Finger weg von der Snooze-Taste!

Aktualisiert

Beim ersten Klingeln rausFinger weg von der Snooze-Taste!

Kaum jemand hält die Schlummer-Funktion am Wecker nicht für einen Segen. Doch leichter aufstehen lässt sich damit nicht. Sie versaut uns sogar den Tag.

Fee Riebeling
von
Fee Riebeling
Einfach noch mal eine Runde weiterschlafen - das klingt verlockend. Sinnvoll ist das Betätigen der Schlummer-Funktion aber nicht.
Denn wer nach dem «Schlummern» drücken noch einmal einschläft, taucht erneut in die Tiefschlafphase ein.
Weil daraus das Aufwachen besonders schwer fällt, ist man danach deutlich müder als man es nach dem ersten Weckerklingeln gewesen wäre.
1 / 3

Einfach noch mal eine Runde weiterschlafen - das klingt verlockend. Sinnvoll ist das Betätigen der Schlummer-Funktion aber nicht.

Wohl dem, der nach Herzenslust ausschlafen kann. Denn alle anderen werden eher unsanft aus den Federn geklingelt. Aufstehen tun viele dann trotzdem nicht. Stattdessen bestätigen sie die Schlummer-Funktion ihres Weckers – in der Hoffnung, dass die paar Minuten länger im Bett sie fitter machen. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall.

Denn unser Schlaf ist in unterschiedliche Phasen gegliedert, die einander abwechseln: Im ersten Teil der Nacht dominieren die Tiefschlafphasen, in denen der Schlafende schwieriger aufzuwecken ist. Danach bereitet sich der Körper langsam auf das natürlich Erwachen vor: Der Schlaf wird leichter, die Körperkerntemperatur steigt und auch der Pegel des Stresshormons Cortisol erhöht sich.

Schlimmer statt besser

Reisst einen der Wecker jedoch zu früh aus dem Schlaf, ist diese Leichtschlafphase noch nicht erreicht. Der Körper ist dann noch nicht ausgeruht. Das erklärt den Wunsch, einfach weiterzuschlafen und darauf zu hoffen, dass das Snoozen (engl. Schlummern) Wunder wirkt.

Doch wer nach dem Weiterstellen des Weckers noch einmal einschläft, verschlimmert die Situation noch. Denn der Schlafzyklus beginnt von vorn und man taucht ein in die Tiefschlafphase. Wenn der Wecker dann erneut klingelt, fallen das Aufwachen und Aufstehen noch viel schwerer.

Snoozen macht müde. (Video: Youtube/AsapSCIENCE)

Deine Meinung zählt