
Streit mit Freunden in den Ferien? Das muss nicht sein. Wir zeigen sechs potenzielle Fehler vor und wie du es besser machen kannst.
Getty Images/Westend61Konfliktpotenzial6 Fehler, die Ferien mit deinen Freunden zerstören
Vom Budget über die Planung bis zu den Erwartungen – alles gar nicht so einfach, wenn man mit Freunden verreist. Damit es nicht zu Streit kommt, lohnt es sich, im Vorfeld auf sechs Punkte zu achten.
Bist du schon einmal mit Freunden verreist und die Ferien waren überhaupt nicht so, wie du sie dir vorgestellt hast? Das könnte vielleicht daran liegen, dass du oder jemand anderes zu wenig Rücksicht auf den Rest der Gruppe genommen hast. Hier kommen sechs häufige Fehler – und wie du es besser machen kannst.
Was ist deiner Meinung nach der grösste Stolperstein bei Ferien mit Freunden?
Fehler Nr. 1: Du gehst davon aus, dass alle das Gleiche wollen (und können)
Können alle in der Gruppe Auto fahren? Muss jemand bestimmte Einschränkungen bei der Ernährung beachten? Diese und weitere Fragen solltest du unbedingt im Vorfeld klären, damit alle auf dem gleichen Stand sind und mit den gleichen Erwartungen in die Ferien gehen.

Wenn du mit Freunden verreist, solltet ihr untereinander die Wünsche und Bedürfnisse aller Beteiligten kennen und keine Annahmen treffen.
Pexels/Liza SummerBesser: «Gehe nicht davon aus, dass allen das Gleiche gefällt und treffe keine Entscheidungen für die Gruppe, ohne sie vorher zu fragen», rät Knigge-Expertin Juliet Mitchell gegenüber der «Huffpost».
Fehler Nr. 2: Du gibst anderen keinen Freiraum
«Nicht jeder will oder muss rund um die Uhr zusammen sein», zitiert die «Huffpost» die Knigge-Expertin Jodi Smith. Sie geht gar noch einen Schritt weiter: «Zu viel gemeinsame Zeit ist ein sicherer Weg, Gruppenferien zu ruinieren.»

Introvertierte Menschen brauchen eher mal Zeit und Raum für sich – auch in Ferien mit Freunden.
Pexels/César O'neillBesser: Man solle sich schon bei der Reiseplanung überlegen, welche Aktivitäten man als Gruppe unternehmen möchte. Dann könnt ihr auch Zeit einplanen, in der alle das machen können, was sie möchten.
Fehler Nr. 3: Du erwartest, dass sich andere um dich kümmern
Du lässt das dreckige Geschirr in der Küche stehen, hinterlässt das Bad überschwemmt oder verstreust alle deine Kleider im Zimmer? Nicht die beste Voraussetzung für ein friedliches Zusammenwohnen in den Ferien. Ein anderer, besonders häufiger Streitpunkt: Das Thema Essen.

Kochen, Essen, Aufräumen, Einkaufen und das Budget: Alles potenzielle Streitpunkte in den Ferien.
Pexels/cottonbro studioBesser: «Wenn du mit Freunden ein Ferienhaus mietest, solltet ihr frühzeitig über die Essensplanung sprechen», so Jodi Smith. «Essen wir immer zu Hause oder auch mal auswärts? Wie machen wir es mit dem Einkaufen, Kochen und Aufräumen?» – diese Aufgaben sollten weit im Voraus delegiert werden, damit sie keinen Stress verursachen.
Fehler Nr. 4: Du lädst andere ein, ohne dich vorher mit der Gruppe abzusprechen
Noch spontan einen Kollegen oder die Cousine zu den Gruppenferien einladen? Das ist nicht zwingend ein No-go, solltest du jedoch vorher unbedingt mit dem Rest der Gruppe absprechen.

Bevor sich jemand unwohl in der Gruppenkonstellation fühlt, sollte man sich besser absprechen, wer alles mitkommt.
Pexels/Airam Dato-onBesser: «Noch bevor du jemandem gegenüber eine Einladung aussprichst, solltest du dich mit deiner Reisegruppe absprechen», empfiehlt Smith. Dabei sollte auch besprochen werden, ob diese Person für die gesamte Reise mitkommt oder nur für einen Teil.
Fehler Nr. 5: Du gehst keine Kompromisse ein
Deine Freunde möchten erst gegen 20 Uhr Znacht essen, du bist es aber um 18 Uhr gewohnt? Du willst in deinen Ferien so viel wie möglich sehen, deine Freunde aber lieber relaxen? Wenn du in solchen Situationen immer deinen Kopf durchsetzen willst, wirst du ziemlich schnell auf Hindernisse stossen.

Wenn du mit anderen Leuten reist, ist es ein Geben und Nehmen.
Pexels/William FortunatoBesser: «Gruppenreisen sind Teamarbeit, daher ist es immer notwendig, Kompromisse einzugehen», sagt der Knigge-Experte Nick Leighton gegenüber der «Huffpost». In gewissen Situationen könne es aber Sinn machen, sich für eine gewisse Zeit von der Gruppe zu trennen oder länger am Ferienort zu verweilen, um sein eigenes Ding zu machen.
Fehler Nr. 6: Du teilst die Kosten nicht gerecht auf
Sobald es Zeit wird, eine Runde zu bezahlen, musst du aufs WC – nicht gerade die feine Art. Vor allem das Thema Budgetplanung sollte im Vorfeld besprochen werden, damit es in den Ferien nicht zu Unstimmigkeiten kommt.

Habt ihr ein gemeinsames Ferien-Portemonnaie oder zahlt ihr abwechselnd? Diese und andere Budget-Fragen sollten unbedingt im Vorfeld geklärt werden.
Pexels/cottonbro studioBesser: Ob mit einem gemeinsamen Ferien-Portemonnaie oder einer App, in welche alle ihre Ausgaben eintragen – es lohnt sich, ein System für die Kostenaufteilung einzuführen. Jodi Smith rät gegenüber der «Huffpost»: «Sobald ein vereinbartes Budget und Zahlungssystem vorhanden sind, sollten sich alle dazu verpflichten, sich daran zu halten.»
Erzähl uns von deinen schlimmsten Ferien-Erfahrungen mit Freunden
Ist es in deinen Ferien mit Freunden schon einmal richtig eskaliert? Lacht ihr heute darüber oder hat es eure Freundschaft zerstört? Wir sind auf der Suche nach den lustigsten, schlimmsten oder seltsamsten Ferienanekdoten im Freundeskreis. Erzähl uns gerne davon im Kontaktformular:
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.