Sind Rigozzis Ferienbilder Grund für den Einbruch?

Publiziert

Insta-PicsSind Rigozzis Ferienbilder Grund für den Einbruch?

Bei Christa Rigozzi wurde eingebrochen, während sie in Zermatt verweilte. Auf Instagram teilte sie etliche Ferienfotos. Experten raten davon ab, Ferienbilder in Echtzeit zu posten.

«Wir sind gesund, aber etwas Schlimmes ist passiert, das unsere Familie, meine Kinder und meinen Mann getroffen hat», teilt Ex-Miss-Schweiz Christa Rigozzi in einem Reel mit.

Instagram

Darum gehts

  • Christa Rigozzi gab auf Instagram eine schlimme Nachricht bekannt.

  • Dabei soll es sich anscheinend um einen Einbruch in ihrem Haus im Tessin handeln.

  • Sie und ihre Familie waren währenddessen in den Ferien in Zermatt, wie ihre Social-Media-Bilder zeigten.

  • Experten erklären, warum es besser ist, Ferienbilder erst nach der Rückkehr zu veröffentlichen.

Schock für Christa Rigozzi: Einbrecher sind in ihr Haus eingestiegen, während sie mit der Familie in Zermatt in den Skiferien war. In einem Video auf Instagram sagte sie am Dienstagabend, dass sie sich nach dem Erlebten nun eine Auszeit nehmen müsse, um alles zu verdauen. Was genau geschehen war, gab sie nicht preis. Eine Person aus ihrem Umfeld sagte jedoch gegenüber Tio.ch, dass in Rigozzis Haus in Monte Carasso im Tessin eingebrochen worden sei.

Ein Blick auf Rigozzis Social-Media-Profile zeigt, dass die Familie über Neujahr Skiferien in Zermatt machte. Die Bilder zeigen die Moderatorin mit Freunden in der Berghütte, beim Geburtstagsfest ihrer Kinder oder im Hotel-Spa. Solche Beiträge sind aber auch für Kriminelle sichtbar. Laut Adrian Gaugler von der Konferenz der Kantonalen Polizeikommandantinnen und -kommandanten der Schweiz (KKPKS) können Ferien-Posts auf Social Media zu Einbrüchen führen.

«Wenn man im Voraus oder in Echtzeit und öffentlich zeigt, dass man nicht zu Hause ist, können sich das Einbrecher zunutze machen.» Besonders Promis und öffentliche Persönlichkeiten könnten so ins Visier geraten, sagt Gaugler. Deshalb empfiehlt er, vor allem beim Veröffentlichen von Details aus dem Privatleben, die Aufschluss auf den aktuellen Aufenthaltsort geben, vorsichtig und zurückhaltend zu sein. «Manchmal ist es besser, Ferieneindrücke erst nach der Rückkehr auf Instagram, Tiktok, Twitter und Co. zu veröffentlichen.»

«Früher mussten sich nur Promis diese Gedanken machen, heute sind es auch Influencer»

Dass es ein gewisses Risiko birgt, wenn eine Person mit einer beachtlichen Follower-Anzahl zeigt, wo sie gerade ist, bestätigt auch Fabian Plüss, Gründer der Influencer-Agentur Kingfluencers. «Das kann dazu führen, dass Fans, aber auch Hater den Creator aufsuchen.» Bei Ferienfotos und Stories aus dem Ausland könne es auch die Einbruchsgefahr erhöhen.

Der Umgang mit der Publikation von Fotos sei in der Agentur ein Riesen-Thema. «Während sich früher nur grosse Promis diese Gedanken machen mussten, sind es heute auch bekannte Tiktoker oder Instagramer.» Die Agentur empfehle den Creators deshalb zum Beispiel, ihren Wohnort nicht bekannt zu geben oder einige Bilder erst im Nachgang eines Events hochzuladen.

Können Versicherungen eine Entschädigung bei Ferien-Posts verweigern?

Holly Bennet, Finanzexpertin des Preisvergleichdienstes Nerdwallet, warnte gegenüber der englischen Zeitung «Walesonline», dass im Falle eines Einbruchs die Versicherung aufgrund von Ferienbildern auf Social Media den Schadenersatz verweigern könnte. In der Schweiz sieht die Situation aber etwas anders aus. Der Versicherer Mobiliar sagte in der Vergangenheit gegenüber 20 Minuten, dass sie «die Versicherungsleistungen nicht einzig und allein aufgrund eines Social-Media-Posts kürzen würde». Dasselbe gilt bei der Basler Versicherung. Die Helvetia erinnerte an einen Grundsatz: Die Versicherten «müssen die nach den Umständen gebotenen Massnahmen ergreifen, um sich gegen die möglichen Risiken zu schützen». Das heisse aber nicht, dass deshalb die Leistungen vollkommen gekürzt würden. Generali hingegen schloss nicht aus, dass eine Veröffentlichung von Fotos in sozialen Netzwerken eine Verletzung der Sorgfaltspflicht darstellt. 

Postest du deine Ferienfotos auf Social Media?

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt