Super League: FC Basel verliert 0:1 gegen FC Luzern

Super LeagueAktualisiert 29. September 2024, 18:27Shaqiri wundert sich über frühe Auswechslung! FC Basel verliert

Der FC Luzern empfing am Sonntag den FC Basel in der Swissporarena. Das Spiel ging mit 1:0 für den FCL aus.

Basels Xherdan Shaqiri unzufrieden im Spiel gegen den FC Luzern.

freshfocus

Die Szene des Spiels

In der 50. Minute ging es plötzlich schnell. Im Spiel zwischen dem FC Luzern und dem FC Basel landete der Ball bei Bénie Traoré, der völlig freistand. Eine Top-Chance! Doch der FCB-Star brachte die Kugel nicht aufs Tor. Es wäre das 1:0 für Rotblau gewesen. Und so hatte der FC Luzern die Chance, den entscheidenden Treffer zu schiessen. Und das taten die Luzerner in der Schlussphase auch. Der FC Luzern gewann 1:0 gegen den FC Basel.

Die Schlüsselfigur

Xherdan Shaqiri. Der FCB-Star, der im Sommer sensationell nach Basel zurückkehrte, stand zum zweiten Mal in Folge in der Startelf. Wie bei der Pleite gegen den FC Zürich war der Ex-Nati-Star sehr bemüht und war Dreh- und Angelpunkt im Spiel des FCB. Die magischen Momente blieben für die Nati-Legende aber aus.

Mal schoss Shaqiri einen Ball – trotz guter Position – weit übers Tor oder er fiel durch einen misslungenen Freistoss auf: So spielte die Nummer 10 in der 34. Minute den Ball flach und steil an die Grundlinie, jedoch war niemand in irgendeiner Form auf diese Idee eingegangen.

Xherdan Shaqiri musste früh raus.

freshfocus

Und dann kam die 54. Minute, als das Erstaunen bei Shaqiri gross war. Ja, er schaute sehr verwundert rein. FCB-Trainer Fabio Celestini ersetzte ihn bereits früh durch Marin Soticek. Die Massnahme funktionierte nicht.

Die bessere Mannschaft

Schwierig zu sagen. Beide Teams kämpften und suchten das Tor. In der Schlussphase war dann der FC Luzern das klar bessere Team, das Führungstor des FCL war verdient. Nach einem soliden Saisonstart kassierten die Basler nun bereits die zweite Niederlage in Folge (die vierte insgesamt). Die Luzerner sind nun Leader.

Das Tribünen-Gezwitscher

Als die Zentralschweizer zum letzten Mal einen Sieg über die Basler feierten, waren wegen der Pandemie nur 300 Zuschauer im Stadion. Ganze acht Spiele konnte sich der FCL seither nicht mehr gegen den FCB durchsetzen und das, obwohl die Luzerner oft die dominantere Mannschaft waren. Diese Horror-Serie wollte der FCL an diesem Sonntag beenden. Und das klappte!

Das Tor

79’ I 1:0 I Nach zuvor mehreren Top-Paraden sah FCB-Goalie Marwin Hitz nicht gut aus. Er verliess Tor. Luca Jaquez war aber gedankenschneller und köpfelte ein.

Das andere Spiel: Lugano besiegt Winti

Renato Steffen zeigte eine Top-Partie.

Marusca Rezzonico/freshfocus

Lugano wollte im Spiel gegen den FC Winterthur von Anfang an zeigen, wo die Punkte bleiben sollen. Bereits nach 50 Sekunden hatte Anto Grgic die erste Doppelchance, doch es fiel kein Tor. Zunächst hielt Stefanos Kapino mirakulös, dann verzog Grgic. In der Folge gaben die Tessiner aber nicht auf und schnürten den FC Winterthur ein. Tore fielen dann in der zweiten Hälfte. Winti ging durch Labinot Bajrami in Führung, Renato Steffen drehte die Partie jedoch durch einen Doppelpack. Verdient!

So gehts weiter

Der FC Basel muss nächste Woche gegen Krisen-YB ran. Der FC Luzern kickt gegen Lausanne. Winti trifft auf GC und Lugano spielt gegen den FC Zürich.

Deine Meinung zählt

Lars Villiger im Interview

«Wir haben nicht viel zugelassen und solange die Null steht, verliest du das Spiel nicht. Gut treffen wir diese Saison mit Eckbällen, es ist ein gute Waffe im Arsenal. In der zweiten Hälfte waren wir das bessere Team. Jetzt müssen wir weiter arbeiten.»

Pius Dorn im Interview

«Es war ein knappes Spiel, das in beide Richtungen hätte kippen können. Wir hatten viel Eckbälle und es war wichtig für unser Selbstverständnis, dass auch mal einer reingeht. Aber aus dem Spiel hatten wir nicht viele gute Chancen.»

Dominik Schmid im Interview

«Wir haben stark begonnen und sind gut ins Spiel gekommen, aber nach 90 Minuten war es zu wenig. Unter dem Strich ist es eine verdiente Niederlage. Wir bekommen zu viele Ecken gegen uns, wir müssen den Ball einfach mal über das Stadiondach hauen.»

Marvin Hitz im Interview

«Wir waren zu wenig gefährlich und in den entscheidenden Momenten schlechter. Vor dem Tor haben wir gar nichts zustande gebracht. Luzern hat es verdient, den Sieg und die Tabellenführung. Beim Tor habe ich probierte mehr Risiko zu nehmen und rauszugehen. Ich sah nicht ideal aus, aber auch wenn ich auf der Linie bleibe, schlägt der Ball im Netz ein.»

Das wars! Der FC Luzern bezwingt Basel und erobert sich die Tabellenspitze zurück!

90'

Basel wirft alles nach vorne

Ausser Hitz stehen alle FCB Spieler in der Luzerner Hälfte, immer und immer wieder suchen sie Fink und Traoré mit langen Bällen, doch ihr Glück haben sie nicht gefunden.

Luzern kann die Führung nicht ausbauen

90 + 3 Der FC Luzern kommt gleich zweimal vor das Basler Tor, scheitert aber an Marvin Hitz.

90'

Nachspielzeit

Es werden sechs Minuten nachgespielt.

89'

FCB-Fans sind unzufrieden

87'

Ottiger räumt Traoré um und sieht dafür gelb.

84'

Fink haut Rrudhani den Ellenbogen ins Gesicht und bekommt dafür den gelben Karton präsentiert.

83'

Auch Luzern wechselt nochmals, Ottiger kommt für Stankovic.

82'

Basel Trainer Celestini geht all in, nimmt Verteidiger Voullioz vom Feld und bringt für ihn Offensivmann Fink.

79'

1 :

TOOOOOOOR für den FC Luzern! Mit der zwölften Ecke finden die Luzerner endlich die andere Seite der Basler Torlinie. Rudhani schlägt den Eckball per Bogenlampe in die lange Ecke des Basler Strafraums, dort steigt Jaquez in die Höhe und köpft zur Führung ein. Gibt es jetzt den ersten Sieg für die Luzerner gegen Basel seit 2020?

75'

Grbic prüft Hitz doppelt

Grbic findet auf der linken Seite etwas Platz, zieht in die Mitte und schlenzt den Ball Richtung Basler Tor. Hitz kann den Ball zwar nicht festhalten, lenkt den Ball aber entscheidend ab. Bei der anschliessenden Ecke zeichnet sich der Basler Keeper mit einer Weltklasseparade aus. Der Ball segelt hoch in den Strafraum und findet den Kopf von Grbic, der ihn ins rechte untere Eck nickt. Hitz taucht und kriegt noch irgendwie die Hand hinter den Ball.

72'

Nochmals ein Doppelwechsel bei den Zentralschweizern: Spadanuda kommt für Villiger und Löfgren für Knezevic.

70'

Jetzt bringt auch der FCB neue Kräfte. Ajeti geht vom Platz, für ihn kommt Carlos.

64'

Troaré verpasst die Führung

Nach einem weiten Abwurf von Hitz auf Traoré läuft zieht dieser Richtung Strafraum und legt zu Ball zu Ajeti über. Er legt sich den Ball ein bisschen weit vor, doch der FCL klärt unsauber, denn der Ball landet erneut bei Traoré. Sein Schlenzer fliegt Richtung langes Eck, driftet schlussendlich aber zu weit nach rechts und deshalb am Tor vorbei.

62'

Doppelwechsel beim FC Luzern: Grbic kommt für Klidje und Winkler für Owusu.

59'

Ciganiks kommt mit einem blauen Auge davon

Der Luzerner räumt mit einer unsauberen Grätsche Souticek um. Der Schiri lässt weiterspielen, aber nicht aus Vorteil, denn obwohl das Foul gelb würdig war, lässt er den Karton im Hosensack.

56'

Avdullahu sieht nach einem groben Foul gelb.

55'

Shaqiris zweiter EInstz in der Startelf endet nach bereits 55 Minuten. Damit scheint er er nicht einverstanden zu sein, sein Blick Richtung Celestini spricht Bände. Für ihn kommt Souticek.

52'

Umkämpfte Startminuten

Die zweite Hälfte beginnt so, wie die erste endete: körperbetont und umkämpft, aber ohne klare Torchancen für beide Teams.

48'

Beloko geht übermotiviert in einen Zweikampf mit Vouilloz, räumt ihn mit einem hohen Bein ab und sieht gelb.