Verrückte SchlussphaseIrrer Abstiegskampf! St. Gallen und Sion retten kurz vor Schluss einen Punkt
Der FCZ verspielt erneut eine 2:0-Führung, dieses Mal gegen den FC St. Gallen. Beide können sich nicht aus dem Abstiegskampf verabschieden. Sion kann gegen Luzern ebenfalls ausgleichen. Trotzdem bleiben die Walliser Letzter.
Mit einem Sieg gegen St.Gallen hätte sich der FCZ aus dem Abstiegskampf verabschiedet. Die Marschrichtung war für das Team von Trainer Rizzo also vorgegeben. In der 24. Spielminute gingen die Stadtzürcher durch Tosin in Führung. St. Gallen-Goalie Zigi sah unglücklich aus. Kurz vor der Pause kam es für die Gäste aus der Ostschweiz noch bitterer. Nachdem sie mehrfach an FCZ-Goalie Brecher scheiterten, wurden sie in der Nachspielzeit eiskalt ausgekontert. Cabral verlor den Ball in der Vorwärtsbewegung und die Zürcher liefen gleich mit zwei Spielern auf Zigi zu und liessen dem Ghanaer keine Chance. Mit einem 2:0 aus Zürcher Sicht ging es zum Pausentee.
Im zweiten Durchgang verpasste es der FCZ die Führung auszubauen und wurden in der 70. Spielminute dafür bestraft. Görtler versenkte den Ball nach einem Abpraller von Brecher im Tor. Die Zürcher, die in der zweiten Halbzeit eine miserable Passquote aufwiesen, kämpften um die Führung, doch der Kampf konnte nicht erfolgreich enden. In der 85. Spielminute wurde Adamu völlig vergessen und er konnte nach einem Freistoss frei einschieben. Der FCZ vergab damit zum zweiten Mal eine 2:0-Führung innert drei Tagen und verpasste den Sprung aus der Gefahrenzone. (fss)
Der FC Sion kann die rote Laterne vorerst nicht abgeben. Obwohl Vaduz am Dienstag gegen YB verloren hatte, konnten die Walliser am Mittwoch nur wenig Profit schlagen, sie spielten zuhause 1:1 gegen Luzern. Es begann mit Fehlern auf beiden Seiten, zwei Chancen auf beiden Seiten, die Partie spielte sich zu Beginn vor allem im Mittelfeld ab, der letzte gute Ball in den Strafraum fehlte meist. Sion wollte das Spiel machen, konnte aber nicht. Die Walliser hatten es Goalie Kevin Fickentscher zu verdanken, dass es zur Pause 0:0 stand. Der Captain wehrte gleich vier gute Luzerner Abschlüsse meist souverän ab. Der 32-Jährige war der Mann der ersten Halbzeit aus der Sicht der Sittener.
In den zweiten 45. Minuten dauerte Fickentschers Ungeschlagenheit gerade mal vier Minuten. Dann wehrte der Goalie einen Luzerner Abschluss zwar ab, der fiel jedoch Varol Tasar direkt vor die Füsse und der brauchte nur noch einzuschieben. Und nein, er stand nicht im Abseits, obwohl das alle zuerst dachten. Nur vier Minuten später eine ganz ähnliche Situation: Abpraller bei Fickentscher, dieses Mal schob Schürpf ein. Es war aber nicht das 2:0, denn dieses Mal war es Abseits. So blieb bei den Sittenern das Prinzip Hoffnung bestehen. Aber es lief weiter nicht viel nach vorne, zu oft mussten die Walliser sich nach hinten orientieren. Mehrfach schrammte Sion am 0:2 vorbei. Der eingewechselte Roberts Uldrikis traf in der 79. Minute per Kopf beinahe zum Ausgleich, aber Luzern-Keeper Darius Müller wusste den mit einer starken Parade verhindern. Und als alle mit der Niederlage rechneten, lief plötzlich Jared Khasa alleine auf Müller zu und schob den Ball vorbei zum 1:1. In der Nachspielzeit drängte Sion noch auf den Sieg, dieser sollte aber nicht mehr gelingen. So bleibt Sion vorerst Letzter. (hua)
Das Léman-Derby zwischen Servette und Lausanne war eine klare Angelegenheit. Die Waadtländer machten den Genfern einen Strich durch die Rechnung. Lausanne-Sport setzte sich 4:1 durch und verhinderte damit, dass Servette näher an den Tabellenzweiten Basel heranrückt. Zudem hat nun Lausanne noch Chancen auf einen Europacup-Platz, liegen die Waadtländer doch nun nur noch einen Zähler hinter Servette auf Rang drei.
Lausanne holte in dieser Saison gegen Servette zehn von möglichen zwölf Punkten – anders gesagt, siegten die Lausanner dreimal und spielten einmal Remis. (hua)
Deine Meinung zählt
Auf Wiedersehen
In Kürze folgt hier ein ausführlicher Spielbericht. Vielen Dank fürs Dabeisein, eine gute Nacht und bis zum nächsten Mal.
Ende
Das wars von der Partie in Sitten und in Zürich, beide Spiele enden remis, 1:1 respektive 2:2.
Beinahe der Siegtreffer
In der Nachspielzeit haben die Zürcher noch eine Topchance. Doch mit vereinten Kräften können sich die St. Galler retten. Danach ist Schluss.
TOOOOR in Sitten
90' Sion-FCL Da ist der Ausgleich doch noch, Khasa läuft plötzlich alleine auf Müller zu und schiebt den Ball vorbei.
TOOOOOR für St. Gallen
85' FCZ-FCSG So schnell kann es gehen und der FCZ befindet sich wieder im Abstiegskampf! Adamu schiesst nach einem Freistoss den Ausgleich. Die wenigen St. Gallen-Fans feiern den Treffer wie den Gewinn des Meistertitels.
2:0 verpasst
87' Sion-FCL Lang verpasst das 2:0, er wird steil geschickt, will per Aussenrist abschliessen, das geht aber nicht auf und der Ball am Tor vorbei.
Ausgleich liegt in der Luft
84' FCZ-FCSG Die letzten Minuten laufen. St. Gallen braucht dringend einen Treffer und sie haben mehr Ballbesitz.
Offensive pur
83' Sion-FCL Nun wirft Sion alles nach vorne, will den Ausgleich erzwingen – bisher ohne Fortune.
Ziiiigiiii
76' FCZ-FCSG Im Stile von Manuel Neuer beherrscht Zigi heute den Platz vor dem Strafraum. Er lässt Kramer auszeigen.

Riesenchance für Sion
79' Sion-FCL Uldrikis köpfelt den Ball beinahe zum 1:1 ein, aber da steht noch Müller im Kasten, der den Ball an den Pfosten abwehrt. Das war eine Riesenchance für die Sittener.
St. Gallen Fans so...

TOOOOR für St. Gallen
70' FCZ-FCSG Es hat sich abgezeichnet! Die Espen drücken den FCZ in die Verteidigung. Der agile Görtler kommt nach einem Abpraller von Brecher an den Ball und schiesst den Anschlusstreffer.
Das muss das 2:0 sein
71' Sion-FCL Ndiaye läuft alleine auf Fickentscher zu, andere Luzerner laufen mit, zu dritt schaffen sie es, das 2:0 nicht zu machen – Riesenchance vertan.

Schwacher Schuss
67' FCZ-FCSG Ein Raunen geht durchs Stadion. Aber nicht wegen einer guten Chance. Adamu vergibt aus guter Position kläglich.
Sion schwach
70' Sion-FCL Den Wallisern läuft langsam die Zeit davon, Sion bleibt bisher blass in der zweiten Halbzeit. Da kommt in der Offensive nichts.
Passqualität
65' FCZ-FCSG Der FCZ führt zwar mit 2:0. Eine gute Leistung zeigen aber auch die Stadtzürcher nicht. In der zweiten Hälfte landet beinahe jeder zweite Pass nicht beim eigenen Mitspieler.
Glück für St.Gallen
59' FCZ-FCSG Beinahe der dritte Zürcher Treffer. Zigi kratzt den Ball von der Linie.
Was für ein Hammer
61' Sion-FCL Ugrinic mit einem Pfund aus 20 Metern – da kann Fickentscher nur ganz knapp noch abwehren. Was war das für ein Hammer!
Gefährlich? Nein!
55' FCZ-FCSG Nein … mehr als ungefährlich war dieser Ball …
St. Gallen braucht Tore
55' FCZ-FCSG Wann reagiert Peter Zeidler? Die Espen brauchen dringend zwei Tore. Nun erhalten sie einen Freistoss aus aussichtsreicher Position …
Zusammenprall
55' Sion-FCL Zusammenprall zwischen FCL-Goalie Müller und Sions Khasa. Der Keeper bleibt liegen, muss gepflegt werden. Müller sieht angeschlagen aus, macht aber erst mal weiter. Zibung stünde bereit, er hat sich aufgewärmt.

Tor aberkannt
53' Sion-FCL Wieder ein Abpraller bei Fickentscher, Schürpf schiebt ein zum 2:0 – oder doch nicht? Nein, dieses Mal war es Abseits, es bleibt beim 1:0 für Luzern.
Zeidler tobt
49' FCZ-FCSG Peter Zeidler wie man ihn kennt. Er läuft an der Seitenlinie auf und ab, als wolle er selber mitspielen.
TOOOOR in Sitten
49' Sion-FCL Ist das nun das 1:0 für Luzern oder doch nicht? Ja, das ist es: Tasar erzielt die Führung, er steht nicht im Abseits, nachdem Fickentscher einen ersten Luzerner Abschluss pariert. Tasar macht es dann besser und schiebt zum 0:1 ein.