nach Peinlich-Ecke gegen den FC Zürich

Gegen den FCZAktualisiert 21. September 2024, 20:31Shaqiri-Zauber bleibt aus! FC Basel verliert nach Peinlich-Ecke

FCB gegen FCZ – zum ersten Mal seit Xherdan Shaqiris Rückkehr. Der Klassiker endete mit einer 0:2-Niederlage für den FC Basel.

Das 1:0 des FC Zürich gegen den FC Basel.

SRF

Die Szene des Spiels

Es lief die 31. Minute im Klassiker zwischen dem FC Basel und dem FC Zürich, als die Szene des Spiels passierte. Romario Baro schoss bei einem Peinlich-Eckball die Kugel ins Niemandsland. Der FC Zürich setzte in der Folge zum Konter an.

Nikola Katic schickte Mounir Chouiar in die Tiefe. Und dieser liess es sich nicht nehmen, den Konter abzuschliessen. Es war das 1:0 - und der Anfang vom Ende für Rotblau vor 36’000 Fans im ausverkauften Joggeli. Der FCB verlor 0:2.

Die Schlüsselfigur(en)

Xherdan Shaqiri stand erstmals nach seiner sensationellen Rückkehr in der Startelf des FC Basel. Der 125-fache Ex-Nati-Star konnte jedoch keine grossen Akzente setzen und blieb weitestgehend blass. Sein Startelf-Comeback hatte sich der Ur-Basler wohl anders vorgestellt.

Wer hingegen eine sackstarke Partie ablieferte, waren die Zürcher Nikola Katic und Samuel Ballet. Katic war es, der das 1:0 durch den FCZ einleitete. Ballet, Neuzugang im Sommer und Ex-Winti-Star, war der Wirbelwind auf Seiten der Zürcher. Ihn konnten die Basler kaum einmal einfangen.

Xherdan Shaqiri zeigte keine gute Partie.

Urs Lindt/freshfocus

Die bessere Mannschaft

Eigentlich konnten beide Teams mit breiter Brust in die Partie gehen. Die Basler haben vor dem FCZ-Spiel ihre letzten sechs Pflichtspiele nicht verloren, die Zürcher blieben in der laufenden Meisterschaft generell noch ohne Niederlage. Und so ausgeglichen wie diese Statistik war am Anfang dann auch das Spiel am Samstagabend im Joggeli.

Doch die Zürcher wurden schnell das bessere Team. Während der FCZ immer wieder gefährliche Aktionen hatte, bekundete Rotblau grosse Mühe. Rotblau präsentierte sich ohne Biss - sinnbildlich dafür: FCB-Star Dominik Schmid verlor in der ersten Hälfte einen Teil von seinem Zahn. Selbst Taulant Xhaka, der zu seinem 400. Einsatz für den FC Basel kam, konnte nichts mehr ausrichten. Und: Die Rote Karte für Glücklos-Baro half den Baslern in der Schlussphase definitiv auch nicht.

Der FCZ gewann verdient.

Urs Lindt/freshfocus

Das Tribünen-Gezwitscher

Vor dem Match wurde Fabian Frei verabschiedet. Er wechselte am letzten Tag des Transferfensters zum FC Winterthur, seinem Jugendverein. Der Abgang passierte nicht ganz ohne Nebengeräusche. So wünschte sich der Routinier einen anderen Abschied, dies erzählte er im Interview mit 20 Minuten. Nun gab es die offizielle Verabschiedung des FCB-Rekordspielers.

Es kamen die ganz grossen Namen des Clubs: Marco Streller, Valentin Stocker, Karli Odermatt, Benjamin Huggel und auch Behrang Safari waren da. Die Muttenzerkurve präsentierte einen riesigen Banner: «E Spieler für d Ewigkeit – dangge Fabi». Emotionale Szenen, die nicht spurlos an Frei vorbeigingen. Er weinte.

So wurden die Teams empfangen.

IMAGO/Steinsiek.ch

Die Tore

31’ I 0:1 I Nach einer schlechten Ecke der Basler landete der Ball bei Mounir Chouiar, der alleine vor FCB-Goalie Marwin Hitz stand. Er traf problemlos zur Führung.

55’ I 0:2 I Juan José Perea setzte sich im Strafraum geschickt gegen Jonas Adjetey durch. Einen hohen Ball konnte der Basler Abwehrspieler nicht ordentlich klären. Hitz war beim Abschluss machtlos.

So gehts weiter

Der FC Basel trifft in der kommenden Woche auf den FC Luzern. Der FCZ muss bereits am Dienstag gegen den FC St. Gallen ran.

Deine Meinung zählt

Hier verabschieden wir uns!

Der Klassiker ist vorbei und die drei Punkte gehen nach Zürich. Also: «Nie usenand gah!» und auch die nächsten Spiele der Super League hier bei 20 Minuten verfolgen. Bis dann!

Ricardo Moniz im Interview

«Dass wir offensiv gefährlich waren? Na, ich glaube das war gleich. Wir haben schnell nach vorne gespielt in den richtigen Momenten. Ich bin froh, dass individuelle Klasse immer entscheidet. Zum Beispiel Mounir im Eins gegen Eins. Ich liebe es, das ist fantastisch. Das dritte Spiel ist immer der Killer. Das nächste Spiel gegen St. Gallen geht noch. Doch das dritte Spiel gegen Sion wird schwer. Wir sind noch nicht da und müssen die Füsse auf dem Boden behalten. Gegen St. Gallen ist ein wichtiges Spiel.»

(Blue)

Juan Jose Perea im Interview

«Ich glaube, weil die ganze Mannschaft sehr hart arbeitet. Jede Woche und in jedem Spiel versuchen wir unsere Woche zu arbeiten, was gut ist. In der Kabine sind wir wie eine Familie, was auch gut ist. Ja, natürlich haben wir von Montag an gesagt, dass dieses Spiel eines der besten Spiele in der Schweiz ist. Wir waren sehr motiviert und konzentriert. Jetzt nehmen wir die drei Punkte und fahren glücklich mit unseren Fans nach Zürich.»
(Blue)

Mirlind Kryeziu im Interview

«Man hat gesehen, dass wir etwas umgestellt haben. Gewisse Spieler, wie zum Beispiel der Junior Liga Spieler auf der linken Seite. Ich bin stolz auf die ganze Mannschaft. Wir haben auch mit Viererkette gespielt und ein gutes Spiel gemacht. Wir haben unser Spiel durchgezogen und Basel hatte keine Chance. Für uns, die wir schon lange beim FCZ sind, ist das nichts Neues. Gegen Basel ist es immer etwas Besonderes. Wir haben uns gefreut, drei Punkte aus Basel mitzunehmen. Das würde ich so unterschreiben. Wenn man 90 Minuten so defensiv steht und zwei Tore schiesst, ist das sicher die beste Saisonleistung.» (SRF)

Taulant Xhaka im Interview

«Ja, wir haben nicht schlecht angefangen. Es war viel Kampf. Man hat gemerkt, dass Zürich in der ersten Halbzeit ein bisschen aggressiver gegangen ist. Nach dem 0:1 wurde es schwer. Ja, wir hatten einfach nichts mehr zu verlieren. Auf beiden Seiten sind nicht so viele Torchancen entstanden. Zürich hatte zwei Chancen und hat sie genutzt, wir nicht. Das haben wir die ganze Woche trainiert. Der Trainer hat uns darauf eingestellt. Wir haben das Gegenteil gemacht, das kann ich mir auch nicht erklären.»
(SRF)

Der Klassiker geht in die Deutschschweiz: Der FC Zürich gewinnt 2:0 gegen den FC Basel, der trotz Shaqiri in der Startelf hier verliert.

94'

Fink vergibt Chance

Eine echte Chance in der Schlussphase für den FC Basel. Zürich lässt Shaqiri im Strafraum kurz alleine, dieser spielt einen gefährlichen Pass auf Bradley Fink. Der schiesst jedoch am Tor vorbei.

92'

Shaqiri mit einem langen Freistoss

Bezeichnend für seine Leistung: Xherdan Shaqiri hier bei einem Freistoss nahe der Mittellinie. Sein Ball fliegt wie so viele in Richtung Strafraum, doch der Torschütze wird noch entscheidend gestört. Viele Versuche, aber kein Tor.

90'

Krasniqi mit Weitschuss

In den Schlussminuten versucht es Bledian Krasniqi noch einmal mit einem beherzten Weitschuss. Doch der geht einige Meter am Tor vorbei. Für beide Mannschaften gibt es noch vier Minuten Nachspielzeit.

88'

Baslern reicht es

Nach der roten Karte für Baro scheint es für viele Fans genug zu sein und einige machen sich auf den Heimweg. So auch Baro, der direkt in der Kabine verschwindet. Für Basel wird es nun sehr schwer, hier noch für Gefahr zu sorgen.

86'

Silva Baro hier mit einer äußerst unklugen Aktion. Er geht in den Zweikampf mit seinem Gegenspieler Nemanja Tosic. Dieser spielt den Ball schon weiter und Baro mit einem klaren Foul und seiner zweiten Gelben Karte! Basel in der Schlussphase nur noch zu zehnt!

84'

Mariano Gomez sieht noch wegen des Fouls die gelbe Karte.

84'

Freistoss für Shaqiri

Direkt am Strafraum gibt es Freistoss für Basel. Vorausgegangen war ein Foul von Mariano Gomez direkt an der Strafraumgrenze, was für viele schon wie ein Elfmeter aussah. Doch Shaqiri schiesst in die Mauer.

82'

Shaqiri mit Ballannahme im Strafraum

Ein Vorstoss der Basler in den letzten Minuten der regulären Spielzeit. Der Ball wird zu Shaqiri gespielt, der ihn technisch gut annehmen kann. Doch wieder ist der starke Samuel Ballet zur Stelle und sorgt für Ruhe.

80'

Unmut der Fans?

Für die Basler scheint auch weiterhin offensiv keine klare Idee für Gefahr zu Sorgen. Beim SRF spekuliert man bereits, ob die ersten Gäste das Spiel verlassen oder sich nur ein Bier für die letzten Minuten holen.

78'

Frust scheint sich beim FC Basel breit zu machen. So beschwert sich Silva Baro über eine Entscheidung des Schiedsrichters, als der Ball im Aus ist. Die Folge ist die gelbe Karte wegen Meckerns.

76'

Ecke für Basel

Sein Name hallt durch das Stadion. Doch auch Xhaka kann aus einer Basel-Ecke nichts einbringen.

75'

Taulant Xhaka im 400er Club

Ein Jubiläum an diesem Abend! Taulant Xhaka feiert sein 400. Spiel für den FC Basel. Nur Benjamin Huggel, Valentin Stocker und natürlich der heute verabschiedete Fabian Frei haben noch mehr Einsätze für Basel.

74'

Für den FC Basel gibt es ebenso einen Doppelwechsel und mit Rekord. Bradley Fink und Taulant Xhaka betreten die Partie. Leroy und Mendes verlassen das Feld.

73'

Es gibt einen Dreierwechsel auf der Seite des FC Zürich: Perea, Chouiar und Ligue verlassen das Feld. Damit gehen auch die beiden Torschützen. Für sie kommen Conceicao, Emmaneul und Tosic in die Partie um den Sieg zu sichern.

71'

Junior Ligue am Boden

Als die Basler ihr Spiel vom eigenen Strafraum aus aufbauen wollen, kommt es zu einer Unterbrechung. Junior Ligue liegt am Boden und scheint einen Krampf zu haben. Der Unmut der Heimfans ist unüberhörbar.

70'

Neue Sorgen für Gefahr

Die eingewechselten Kräfte des FCB wollen hier gleich für Gefahr sorgen. Anton Kade und Kevin Carlos prüfen die Zürcher jeweils mit Schüssen. Erst wird Kades Schuss vor dem Strafraum geblockt, wenig später kann Carlos mit einem Kopfball Brecher nicht in Bedrängnis bringen.

67'

Der erste Wechsel bei Basel ist gleich ein Doppelwechsel: Ajeti und Traoré verlassen das Feld, für sie kommen Carlos und Kade und sollen für mehr Gefahr vor dem Tor sorgen.

67'

Nach einer Verletzung gegen Lausanne feiert hier Bledian Krasniqi seine Rückkehr aufs Spielfeld. Marchesano verlässt das Feld für ihn.

161 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen