FCSG – YB 4:0, FCZ – Winti 3:2Aktualisiert 28. Juli 2024, 16:23Horrorstart perfekt: Meister YB wird von St. Gallen vorgeführt
Gleich vier Tore kassierte YB in St. Gallen. Damit stehen die Berner bei drei Niederlagen in drei Spielen.





Für YB war St. Gallen am Sonntag eine Nummer zu gross.
Martin Meienberger/freshfocusDie Szene des Spiels
In der 18. Minute lag YB zwar bereits mit einem Tor zurück, doch die Hoffnung auf die ersten Punkte der Saison war weiterhin intakt. Doch dann nutzte Chadrac Akolo eine der vielen Lücken in der Berner Defensive für ein herrliches Aussenrist-Pässchen auf Willem Geubbels. Der Franzose konnte alleine auf von Ballmoos losziehen und nahm mit den zweiten Treffer des Tages den Berner komplett den Wind aus den Segeln. Am Ende kam der Meister gar mit 0:4 unter die Räder und kassierte die dritte Pleite im dritten Spiel. Und ist damit man Tabellenletzter.
Die Schlüsselfigur
Toller Nachmittag für Christian Witzig. Das erste Tor herrlich vorbereitet, den vierten Treffer selbst erzielt. Und das Ganze auch noch vor den Augen von Nati-Co-Trainer Giorgio Contini. Mit solchen Leistungen spielt man sich sicherlich ins Notizbüchlein des Yakin-Assistenten. Nach 57 Minuten Powerfussball hatte der Offensivkünstler schon Feierabend und konnte von der Bank zusehen, wie seine Teamkollegen den komfortablen Vorsprung abgeklärt runter spielten.

Ein Bild, das Bände spricht. Auf YB-Trainer Patrick Rahmen kommt viel Arbeit zu.
Martin Meienberger/freshfocusDie bessere Mannschaft
Der FC St.Gallen war an diesem Sonntagnachmittag die deutlich bessere Team. Mit ihrer wirbligen Offensive stellten sie die wacklige Abwehr der Berner immer wieder vor grosse Probleme. So erspielte sich die Maassen-Elf eine Vielzahl an Chancen, waren aber auch sehr effizient.
Nach 81 Minuten hatte YB-Goalie David von Ballmoos genug. Nach einer Espen-Chance packte er Mitspieler Jaouen Hadjam am Kragen und geigte ihm gehörig die Meinung. Nach dem Horrorstart scheinen beim Meister die Nerven blank zu liegen.
Das Tribünegezwitscher
Zwei Schweizer Sportgrössen mischten sich im Kybunpark unters Volk. Giorgio Contini, Co- Trainer der Schweizer Nati schaute sich die Partie vor Ort an. Als ehemaliger Spieler und späterer Chefcoach der St.Galler hat er einen speziellen Bezug zur Ostschweiz.
Trotz der anstehenden Olympischen Spielen liess sich Dominic Lobalu das Duell mit dem Meister nicht entgehen. In Paris darf der Europameister über 10’000 Meter nicht für die Schweiz starten. Er geht für das Refugee Team an den Start, in einer Woche wird er in die französische Hauptstadt reisen.
Die Tore
9.’ | 1:0 | Witzig tankt sich links durch, bedient Akolo und der trifft.
18.’ | 2:0 | Herrliches Zuspiel von Akolo auf Geubbels, der bleibt cool und vollendet.
51.’ | 3:0 | Mambimbi drückt die Kugel aus wenigen Metern über die Linie.
55.’ | 4:0 | Witzig bringt den Ball an von Ballmoos vorbei.
Das andere Spiel

FC Zürich setzt sich im Kantonsderby durch.
Andy Mueller/freshfocusDreimal ging der FC Zürich gegen Winti in Führung und trotz dem mussten die Stadtzürcher um den Heimsieg zittern. Denn zweimal konnten die Gäste in der Person von Matteo di Giusto das Spiel wieder ausgleichen. In der Nachspielzeit stellte dann FCZ-Neuzugang Juan Jose Perea noch auf 4:2. Damit steht das Team von Ricardo Moniz nach zwei Partien bei sechs Punkten. Ein gutes Omen für die anstehende Europacup-Quali in Dublin.
So gehts weiter
Der FC St. Gallen hat eine lange Reise vor sich, am Donnerstag geht es für das Rückspiel nach Kostanay in Kasachstan. Weniger weit reisen müssen die Young Boys, vor heimischem Publikum wollen sie gegen den FCZ zum ersten Mal punkten.
Auch der FCZ steht in der Europacup-Quali im Einsatz, in Dublin geht es gegen Shelbourne. Winti empfängt am kommenden Wochenende auf der Schützenwiese Yverdon.
Deine Meinung zählt
Tschüss und auf Wiedersehen
Danke für euer Interesse. Einen schönen Abend und bis zum nächsten Mal.
YB-Sportchef von Bergen betont die Verantwortung aller Spieler
«Wir waren in jedem Bereich überfordert. Es ist eine schwierige Woche für uns mit drei Niederlagen. Eine Erklärung haben wir im Moment nicht. Wir sind als Mannschaft in diese Situation gekommen, und werden auch als Mannschaft da wieder herauskommen. Ich glaube, wir sind im Moment als ganze Mannschaft nicht auf der Höhe. Heute muss sich jeder bewusst werden, dass wir hier nur gemeinsam herausfinden. Wir sind am Analysieren, doch wir verfallen jetzt nicht in Panik und verpflichten fünf neue Spieler in der nächsten Woche. Schon nach dem Spiel in Genf haben wir mit den Spielern gesprochen, jetzt müssen wir es wieder tun.» (gegenüber blue)
YB-Captain Von Ballmoos zur Aktion mit Hadjam und zur aktuellen Situation
«Das war nicht korrekt von mir, wir haben das mittlerweile bereits miteinander besprochen, es ist für beide bereits wieder vergessen. Wenn wir so in die zweite Halbzeit starten, ist das Spiel natürlich gelaufen. Im Moment werden wir einfach sehr hart bestraft, das Glück des Tüchtigen fehlt uns. Wir müssen näher zusammenstehen und versuchen, uns gemeinsam aus diesem Tief herauszuarbeiten. Es braucht nicht nur mich, sondern alle zusammen, um da wieder herauszukommen.» (gegenüber blue)
Sandro Lauper zeigt sich kämpferisch
«Es ist immer schwierig nach so einer Partie etwas zu sagen. Wir müssen zusammenstehen, ruhig bleiben und nach vorne schauen. Es fängt bei den Stürmern an und hört dann bei uns in der Defensive an. Es fehlt einfach überall ein wenig, und das ist im Moment zu viel. Wir haben jetzt eine Woche Zeit, unsere Fehler zu analysieren. Nun müssen wir probieren, das Feld von hinten aufzurollen.» (gegenüber blue)
Neo-Trainer Enrico Maassen zum Saisonstart und über das Spiel
«Das war jetzt das dritte Spiel in Folge, in dem wir wirklich gut gespielt haben und viele Offensivaktionen hatten. Das ist auch unser Ansatz, dazu kommt unsere defensive Stabilität. Die Stimmung ist unglaublich. Wir haben nicht lange Zeit, diesen Erfolg zu geniessen, werden das aber so gut es geht tun.» (gegenüber blue)
FCSG - YB: Die Partie ist zu Ende. Der FC St. Gallen zerlegt die Berner Young Boys und gewinnt mit 4:0.
Nachspielzeit läuft
FCSG - YB: Es kommen noch drei Minuten obendrauf. Gelingt YB noch der Ehrentreffer?
Itten scheitert an Zigi
FCSG - YB: Der YB-Stürmer wird im Sechzehner in die Tiefe geschickt. Zigi verkürzt gekonnt den Winkel und kann den Abschluss parieren.
Von Ballmoos geht auf Teamkollege los
FCSG - YB: Nach der Grosschance des FC St. Gallen vor einigen Minuten knöpft sich der YB-Goalie Jaouen Hadjam vor. Völlig enerviert ergreift von Ballmoos seinen Teamkollegen am Trikot und tut ihm seinen Unmut ob des Abwehrverhaltens kund. Diese Szene zeigt deutlich, wie dick die Luft bei den Bernern ist.
FCSG - YB: Nach 81 Minuten folgt die erste gelbe Karte der Partie. Males bekommt diese nach einem taktischen Foul.
Zigi zur Stelle
FCSG - YB: Ebrima Colley zieht auf der Strafraumkante ab, seinen Schuss kann Zigi aber ohne Mühe festhalten.
Riesenchance für Cisse
FCSG - YB: Lange war offensiv nicht mehr viel los bei den Ostschweizern. Nun kommen sie nochmals zu einer gefährlichen Chance. Cisse flippert der Ball im Sechzehner vor die Füsse. Er drischt den Ball aber über das Tor.
FCSG - YB: Auch YB vollzieht seinen letzten Wechsel. Ebrima Colley kommt für Joel Monteiro.
YB versucht es weiterhin
FCSG - YB: Trotz oder vielleicht gerade wegen des klaren Rückstandes kommt YB nun vermehrt zu Chancen. Itten wird aus der eigenen Platzhälfte lanciert, hat aber keinen Platz für einen Abschluss. Er legt zurück auf Ugrinic, dessen Abschluss wird aber zur Ecke geblockt.
Males über das Tor
FCSG - YB: Monteiro kann den Ball in die Mitte flanken. Dieser rutscht durch und landet bei Males. Sein Abschluss zischt aber über das Tor.
FCSG - YB: Enrico Maassen wechselt zum fünften und letzten Mal. Der stark aufspielende Geubbels hat Feierabend, für ihn kommt Cisse.
Spiel beruhigt sich
FCSG - YB: Nach dem Doppelschlag kommt das Spiel etwas zur Ruhe. YB, so scheint es, kann nicht mehr Akzente setzen, St. Gallen muss nicht.
4 : 0
FCZ - Winti: Auch in Zürich gibt es weiter munter Tore. Antonio Marchesano verwertet einen Foulpenalty. Die Stadtzürcher führen zum dritten Mal.
FCSG - YB: Beide Teams wechseln. Bei St. Gallen gehen Witzig, Görtler und Schmidt, es kommen Ruiz, Konietzke und Faber. Bei den Berner verlassen Elia und Blum den Platz, für sie sind Imeri und Athekame neu im Spiel.
4 : 0
FCSG - YB: TOOOOR St. Gallen! Nun sind die Young Boys entgültig im Elend. Kurz nach dem dritten Gegentor folgt sogleich das Nächste. Die YB-Defensive steht erneut komplett im Schilf und lässt die St. Galler gewähren. Witzig wird zwischen den Innenverteidigern angespielt und schiebt den Ball in die kurze Ecke. YB wird vorgeführt.
3 : 0
FCSG - YB: Was für ein Horrorstart in die zweite Halbzeit! Geubbels wird in die Tiefe geschickt und kann ungehindert querlegen. Dort steht der ehemalige Berner Felix Mambimbi völlig blank und muss nur noch den Fuss hinhalten. Es ist sein erster Treffer für die St. Galler. YB liegt mit drei Längen zurück!
2 : 2
FCZ - Winti: TOOOOR für Winti. Di Giusto gleicht für die Gäste aus. Er wird im Strafraum angespielt, kontrolliert die Kugel und schliesst flach ab. Goalie Yannick Brecher hat beim zweiten Treffer des Zehners keine Chance.
Monteiro verpasst den Abschlussmoment
FCSG - YB: Der Offensivmann zieht von links in die Mitte. Einen Moment lang hat er viel Platz und könnte abziehen. Diesen Moment verpasst er aber, damit ist die Chance dahin.
FCSG - YB: Patrick Rahmen reagiert personell auf die Leistung in der ersten Halbzeit. Für Persson und Niasse kommen Hadjam und Chaiwa.