Preisanstieg bei Flugtickets: Ferien geplant? – Deshalb lohnt sich früh buchen 

Publiziert

Preisanstieg bei FlugticketsFerien geplant? – deshalb lohnt sich früh buchen

Streiks und Personalmangel sowie eine starke Nachfrage lassen die Flugpreise steigen. Alleine dieses Jahr verbuchen die Airlines bereits einen Preisanstieg von 50 Prozent. 

von
sys
Wer in die Ferien will, sollte besser schon gebucht haben. 
Durch Streiks und Personalmangel wie auch der starken Nachfrage bei reduzierter Kapazität … 
… steigen die Flugticket-Preise in die Höhe. 
1 / 4

Wer in die Ferien will, sollte besser schon gebucht haben. 

20min/Anna Bila

Darum gehts

  • Im Sommer sollen den Airlines weitere Streiks und somit Verspätungen und/oder Ausfälle drohen. 

  • Schweizerinnen und Schweizer wollen in die Ferien – die Nachfrage ist hoch. 

  • Nach der Pandemie haben die meisten Airlines ihre Kapazitäten aber reduziert – das führt zu einem Preisanstieg. 

Wegen Streiks in der Flugbranche kommt es immer wieder zu Verspätungen und mehr Annullierungen als üblich.  Auch diesen Sommer sollen Airlines bereits vor Streiks und einer gigantischen Nato-Übung zittern – es drohen Verspätungen und Annullierungen. Die Airlines kosteten die Verspätungen und Annullierungen täglich 14 Millionen Euro.

Auch der Personalmangel macht den Airlines zu schaffen. Durch die Pandemie wurde das Personal reduziert – nun fehlen sie. Die Swiss soll deshalb ihren Mitarbeitenden Geld anbieten, wenn sie ihre Ferien ausfallen lassen, so der «SonntagsBlick». 

Dabei hatte sich der Flugsektor nach den Corona-Beschränkungen wieder erholt. An den Check-in-Schaltern stauten sich zu Ferienzeiten die Fluggäste – sodass Swiss im ersten Quartal 2023 rund drei Millionen Passagiere beförderte. Wie der «SonntagsBlick» schreibt, ein Anstieg von mehr als 70 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Angebot wurde stark reduziert – Nachfrage hoch

Trotzdem hinterlässt die Pandemie auch heute noch ihre Spuren: Das Angebot wurde von den Fluggesellschaften stark reduziert und so fliege beispielsweise die Swiss dieses Jahr nur mit 85 Prozent der Kapazität von vor der Pandemie.

All diese Faktoren treiben die Preise in die Höhe – und die Nachfrage bleibt stark. Seit Anfang des Jahres seien deshalb die Preise schon um 50 Prozent gestiegen, so «SonntagsBlick» in Bezugnahme auf Comparis-Daten. «Die Fluggesellschaften sind mit geopolitischen Problemen konfrontiert», sagt Comparis-Finanzexperte Dirk Renkert. «Sie kämpfen mit Lieferkettenproblemen und Fachkräftemangel. In Kombination mit der erhöhten Nachfrage führt das zu markanten Preissteigerungen.»

Deshalb sei auch eine Trendwende nicht in Sicht, schreibt «SonntagsBlick». Früh buchen lohnt sich gerade deswegen. 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

127 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen