Federers Sponsoren machen Kasse

Aktualisiert

Tennis-ChampionFederers Sponsoren machen Kasse

Roger Federer ist eine der stärksten Marken in der Sportwelt. Die Sponsoren, die auf Federer setzen, gewinnen ebenfalls massiv an Wert.

Hans Peter Arnold
von
Hans Peter Arnold

Mit dem Sieg in Wimbledon vor einer Woche hat Roger Federer einen weiteren Meilenstein erreicht. Federer ist erneut die Nummer 1 im Welttennis. Das freut die Sponsoren. Der Marketing-Effekt ist enorm. «Roger Federer ist für sie ein Glücksfall», weiss Thomas Ramseier von der auf Marken spezialisierte Agentur Brandpulse. Federer sei nicht nur ein sportliches Ausnahmetalent. Er sei auch neben dem Tennisplatz ein «Mann von Klasse» und «Traum-Schwiegersohn». Federer ist laut Ramseier den Sponsoren das Geld wert.

Offensichtlich reiten die langjährigen Hauptsponsoren von Federer auf einer Erfolgswelle, wie der von 4TREND und 20 Minuten Online kreierte Federer-Index zeigt. Die wichtigsten drei Sponsoren - Nike, Rolex und Gilette - haben ihren kumulierten Markenwert innerhalb von fünf Jahren um 23 Prozent auf 41 Milliarden Dollar erhöht. Vor allem der amerikanische Sportartikelanbieter Nike hat den Markenwert um satte 57 Prozent gesteigert. Gemäss dem Marktforschungsinstitut Millward Brown beträgt der immaterielle Wert der Marke Nike aktuell 16,2 Milliarden Dollar.

Da Rolex in Sachen Daten Geheimniskrämerei betreibt, wird die wohl wertvollste Uhrenmarke der Welt von den Markenspezialisten nicht mehr analysiert. Angesichts der positiven Entwicklung der Schmuck- und Uhrenindustrie in den vergangenen Jahren dürfte der aktuelle Wert von Rolex 6,2 Milliarden Dollar betragen. Die durchschnittliche Wertsteigerung von 15 Prozent seit 2007 ist äusserst konservativ gerechnet. Der Markenwert könnte noch viel höher sein.

Auf Rang 5 der bestbezahlten Sportler

Roger Federer (30) selbst ist inzwischen zu einer starken Marke und zu einem Grossverdiener avanciert. Gemäss dem Wirtschaftsmagazin «Forbes» verdient Federer rund 53 Millionen Dollar im Jahr. Nur 7,7 Millionen (17 Prozent) entfallen auf Turniersiege und Prämien. 83 Prozent respektive 45 Millionen Dollar steuern die Sponsoren bei. Er gehört damit zu den fünf bestbezahlten Sportlern überhaupt. Vor ihm platziert sind die Boxer Floyd Mayweather und Manny Pacquiao swoie der Golfer Tiger Woods und der Basketballer LeBron James, wie das am 19. Juni veröffentlichte Ranking zeigt. Das Vermögen des Baslers (geboren in Bottmingen) beziffert «Forbes» auf knapp 350 Millionen Dollar.

Alles eitel Sonnenschein? Schliesslich findet der Experte Ramseier doch einen Makel: Zumindest in der Schweiz tanze Federer auf zu vielen Hochzeiten - unter anderem mit Sponsoren wie Lindt & Sprüngli, Nationale Suisse und Jura-Kaffeemaschinen. Das macht gemäss Ramseier eine hohe physische Präsenz im Umfeld des Unternehmens unmöglich. Ramseier: «Es ist wichtig, dass der Gesponserte oft an Kunden-Events präsent sind.» Das mache solche Events einmalig, ja unbezahlbar.

Markenwert der Hauptsponsoren

in Milliarden Dollar (in Klammern: zum Vergleich der Markenwert im Jahr 2007)

Nike: 16,2 (10,3)

Rolex: 6,2 (5,4)

Gilette: 19 (17,9)

Quelle: Millward Brown; Rolex: aktueller Wert geschätzt auf Basis der Performance der Luxusgüter-Branche.

Die Sponsoren

Roger Federer hat eine Vielzahl von Sponsoren. Relativ neu sind die Engagements von Lindt & Sprüngli und Credit Suisse. Einige Unternehmen wie Jura Elktroapparate (Kaffeemaschinen) sind klar als Nebensponsoren positioniert. Auf der offiziellen Website von Roger Federer werden folgende Sponsoren genannt:

1. Nike

2. Rolex

3. Gilette/P&G

4. Credit Suisse

5. Jura

6. Lindt & Sprüngli

7. Mercedes Benz/Daimler

8. Nationale Suisse

9. Wilson/Amer Sports

Deine Meinung zählt